Netiquette für die Social Media Kanäle der HafenCity Universität Hamburg (HCU)

Um einen offenen Austausch pflegen zu können, bitten wir Sie und Euch – wie bei einer persönlichen Diskussion auch – folgende Regeln und Hinweise (Netiquette) beim Kommentieren auf unseren Social Media Kanälen einzuhalten:

  • Verzichten Sie auf:
    • Beleidigungen, Drohungen, Verleumdungen, üble Nachrede, Unterstellungen und Provokation
    • Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, pornografischen, hasserfüllten und / oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten
    • Gutheißen, Auslösen oder das Verherrlichen von Gewalt, Krieg, Diskriminierung, verfassungswidrigen oder anti-demokratischen Handlungen
    • Fake News und Verschwörungstheorien
    • Kommentare, die Links zu unseriösen Webseiten oder nicht verifizierbaren Quellen enthalten
    • kommerzielle Inhalte sowie auf Kommentare in unangemessenem Umfang, insbesondere auf mehrfache Wiederholungen inhaltsgleicher Kommentare (unter anderem Spam).
  • Bleiben Sie freundlich und fair! Wenn Sie sich durch Kommentare anderer Nutzer:innen auf unseren Social Media Kanälen angegriffen oder beleidigt fühlen, wenden Sie sich gerne an die HCU Kommunikation unter hcu-kommunikation(at)vw.hcu-hamburg.de oder nutzen Sie die Nachrichtenfunktion der jeweiligen Plattform.
  • Erwähnungen und Kommentare sollten einen sachlichen Bezug zum Thema des Beitrags oder zu den Themen der HafenCity Universität Hamburg haben. Beziehen Sie sich in Ihren Beiträgen bitte auf den zur Diskussion gestellten Inhalt.
  • Wir kommunizieren auf unseren Social Media Kanälen in der Regel in deutscher Sprache. Fragen können uns auch gerne auf Englisch gestellt werden. Posten Sie bitte nur auf Deutsch oder Englisch, damit Ihr Beitrag für unsere Nutzer:innen verständlich sein kann.
  • Achten Sie darauf, welche personenbezogenen Daten Sie in Ihren Beiträgen veröffentlichen. Diese sind frei zugänglich. Persönliche oder personenbezogene Daten Dritter dürfen von Ihnen nicht veröffentlicht werden. Unter Umständen kann eine nachträgliche, vollständige Löschung solcher von Ihnen veröffentlichter Inhalte nicht garantiert werden.
  • Beachten Sie in Ihren Beiträgen das Urheberrecht. Bei fremden Inhalten müssen die Rechte für diese freigegeben sein. Indem Sie Inhalte veröffentlichen, bestätigen Sie, dass Sie die erforderliche Erlaubnis dafür besitzen. Des Weiteren willigen Sie in die weitere Nutzung der Inhalte auf den verschiedenen Social Media Kanälen der HafenCity Universität ein. Kennzeichnen Sie auch Zitate als solche und geben Sie die Quelle an. Für die Aussagekraft Ihres Beitrages ist es außerdem sinnvoll, Zitate als Ergänzung zu Ihren eigenen Aussagen kenntlich zu machen.
  • Achten Sie bitte auch bei Verlinkungen auf die Einhaltung der genannten Regeln. Wir behalten uns vor, Beiträge mit Links zu entfernen, wenn deren Inhalte gegen die genannten Regeln verstoßen. Die HafenCity Universität ist nicht für von Dritten verlinkte Inhalte verantwortlich.

 

Alle Beiträge werden auf die Einhaltung der oben genannten Regeln hin überprüft. Bei Verstößen kann die HCU Kommunikation diese löschen.

Es gelten über unsere Netiquette hinaus die Nutzungsbedingungen des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Strafrechtlich relevante Kommentare werden zur Anzeige gebracht.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Netiquette jederzeit nach eigenem Ermessen anzupassen.

 

Die HCU Kommunikation betreut die Social Media Präsenzen der HafenCity Universität Hamburg montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr.