
Die HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) - ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Die HCU ist konsequent interdisziplinär organisiert. Zu der besonderen Qualität der Universität gehört, dass alle Fachgebiete in Forschung und Lehre integriert betrachtet werden. Anwendungsbezug, technisches Wissen, multiperspektivische Reflexionen und gestalterische Kreativität sind die Charakteristika der Ausbildung an der HCU.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelle Stellenausschreibungen
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Stadtplanung und Regionalentwicklung voraussichtlich zum 01.07.2023 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in – Klimapakt2030plus (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in Forschung mit 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Die Stelle ist befristet bis zum 30.11.2027.
IHRE AUFGABEN
Die HCU übernimmt im Klimapakt2030plus die Begleitforschung und bringt ihre Expertise in den Themenbereichen Nachhaltigkeitsforschung, Transformationsforschung sowie (Metropol-) Governance ein. Hierfür wird in einem ersten Schritt eine Forschungsheuristik des Gesamtvorhabens „Transformative Governance“ und der beiden Reallabore „Transformative Energieversorgung“ und „Transformation Gebäudebestand“ erstellt. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit der Europäischen Metropolregion Nürnberg und der ENERGIEregion. In einem zweiten Forschungsfeld erfolgt eine Status-Quo-Analyse und Strukturierung des Wissens zum „Ist-Zustand“ in der Metropolregion Nürnberg in den Handlungsfeldern Klima und Energie. Dies erfolgt in enger Rücksprache mit den Konsortialpartnern EMN und ENERGIEregion. Im dritten Forschungsfeld erfolgt die Begleitforschung der beiden Reallabore. Im Ergebnis soll ein Praxisleitfaden für die Transformation zu einer nachhaltigen Metropolregion erstellt und es werden Empfehlungen zur Verstetigung und Skalierung der angestoßenen Transformation der Metropolregion Nürnberg erstellt.
IHR PROFIL
Erforderlich
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Stadt-, Regional- oder Raumplanung oder politik- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge mit Bezug zu Governance bzw. nachhaltiger Regionalentwicklung
- Bei besonderer Qualifizierung kann eine Einstellung auch mit Bachelorabschluss erfolgen, sofern der Masterabschluss absehbar ist. In diesem Fall wird die Entgeltgruppe entsprechend angepasst.
- Kenntnisse und Engagement für Klimaschutz in der Stadt- und Regionalentwicklung
- Kenntnisse über Leitbilder, Strategien und Konzepte für eine nachhaltige und klimafreundliche Stadt- und Regionalentwicklung
- Kenntnisse über Raumentwicklung in europäischen Stadtregionen und innovative Planungs- und Governanceformen (Kommunikation, Partizipation, Reallabor-Methodik, etc.) in Bezug auf Regionalentwicklung
Vorteilhaft
- Erfahrungen bei der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit
- Kreativität und geistige Flexibilität bei der Entwicklung neuer Lösungsansätze
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zum selbstständigen analytischen Arbeiten
- Freude am Verfassen wissenschaftlicher Texte und an wissenschaftlicher Diskussion
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
Bewerbungsschluss: 09.06.2023
Wiss. Mitarbeiter:in – Klimapakt2030plus
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist in der Innenrevision ab dem 01.07.2023 eine Stelle als Prüfer:in Interne Revision (m/w/d) (Entgeltgruppe 11 TV-L) in Vollzeit, unbefristet zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange teilzeitgeeignet. Eine Teilzeittätigkeit setzt eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit voraus.
IHRE AUFGABEN
- Prüfungsdurchführung, insbesondere Mitwirkung bei der Prüfungsplanung/Vorbereitung eines Prüfauftrags, Information der zu prüfenden Bereiche
- Erhebung und Bewertung von Sachverhalten (Aufnahme und Analyse des Ist-Zustandes, Festlegung eines Soll-Konzeptes, Soll-Ist-Abgleich)
- Erstellen des Prüfberichts mit Verbesserungsvorschlägen einschl. Abstimmung der Prüfergebnisse mit den Beteiligten, ggf. Präsentation der Ergebnisse
- Begleitung der geprüften Bereiche zu verabredeten Veränderungen in Form von Nachschauen sowie die Mitwirkung bei der Durchführung von Risikoanalysen zur Erstellung der jährlichen und mittelfristigen Prüfungsplanung
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) in Public Management, Rechtswissenschaften, BWL oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf und zusätzlich jeweils eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung in den für die zu besetzende Stelle einschlägigen Fachgebiet
Vorteilhaft
- Bereitschaft einer sukzessiven Einarbeitung in alle für die IR-Prüftätigkeit relevanten Rechtsgrundlagen sowie zur regelmäßigen fachbezogenen Fortbildung
- analytisch-kritisches Denkvermögen, selbständiges Arbeiten
- soziale Kompetenz, insbes. Team- und kooperationsfähig, Fähigkeit zur positiven Gestaltung von Prüfungssituation
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksform
- sichere Anwendung von Word und Excel, Grundkenntnisse in SAP
Bewerbungsschluss: 09.06.2023
Prüfer:in Interne Revision (m/w/d)
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Bauingenieurwesen zum 01.10.2023 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in - Entwurf und Analyse von Tragwerken (Entgeltgruppe 13) zur Unterstützung in der Forschung und Lehre in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Eine Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich. Voraussetzung ist jedoch, dass es der Dienststelle gelingt, die Stelle insgesamt voll zu besetzen.
IHRE AUFGABEN
Ihr Aufgabengebiet ist die Anwendung und Entwicklung von analogen wie digitalen Methoden und Werkzeugen für den Entwurf und die Analyse im Ingenieurwesen. Ein besonderer Fokus kann dabei auf den Konstruktionen des Leichtbaus liegen, verbunden mit experimentellen und interdisziplinären Forschungsmethoden. Spezifisch umfasst dies auch die Betreuung von Lehrveranstaltungen wie beispielsweise Tragwerksentwurf (Bachelor), Computer Aided Engineering (Master) und Räumliche Tragwerke (Master).
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteilhaft
- Kenntnisse der Formfindungsmethoden im Ingenieurwesen, des Leichtaus sowie numerischer Analyse komplexer Tragstrukturen
- praktischer Erfahrung in der experimentellen Forschung
- Kenntnisse über die Methoden und Werkzeuge des Entwurfs im Ingenieurwesen
- praktische Erfahrung in der Wissensvermittlung und Erfahrungen mit einem Online Assessment System (z.B. Maple T.A.)
- eigene Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit
Bewerbungsschluss: 23.06.2023
Wiss. Mitarbeiter:in - Entwurf und Analyse von Tragwerken
Download the full text of the job posting:
An der HafenCity Universität Hamburg sind im Bereich Bauingenieurwesen ab dem 01.08.2023 zwei Stellen als Wiss. Mitarbeiter:in – Energieforschungsverbund (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in Forschung mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stellen sind bis 31.12.2024 befristet.
IHRE AUFGABEN
- Betreuung des Hamburger Energieforschungsverbunds (EFH)
- Betreuung und Strukturierung der Energieforschung an der HCU
- Kommunikations- und Veranstaltungsmanagement des EFH an der HCU und hochschulübergreifend
- Konzepte für die Einbindung von Erneuerbaren Energien in urbanen Infrastrukturen
- Transformationsstrategien für die Energiewende
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- Grundkenntnisse in der Projektorganisation sowie EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen
Vorteilhaft
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie weitere Fremdsprachenkenntnisse
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten
- hohe Motivation zum wissenschaftlichen Arbeiten
Bewerbungsschluss: 30.06.2023
Wiss. Mitarbeiter:in – Energieforschungsverbund
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist voraussichtlich im Bereich Bauingenieurwesen ab dem 01.08.2023 eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in - Energieforschungsverbund (Entgeltgruppe 13) zur Unterstützung in Forschung in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis 31.01.2024 befristet. Die Vollzeitstelle ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange teilzeitgeeignet. Eine Teilzeittätigkeit setzt eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit voraus.
IHRE AUFGABEN
- Unterstützung bei der Betreuung des Hamburger Energieforschungsverbunds (EFH) für 6 Monate
- Betreuung und Strukturierung der Energieforschung an der HCU
- Kommunikations- und Veranstaltungsmanagement des EFH an der HCU und hochschulübergreifend
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- Grundkenntnisse in Projektorganisation sowie EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen
Vorteilhaft
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und weitere Fremdsprachenkenntnisse
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und konzeptionellen
Bewerbungsschluss: 16.06.2023
Wiss. Mitarbeiter:in - Energieforschungsverbund
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Digital City Science vorbehaltlich der Mittelzuweisung schnellstmöglich folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in - LIG 3: Junior Developer (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2025.
IHRE AUFGABEN
Im DCS Projektteam übersetzen Sie in enger Zusammenarbeit mit dem LIG konzeptionelle und technische Grundlagen und Bedarfe in innovative technische Analyse- und Planungstools für die Stadtentwicklung. Dabei unterstützen Sie das ca. 4-köpfige Projektteam bei der softwaretechnischen Entwicklung, Evaluation und Dokumentation von prototypischen GIS-Anwendungen.
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Informatik, Software-Entwicklung, Medientechnologie, Bau- oder Geoinformatik oder in Disziplinen mit fachlichem Bezug zu Digital City Science (z.B. Architektur, Stadtplanung, Kartographie o.a.) oder
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer der o.g. Fachrichtungen und zusätzlich eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in den für die zu besetzende Stelle einschlägigen Fachgebieten oder
- Sie können sich auch bewerben, wenn Sie als Hochschulabsolventin bzw. Hochschulabsolvent (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtungen noch nicht über die vierjährige Berufserfahrung verfügen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in die EGr. 12 TV-L bei Übertragung entsprechender Tätigkeiten.
- erste Erfahrungen in der Software-Entwicklung sowie in der Arbeit mit Entwicklungsteams
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteilhaft
- Interesse und Verständnis für die im Kontext der digitalen Stadtforschung üblichen Software- bzw. IT-Lösungen und Programmiersprachen z.B.
- Javascript Framework Vue.js
- Material Design Framework Vuetify für Vue.js
- Maplibre GL JS (MapBox GL JS) oder DeckGL zur Kartenvisualisierung
- Python
- Flask oder FastAPI als Python Web Framework
- SQL
- Open source Datenbank PostgreSQL
- PostGIS Erweiterungen zur Analyse und Verarbeitung von Geodaten
- WebGL und 3D räumliche Darstellungen
- Interesse und erste Erfahrungen an KI/ML Verfahren zur automatisierten Textanalyse (Natural Language Processing) sowie Geoparsing-Verfahren
- Fähigkeit und Interesse an unabhängiger akademischer Arbeit und Teamarbeit
- Erfahrungen mit der Arbeit in internationalen und interdisziplinären Teams
- Kenntnisse zu Wirkmechanismen urbaner Prozesse und Systeme
- Kenntnisse auf dem Gebiet des kommunalen Liegenschaftsmanagement
Bewerbungsschluss: 30.06.2023
Wiss. Mitarbeiter:in - LIG 3: Junior Developer
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Kultur-Digitalisierung-Metropole zum 01.10.2023 oder nach Vereinbarung folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in - Wissenschafts- und Technikkulturen (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
IHRE AUFGABEN
- Durchführung einer eigenen Lehrveranstaltung (1 Seminar/Semester)
- Mitwirkung bei der Lehrplanung der Professur, insbesondere die Organisation von Ringvorlesungen sowie redaktionelle Unterstützung
- Mitwirkung bei Forschungsaktivitäten und allgemeine Aufgaben der Professur
- Konzeption und Durchführung eines eigenen Promotionsvorhabens
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) mit thematischem Schwerpunkt in Science and Technology Studies (STS) oder verwandten Bereichen (Wissenschafts- und Techniksoziologie/-geschichte/-ethnologie oder kulturwissenschaftliche Wissenschafts- und Technikforschung)
- Kenntnisse in Methoden der qualitativen Sozialforschung
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteilhaft
- Interesse, an der Professur in inhaltlicher, organisatorischer und administrativer Hinsicht mitzuwirken
- Interesse, eigenständig Lehrveranstaltungen durchzuführen
- Offenheit für inter- und transdisziplinäre Fragestellungen und Perspektiven
- idealerweise gute Kenntnisse in IT und der Anwendung von Grafikprogrammen
Bewerbungsschluss: 30.06.2023