--------------------
  • Bachelor
  • Architektur
    • ----------
    • Studiengang
    • Studieninteressierte
    • Aufbau | Lehrinhalte
    • Kursangebote
    • Vorlesungspläne | Termine
    • Thesis
    • Ansprechpartner | Gremien
    • Professor:innen
    • Ehemalige Professor:innen
      • ----------
      • Prof. i. R. Peter O. Braun
      • Prof. i. R. Sabine Busching
      • Prof. i. R. Lothar Eckhardt
      • Prof. i. R. Florian Fink
      • Prof. em. Hartmut Frank
      • Prof. i. R. Beata Huke-Schubert
      • Prof. i. R. Reinhold Johrendt
      • Prof. i. R. Dr.-Ing. Bernd Kritzmann
      • Prof. i. R. Dr.-Ing. Wolff Mitto
      • Prof. i. R. Anne Rabenschlag
      • Prof. i. R. Klaus Sill
      • Prof. i. R. Christiane Sörensen
      • Prof. i. R. Dr.-Ing. Michael Staffa
      • Prof. i. R. Dr. Katharina Weresch
      • Prof. i. R. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Willkomm
      • Prof. Christoph Heinemann
      • ----------
    • digitalonly-Semester
    • ----------
  • Bauingenieurwesen
  • Geodäsie und Geoinformatik
  • Stadtplanung
  • Kultur der Metropole
  • Techn. Gebäudeausrüstung (TGA)
  • Fachübergreifende Studienangebote
  • Jobs
  • Studierendenvertretung
--------------------

Lars Siebels

FORSCHUNGPROJEKT: S.I.M.P.L.E.
LEHRE: Einführung Nachhaltiges Bauen

 

2014-dato Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HafenCity Universität Hamburg, LG Bauökonomie, Univ.-Prof. Reinhold Johrendt
2009-2014 Wissenschaftliche Hilfskraft und Akademischer Tutor an der HafenCity Universität Hamburg, LG Bauökonomie, Univ.-Prof. Reinhold Johrendt
2010-dato Master Studium Resource Efficiency in Architecture and Planning "REAP" and der HafenCity Universität Hamburg
2008-2010 Master Studium Architektur an der HafenCity Universität Hamburg: Master of Arts (Architectur)
2005-2008 Bachelor Studium Architektur an der HafenCity Universität Hamburg: Bachelor of Arts (Architectur)
2002-2005 Berufsausbildung zum Informations und Telekommunikationssystemkaufmann IHK, Hamburg
1998-2002 Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen, Flensburg
2012–dato S.I.M.P.L.E. Sustainable Impacts on Materials and Products, their Lifecycles and Economies. Ganzheitliche Betrachtung von ökonomisch-ökologischen Zusammenhängen der Immobilie im Lebenszyklus. Wertschöpfungsketten und Stoffkreisläufe im Bauwesen. (Innovations-) Potential von Rücknahmesystemen in der Bauwirtschaft zur Steigerung der Kreislaufwirtschaft und Rohstoffproduktivität. Forschungskooperation mit Prof. Dr. W. Willkomm HCU

Lehrtätigkeit im Rahmen des Curriculums (Vorlesungen und Seminare) auf den Gebieten:

- Einführung Nachhalties Bauen
- Softwareeinführung BKI Kostenplaner im Rahmen der
   Lehrveranstaltung "Gundlagen Kostenplanung" von Prof. Johrendt
- Tutorien Kostenplanung