
Die HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) - ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Die HCU ist konsequent interdisziplinär organisiert. Zu der besonderen Qualität der Universität gehört, dass alle Fachgebiete in Forschung und Lehre integriert betrachtet werden. Anwendungsbezug, technisches Wissen, multiperspektivische Reflexionen und gestalterische Kreativität sind die Charakteristika der Ausbildung an der HCU.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelle Stellenausschreibungen
An der HafenCity Universität Hamburg sind im Referat Studium und Lehre schnellstmöglich zwei Stellen als Grundsatzsachbeabeiter*in Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement (Entgeltgruppe 10 TV-L) in Vollzeit zu besetzen. Die Stellen sind unbefristet. Beide Vollzeitstellen sind unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich teilzeitgeeignet. Voraussetzung ist jedoch, dass es der Dienststelle gelingt, die Stellen insgesamt voll zu besetzen. Eine Teilzeittätigkeit setzt eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit voraus.
IHRE AUFGABEN
- Lehrveranstaltungsangebot für das Semester in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen planen und erstellen und in der zugehörigen Raumplanung im Campus-Management-System Ahoi bearbeiten und pflegen
- anstehende Prüfungen (insbesondere Klausuren) räumlich und zeitlich koordinieren und organisieren
- An- und Ummeldephasen betreuen und Teilnehmer*innen verwalten
- Studierende bei organisatorischen Fragen zur Studien- und Prüfungsorganisation betreuen
- Betreuung von Lehraufträgen und Tutorien sowie Schnittstellenarbeit mit Lehrenden, Fachbereichsreferent*innen und dem Referat Studium und Lehre
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf und zusätzlich eine jeweils mindestens vierjährige Berufserfahrung in den für die zu besetzenden Stellen relevanten Fachgebieten oder
- Sie können sich auch bewerben, wenn Sie einen der o.g. Berufsabschlüsse besitzen, jedoch noch nicht über die vierjährige Berufserfahrung verfügen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in einer Ihren Qualifikationen entsprechenden niedrigeren Entgeltgruppe bei Übertragungen entsprechender Tätigkeiten. Die Eingruppierung in die EGr. 10 TV-L und Übertragung der vollumfänglichen Tätigkeiten kann nach erfolgreichem Abschluss einer Qualifikationsphase zum Ausgleich der fehlenden Voraussetzungen erfolgen.
Vorteilhaft
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort & Schrift (mindestens B2-Niveau)
- Kenntnisse über den Aufbau modulbasierter Bachelor- und Masterstudiengänge inkl. sehr guter Kenntnisse der Studien- und Prüfungsordnungen (ASPO, BSPO) sowie der Modulhandbücher
- Berufserfahrung im Bereich der Wissenschafts- und Hochschulverwaltung (möglichst im Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement) in Verbindung mit sicheren, fundierten Kenntnissen von CampusNet/AHOI oder einem vergleichbaren Campus-Management-System
- sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office) sowie organisatorisches Geschick und strukturierte Arbeitsweise in komplexen Prozessen
- Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie Serviceorientierung und Freundlichkeit im Umgang mit Studierenden und Lehrenden
Bewerbungsschluss: 27.03.2023
Grundsatzsachbearbeiter*in Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Referat Personal und Recht schnellstmöglich folgende Stelle als Grundsatzsachbeabeiter*in Organisation (Entgeltgruppe 11 TV-L) in Vollzeit, unbefristet zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich teilzeitgeeignet. Voraussetzung ist jedoch, dass es der Dienststelle gelingt, die Stellen insgesamt voll zu besetzen. Eine Teilzeittätigkeit setzt eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit voraus.
IHRE AUFGABEN
- Stellenbewirtschaftung (Pflege und Weiterentwicklung des Stellenplans, Stellenverwaltung inklusive der Finanzierungszuordnung und Abstimmung des Stellenplans mit der Finanzbehörde)
- Stellenbewertungen nach dem TV-L, Höhergruppierungen und Stufenprüfungen
- Veröffentlichung von Stellenausschreibungen und Pflege des Bewerbermanagementsystems
- Personalkostenhochrechnungen, Personalkostenerstattungen sowie Berechnung und Rechnungsstellung bei Abordnungen und Versetzungen
- Vertretung der Sachbearbeitung Grundsatzangelegenheiten Personal
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management, Wirtschaftswissenschaften, BWL, Personalmanagement oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- den Hochschulabschlüssen gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Berufsausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbarer Berufsabschluss und zusätzlich jeweils eine mindestens fünfjährige Berufspraxis in den für die zu besetzende Stelle einschlägigen Fachgebieten
Vorteilhaft
- Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten und Vorschriften (u.a. Bundesbeamtengesetz, Hamburgisches Beamtengesetz, Hamburgisches Hochschulgesetz und dem Tarifvertrag der Länder, Wissenschaftszeitvertragsgesetz, Teilzeit- und Befristungsgesetz)
- Erfahrungen mit der Personalabrechnungssoftware KoPers sowie den für den Stellenplan relevanten Modulen DP/AP und Stelle
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen (Outlook, Word, Excel)
- eine gründliche und genaue Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Dienstleitungsorientierung und Lösungskompetenz
Bewerbungsschluss: 09.04.2023
Grundsatzsachbearbeiter*in Organisation
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Informationstechnologie schnellstmöglich folgende Stelle als IT-Administrator*in (Entgeltgruppe 11 TV-L) in Vollzeit, unberistet zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange teilzeitgeeignet. Eine Teilzeittätigkeit setzt eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit voraus.
IHRE AUFGABEN
- Entwurf, Auswahl, Implementierung sowie Überwachung (Fehleranalyse und -beseitigung) und Optimierung der einzusetzenden bzw. eingesetzten Hardware- oder Softwarekomponenten
- Administration der durch die HCU-IT betriebenen Server- und Betriebssysteme
- Fortschreibung und Umsetzung der IT-Sicherheitsanforderungen und -konzepte
- Beratung der HCU-Angehörigen bei der Planung und alltäglichen Anforderungen (Support, Kundendienst)
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Informatik, Informationswissenschaften oder einer vergleichbaren informatikgeprägten Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in den Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle
- abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen jeweils mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle
Vorteilhaft
- Kenntnisse bei der Automatisierung und Umsetzung von Anforderungen an IT-Verfahren mit Hilfe von Scripting Lösungen
Bewerbungsschluss: 31.03.2023
IT-Administrator*in
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in – Baustatik Entgeltgruppe 13 TV-L zur Unterstützung in Forschung und Lehre in Vollzeit, unbefristet zu besetzen.
IHRE AUFGABEN
Der Schwerpunkt liegt auf der Wissensvermittlung im Bachelorstudiengang mit möglicher Erweiterung in den Masterstudiengang. Sie unterstützen die Lehre in den theoretischen Grundlagenfächern Baustatik sowie Technische Mechanik und Festigkeitslehre für Bauingenieure. Ergänzende Themen können die Stabilität und Dynamik beziehungsweise die räumlichen Tragwerke darstellen. Zur Betreuung der Lehrveranstaltungen gehören auch stetige didaktische und inhaltliche Weiterentwicklung der Themen.
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Bauingenieurwesen oder einervergleichbaren Studienfachrichtung
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in den Themen der Aufgabenschwerpunkte Baustatik, Technische Mechanik und Festigkeitslehre für Bauingenieure
Vorteilhaft
- Kenntnisse in den fortgeschrittenen baustatischen Themenbereichen wie beispielsweise Stabilität und Dynamik, numerische Formfindungsmethoden oder des räumlichen Tragverhaltens
- Erfahrungen und Hintergrundwissen in Bezug auf die gängige Software im Bauingenieurwesen
- Praktische Erfahrung in der Wissensvermittlung
- Erfahrung mit einem Online Assessment System (z.B. Maple T.A.)
Bewerbungsschluss: 25.04.2023
Wiss. Mitarbeiter*in - Baustatik
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Geodäsie und Ausgleichsrechnung voraussichtlich zum 01.06.2023 folgende Stellen als Wiss. Mitarbeiter*in - Nerograv (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 32 Monate befristet.
IHRE AUFGABEN
- Evaluierung globaler gekoppelter Klimamodelle mit Hilfe der Daten der Satelliten-missionen GRACE und GRACE-FO
- Beurteilung des Potentials zukünftiger Satellitenmissionen zur Identifikation klimare-levanter Veränderungen im globalen Wasserkreislauf
- Nutzung und Entwicklung statistischer Auswerteverfahren zur Zeitreihenanalyse stochastischer Datensätze
- Zusammenarbeit und wissenschaftliche Kooperation mit Projektpartnern im Rah-men der DFG-Forschungsgruppe Nerograv
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Geodäsie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- gute Programmierkenntnisse in mindestens einer gängigen Programmiersprache
- gute Kenntnisse des Softwaresystems GROOPS
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteilhaft
- Interesse an eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Datenanalyse, mathematischen und statistischen Analysemethoden, Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen
- Erfahrung in der Analyse von Satellitengravitationsfelddaten und der Evaluierung globaler gekoppelter Klimamodelle
Bewerbungsschluss: 10.04.2023
Wiss. Mitarbeiter*in - Nerograv
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Stadtplanung zum 01.10.2023 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in – Städtebaulicher Entwurf (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung und Lehre mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet
IHRE AUFGABEN
Zum Aufgabengebiet zählen die inhaltliche und organisatorische Durchführung von Forschungs- und Lehrtätigkeiten, die Entwicklung des interdisziplinären Austausches zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen über innovative Themen zum Entwurf in Architektur und Städtebau und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partner*innen, Universitäten, Forschungsinstitutionen und kulturellen Einrichtungen.
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- Praxiserfahrung auf dem Gebiet Architektur und Städtebau
Vorteilhaft
- Kenntnisse über aktuelle architektonische und städtebauliche theoretische Arbeitsfelder und Strategien im internationalen Rahmen
- eine hohe architektonische und städtebauliche Qualifikation im Bereich Entwurf
- Kenntnisse und Erfahrungen mit interdisziplinären, wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeitsmethoden und -verfahren
- Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Managementerfahrungen
- perfekte Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- sichere Kenntnisse der englischen Sprache und weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
Bewerbungsschluss: 24.04.2023
Wiss. Mitarbeiter*in – Städtebaulicher Entwurf
Vollständiger Ausschreibungstext zum Download:
An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Stadtplanung und Regionalentwicklung voraussichtlich zum 01.05.2023 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in – Klimapakt2030plus (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.11.2027.
IHRE AUFGABEN
Die HCU übernimmt im Klimapakt2030plus die Begleitforschung und bringt ihre Expertise in den Themenbereichen Nachhaltigkeitsforschung, Transformationsforschung sowie (Metropol-) Governance ein. Hierfür wird in einem ersten Schritt eine Forschungsheuristik des Gesamtvorhabens „Transformative Governance“ und der beiden Reallabore „Transformative Energieversorgung“ und „Transformation Gebäudebestand“ erstellt. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit der Europäischen Metropolregion Nürnberg und der ENERGIEregion.
In einem zweiten Forschungsfeld erfolgt eine Status-Quo-Analyse und Strukturierung des Wissens zum „Ist-Zustand“ in der Metropolregion Nürnberg in den Handlungsfeldern Klima und Energie. Dies erfolgt in enger Rücksprache mit den Konsortialpartnern EMN und ENERGIEregion. Im dritten Forschungsfeld erfolgt die Begleitforschung der beiden Reallabore. Im Ergebnis soll ein Praxisleitfaden für die Transformation zu einer nachhaltigen Metropolregion erstellt und es werden Empfehlungen zur Verstetigung und Skalierung der angestoßenen Transformation der Metropolregion Nürnberg erstellt.
IHR PROFIL
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Stadt-, Regional- oder Raumplanung oder politik- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge mit Bezug zu Governance bzw. nachhaltiger Regionalentwicklung
- Kenntnisse und Engagement für Klimaschutz in der Stadt- und Regionalentwicklung
- Kenntnisse über Leitbilder, Strategien und Konzepte für eine nachhaltige und klimafreundliche Stadt- und Regionalentwicklung
- Kenntnisse über Raumentwicklung in europäischen Stadtregionen und innovative Planungs- und Governanceformen (Kommunikation, Partizipation, Reallabor-Methodik, etc.) in Bezug auf Regionalentwicklung
Vorteilhaft
- Erfahrungen bei der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit
- Kreativität und geistige Flexibilität bei der Entwicklung neuer Lösungsansätze
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zum selbstständigen analytischen Arbeiten
- Freude am Verfassen wissenschaftlicher Texte und an wissenschaftlicher Diskussion
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
Bewerbungsschluss: 27.03.2023