Corona-Pandemie/aktualisiert am 26.02.2021
Aufgrund der Corona-Pandemie und des bundesweiten Lockdowns findet das gesamte Wintersemester 2020/21 an der HafenCity Universität Hamburg digital statt. Die Gebäude der HCU sind bis mind. Ende des Wintersemesters 2020/21 für Studierende geschlossen. Für die Teilnahme an Präsenzprüfungen wird für angemeldete Studierende ein Zugang über den Eingang Ost ab dem 15.03.2021 ermöglicht. Auch wird die Validierung der HCU-Card in der Zeit vom 1.3. bis 11.3.2021 montags bis donnerstags jeweils von 10 bis 14 Uhr möglich sein.
Auch die akademischen Mitarbeitenden sowie das gesamte Technische und Verwaltungspersonal, befinden sich durchgehend oder zeitweise im Homeoffice.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die Details der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen an der HCU.
Wie die weiteren Planungen sein werden, hängt maßgeblich von dem aktuellen Infektionsgeschehen und den Entscheidungen seitens der Bundesregierung und der Freien und Hansestadt Hamburg ab. Bitte tragen Sie dazu bei, indem Sie auch weiterhin die allgemein geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen beachten und private und berufliche Kontakte soweit wie möglich reduzieren. Und vor allem: Bitte bleiben Sie gesund!
Studienpreis
Der zweite EUROPA-CENTER Suhr BIM Preis ist ausgeschrieben!
Prämiert werden Bachelor- bzw. Masterarbeiten im Bereich BIM, die sich mit folgendem Thema befassen: "Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit mit Building Information Modeling (BIM), unter besonderer Berücksichtigung des Bauens im Bestand".
Bewerben können Sie sich ab sofort und noch bis 15. März 2021 mit Ihren Abschlussarbeiten aus dem Jahr 2020. Alle wichtigen Infos gibt es auf der Seite des HCU BIMLab.
Forschung
Die aktuelle Ausgabe des HCU-Forschungsberichts ist da: EXPLORATIONEN bietet spannende Berichte und Einblicke in das gesamte Spektrum der Forschung an der HCU – von disziplinären und interdisziplinären Projekten über die angewandte Forschung bis hin zu Kooperationen mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Auf den Seiten des Referats Forschung finden Sie darüber hinaus alle Informationen zur akademischen Nachwuchs- und Forschungsförderung an der HCU.
Verwaltung
Im vergangenen Jahr wurde der Vorplatz vor dem HCU-Gebäude zwischen Buenos Aires-Kai und Überseeallee in Henning-Voscherau-Platz umbenannt. Nun ist es soweit: Seit November firmiert die HCU unter ihrer neuen Adresse:
HafenCity Universität Hamburg
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
Dr. Henning Voscherau (1941-2016) war von 1988 bis 1997 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und stellte in dieser Zeit unter anderem die Weichen für die Entstehung der HafenCity.
STUDIUM
Die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen Hochschulen wenden sich in einer bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus in Deutschland. Unter dem Slogan „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“ treten die HRK-Mitglieder offensiv für Aufgeschlossenheit, demokratische Werte und Weltoffenheit ein.
Weitere Informationen
HCU
Als Förderverein unterstützt waterfront die HCU Hamburg in Wissenschaft, Lehre und Forschung. Der Verein versteht sich als lebendiges und aktives Netzwerk rund um das Thema Bauen, Immobilien und Stadtentwicklung und richtet sich gleichermaßen an Studierende, Lehrende, Ehemalige der HCU sowie an Vertreter aus der Industrie, Kammern und Verwaltungen sowie Stiftungen und Verbänden. Ziel ist es, durch die Förderung innovativer Projekte zu einem hervorragenden Studien- und Forschungsklima an der HCU beizutragen.
Weitere Informationen: www.waterfront-hcu.de
News
Kreativität ist kein linearer Prozess, lässt sich zu keinem Zeitpunkt gezielt abrufen und scheint einer möglichst effizienten, zeitlich klar strukturierten Arbeitsweise eher im Weg zu stehen. Wissenschaftler*innen der HafenCity Universität Hamburg (HCU), der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und der Freien Universität Berlin (FU) wollen dieses vermeintliche Spannungsfeld nun näher untersuchen. Denn eins ist klar: Um neue, bessere Lösungen zu finden, ist Kreativität unerlässlich. mehr...
Aktuelles
Ein ca. 30 qm großer Infopavillon in der City Nord: Darum ging es beim 2-phasigen studentischen Realisierungswettbewerbs, zu dem die HCU in Kooperation mit der GIG City Nord GmbH aufgerufen hatte, der Interessenvertretung aller in der City Nord ansässigen Unternehmen. Mitte Dezember hat das Preisgericht entschieden. Die Vertreter der Behörden und der Bauherr lobten dabei ausdrücklich die hohe Qualität der eingereichten studentischen Arbeiten. mehr...
Aktuelles
Bereits zum dreizehnten Mal fand am gestrigen Abend die Vergabe des Holcim Studienpreises für Nachhaltigkeit statt. Mit dem Preis fördert Holcim Deutschland gemeinsam mit der HafenCity Universität Hamburg (HCU) wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit. Anders als in den Vorjahren erfolgte die Verleihung des mit insgesamt 5.500 Euro dotierten Preises an Master- und Bachelor-Absolventen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie virtuell im Internet. mehr...