Projektentwicklung und Projektmanagement in der Stadtplanung

Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger | Leiter des Arbeitsgebietes

Kontakt

Telefon | (040) 428 27 45 37
oder     | (040) 428 27 52 58 (Fr. Ley, Forschungsassistenz)

E-Mail | thomas.krueger(at)hcu-hamburg.de

Adresse | Henning-Voscherau-Platz 1, 4. Obergeschoss, Raum 4.178, 20457 Hamburg

Sprechstunde | in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung
Anmeldung unter thomas.krueger(at)hcu-hamburg.de

Forschungsschwerpunkte

Wechselwirkungen von Stadt- und Immobilienentwicklung:

  • Entwicklung und Management urbaner Zentren (Innenstadt und Shopping Center, multifunktionale Stadtteil- und Quartierszentren)
  • Neue Kooperationsformen und Träger der Stadtentwicklung (Public Private Partnerships, Improvement Districts, Entwicklungsgesellschaften)
  • Neue Steuerungsinstrumente der Stadt- und Regionalentwicklung (Planungs- und Projektmanagement, IT-gestützte Planungs- und Bewertungsmethoden, Ordnungsrahmen und Instrumente der Stadt- und Projektentwicklung)



Laufende Forschungsprojekte



Abgeschlossene Forschungsprojekte



Betreuung von Promotionsvorhaben

  • Berend Faber-Praetorius
  • Verena Hilgenstock
  • Henning Laubinger
  • Sonja Stemme
  • Monika Walther
  • Sabine Zippel





Lehrschwerpunkte

  • Projekt- und Stadtentwicklung
  • Immobilienwirtschaft
  • Management und Kooperation
  • Betreuung von Studienprojekten
  • Betreuung von Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterthesis
  • Vertreter der Studiengänge der Stadtplanung im Prüfungsausschuss der HCU



Lehrveranstaltungen

Bachelor Stadtplanung:

  • Übersicht über die Methoden der Stadtplanung (mit Prof. Pohlan)
  • Management
  • P2 Integrierte Planung
  • Immobilienwirtschaft
  • Wirtschaftsförderung
  • ggf. P1-, P2- und P3-Studienprojekte

Master Stadtplanung:

  • Immobilienmärkte, Immobilie und Stadt
  • Stadtteil- und Projektentwicklung
  • Planungstheorie (mit Prof. Grubbauer und Prof. Knieling)
  • Projektmanagement Vorlesung (für alle MA der HCU)
  • Projektmanagement in der Stadtplanung (mit Dr. Thiel)
  • ggf. M1- und M2-Studienprojekte



  • Prüfungsausschuss (für Kultur dr Metropole (BA) und Stadtplanung (BA und MA))
  • BAföG-Beauftragter für o.g. Studiengänge
  • Studienfachberatung Stadtplanung
  • Koordination P2 integrierte Planung
  • Mitglied im Hochschulsenat der HCU
  • Geboren, aufgewachsen und Abitur in Hamburg
  • 1988 | Studium an der TU Dortmund (Raumplanung, Vordiplom) und der TU Hamburg-Harburg (Städtebau/Stadtplanung), Dipl.-Ing.
  • 1990 | Referendariat Städtebau beim Regierungspräsidenten Köln, Bauassessor
  • 1996 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsgebiet Stadt- und Regionalökonomie der TUHH, Dr.-Ing.
  • 1996 - 2000 | LEG Landesentwicklungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH, Kiel, Leitung des Fachbereichs Konzeptentwicklung
  • 2000 | Berufung auf die Professur „Projektmanagement“ an der TUHH
  • 2009 | Berufung auf die Professur „Projektentwicklung“ an der HCU



Einzelveröffentlichungen



Beiträge in Sammelwerken

  • Große, S.; Krüger, T.; Wilms, S. (2023). Flächenplanungen vorprüfen. In: Henn, S., Zimmermann, T., Braunschweig, B. (Hrsg.) Stadtregionales Flächenmanagement. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg.
  • Anders, S.; Große, S.; Krüger, T. (2021): Unspektakulär. Klein- und Mittelstädte machen Furore in der Stadtforschung. In: Kleilein, D.; Meyer, F. (Hrsg.): Die Stadt nach Corona. Jovis Verlag, Berlin. S. 62-71.
  • Anders, S.; Große, St.; Krüger, Th.: Unspektakulär. Klein- und Mittelstädte machen Furore in der Stadtforschung. In: Kleilein, D.; Meyer, F. (2021): Die Stadt nach Corona. Berlin. S. 62-71.
  • Krüger, Thomas; Piegeler, Monika; Spars,Guido (Hrsg.): Urbane Produktion - Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt?
  • Hutter, G.; Wiechmann, T.; Krüger, T. (2019): Strategische Planung, in: Wiechmann, T. (Hrsg.), ARL Reader Planungstheorie Band 2, S. 13-25
  • Anders, Sascha; Krüger, Thomas (2018): Neue Herausforderungen für die Zentren. Wie sich Innenstadt und Stadtteilzentren in Hamburg weiterentwickeln könnten. In: Architektenkammer Hamburg (Hg.): Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2017/18, Hamburg: Junius, S. 158-163
  • Krüger, Thomas (2014): Projektentwicklung als Handlungsfeld der Stadtplanung. In: Städtebau-Institut Universität Stuttgart (Hrsg.): Lehrbausteine Städtebau. Basiswissen für Entwurf und Planung. 7. überarbeitete Auflage; Stuttgart; S. 347-356
  • Kreutz, Stefan; Krüger, Thomas; Stotz, Patrick (2013): Sicherung tragfähiger Strukturen für die Quartiersentwicklung. Interview zur Zukunft des Quartiersmanagements in Deutschland. In: Montag Stiftung Urbane Räume (Hrsg.): Neue Partner für die Quartiersentwicklung. Die KALKschmiede in Köln. Transcript Verlag: Bielefeld; S. 124-131
  • Altrock, Uwe; Krüger, Thomas (2013): Treffen der Professoren. Förderung raum- und planungswissenschaftlicher Forschung. In: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Hrsg.): 3. Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Ergebnisbericht; Berlin; S. 49-51
  • Bonacker, Margit; Hamm, Oliver G.; Koch, Michael; Krüger, Thomas (2012): Neue Formen von Public Private Partnerships/New Forms of Public Private Partnerships. In: Internationale Bauausstellung IBA Hamburg GmbH (Hrsg.): Metropole: Zivilgesellschaft/Metropolis: Civil Society. Berlin; S. 208-225
  • Anders, Sascha; Kreutz, Stefan; Krüger, Thomas; Stotz, Patrick et al. (2012): Verstetigung im Programm Soziale Stadt - Erfahrungen aus der Praxis. In: Jahrbuch Stadterneuerung 2012: Beiträge aus Lehre und Forschung an deutschsprachigen Hochschulen. Berlin; S. 251-270
  • Kreutz, Stefan; Krüger, Thomas (2011): Urban Improvement Districts - Ein Modell auch für Stadtteilzentren? In: Brombach, K.; Kurth, D.; Simon-Philipp, C. (Hrsg.): Quartiersmitten. Bausteine für die Entwicklung und das Management von Stadtteilzentren. Stuttgart; S. 92-96
  • Krüger, Thomas (2010): Consulting. In: Henckel, D. et al. (Hrsg.): Planen-Bauen-Umwelt. Ein Handbuch. VS Verlag: Wiesbaden; S. 96-98
  • Krüger, Thomas (2009): Versorgung und Urbanität - Quartiers- und Stadtteilzentren als Grundelemente der europäischen Stadt. In: Handelskammer Hamburg (Hrsg.): Nahversorgung in der Metropolregion Hamburg. Hamburg; S. 10-15
  • Krüger, Thomas (2009): Hanbao. The Chinese Hamburg in 2035. In: Kunzmann, K. R.; Schmid, W. A.; Koll-Schretzenmayr, M. (Hrsg.): China and Europe. The Implications of the Rise of China for European Space. Regions and Cities; Routledge: London/New York; S. 248-255
  • Krüger, Thomas (2009): Fremdkörper in den Städten? Interview. In: Rhythmus des Konsums. Spacemag #01; Hamburg; S. 90-95
  • Krüger, Thomas (2009): Mobilisierung von Eigentümern und Gewerbetreibenden. In: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Zweiter Kongress zur Zukunft der Städtebauförderung. Dokumentation; Berlin; S. 52-53
  • Albrecht, Martin; Krüger, Thomas; Marggraf, Ulrike (2009): "Einmal im Leben…" Informationen für private Haushalte über die Folgekosten neuer Wohnstandorte mit Hilfe des WoMo-Rechners. In: Bock, S.; Hinzen, A.; Libbe, J. (Hrsg.): Nachhaltiges Flächenmanagement - In der Praxis erfolgreich kommunizieren. Beiträge aus der REFINA-Forschung, Reihe REFINA Band IV; Berlin; S. 145-154
  • Kreutz, Stefan; Krüger, Thomas (2008): Neue Partnerschaften für Wohnquartiere: Housing Improvement Districts. In: Schmitt, G.; Selle, K. (Hrsg.): Bestand? Perspektiven für das Wohnen in der Stadt. Verlag Dorothea Rohn: Dortmund; S. 599-611
  • Kreutz, Stefan; Krüger, Thomas (2008): Urban Improvement Districts. Neue Modelle eigentümerfinanzierter Quartiersentwicklung. In: Jahrbuch Stadterneuerung 2008: Beiträge aus Lehre und Forschung an deutschsprachigen Hochschulen. Berlin, S. 253-272
  • Krüger, Thomas; Walther, Monika (2007): Auswirkungen innerstädtischer Shopping Center. In: Wehrheim, J. (Hrsg.): Shopping Malls - Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps. Stadt, Raum und Gesellschaft 24; VS Verlag: Wiesbaden; S. 191-208
  • Krüger, Thomas (2007): Planung durch Projekte - Projektentwicklung als Element des Stadtmanagements. In: Sinning, H. (Hrsg.): Stadtmanagement - Strategien zur Modernisierung der Stadt(-region). 2. aktualisierte und erweiterte Auflage; Verlag Dorothea Rohn: Dortmund; S. 332-343
  • Krüger, Thomas et al. (2005): Entwicklung des ländlichen Raumes in den agglomerationsfernen Räumen. In: Wekel, J. (Hrsg.): Neue Landschaften - Vom zukünftigen Umgang mit Freiraum und weitere Themen der Entwicklung von Städtebau und Landesplanung. Jahrestagung 2004 in Münster, wissenschaftliches Kolloquium in Görlitz; DASL: Berlin
  • Kreutz, Stefan; Krüger, Thomas; Reinken, Kurt (2003): Public Private Partnerships - Paradigmenwechsel in der Stadterneuerung? Das Beispiel Karolinenviertel/St. Pauli in Hamburg. In: Jahrbuch Stadterneuerung 2003: Beiträge aus Lehre und Forschung an deutschsprachigen Hochschulen. Berlin; S. 9-33
  • Krüger, Thomas (2001): Thesen zu den Produktionsbedingungen in der boomenden Stadt. In: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e. V. (Hrsg.): Planungskultur und Produktionsbedingungen von Stadt. SRL-Schriftenreihe Band 50; SRL: Berlin; S. 63-62
  • Deecke, Helmut; Krüger, Thomas; Läpple, Dieter (1994): Hamburg nach dem Boom. In: Hamburgische Architektenkammer HAK (Hrsg.): Architektur in Hamburg. Jahrbuch 1994; Junius Verlag: Hamburg; S. 86-97
  • Deecke, Helmut; Glaser, Jürgen; Krüger, Thomas; Läpple, Dieter (1993): Perspektiven des Stadtverkehrs. Zukunftsentwurf eines stadtzentrierten Verkehrskonzeptes. In: Läpple, D. (Hrsg.): Güterverkehr, Logistik und Umwelt - Analysen und Konzepte zum interregionalen und städtischen Verkehr. Edition Sigma: Berlin; S. 255ff.
  • Krüger, Thomas (1993): Zukunft der Arbeit in der Stadt. Szenarien für Hamburg-Hammerbrook. In: Stadtentwicklungsbehörde Hamburg (Hrsg.): Hamburg - Stadtvisionen. Eine Dokumentation des Hamburger Stadtentwicklungsforums 1993, internationaler Workshop und Symposium; Hamburg; S. 125-132
  • Krüger, Thomas; Läpple, Dieter (1992): Wirtschaftsboom in Hamburg - Phönix aus der Asche? In: Hamburgische Architektenkammer HAK (Hrsg.): Architektur in Hamburg. Junius Verlag: Hamburg; S. 85-97
  • Krüger, Thomas (1991): Ökonomischer Strukturwandel in der Region Hamburg. Theorie und Empirie. In: Bukold, S.; Thinnes, P. (Hrsg.): Boomtown oder Gloomtown? Strukturwandel einer deutschen Metropole: Hamburg. Edition Sigma: Berlin; S. 29-70
  • Dangschat, Jens; Krüger, Thomas (1986): Hamburg im Süd-Nord-Gefälle. In: Friedrichs, J.; Siebel, W. (Hrsg.): Süd-Nord-Gefälle in der Bundesrepublik? Sozialwissenschaftliche Analysen. Westdeutscher Verlag: Opladen



Beiträge in Zeitschriften