--------------------
  • Bachelor
  • Architektur
    • ----------
    • Studiengang
    • Studieninteressierte
    • Aufbau | Lehrinhalte
    • Kursangebote
    • Vorlesungspläne | Termine
    • Thesis
    • Ansprechpartner | Gremien
    • Professor:innen
    • Ehemalige Professor:innen
      • ----------
      • Prof. i. R. Peter O. Braun
      • Prof. i. R. Sabine Busching
      • Prof. i. R. Lothar Eckhardt
      • Prof. i. R. Florian Fink
      • Prof. em. Hartmut Frank
      • Prof. i. R. Beata Huke-Schubert
      • Prof. i. R. Reinhold Johrendt
      • Prof. i. R. Dr.-Ing. Bernd Kritzmann
      • Prof. i. R. Dr.-Ing. Wolff Mitto
      • Prof. i. R. Anne Rabenschlag
      • Prof. i. R. Klaus Sill
      • Prof. i. R. Christiane Sörensen
      • Prof. i. R. Dr.-Ing. Michael Staffa
      • Prof. i. R. Dr. Katharina Weresch
      • Prof. i. R. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Willkomm
      • Prof. Christoph Heinemann
      • ----------
    • digitalonly-Semester
    • ----------
  • Bauingenieurwesen
  • Geodäsie und Geoinformatik
  • Stadtplanung
  • Kultur der Metropole
  • Techn. Gebäudeausrüstung (TGA)
  • Fachübergreifende Studienangebote
  • Jobs
  • Studierendenvertretung
--------------------

Bau- und Planungsleistungen in der Marktwirtschaft

Prof. Reinhold Johrendt

Der Wettbewerb um die besten Ideen ist Kern des Berufes Architekt. Spätestens wenn aus diesen Ideen gebaute Wirklichkeit werden soll, stehen wir vor der Herausforderung Kreativität und Ökonomie miteinander verbinden zu müssen. Als Anbieter von Planungsleistungen stehen wir im Wettbewerb um Aufträge. Warum und wie bekomme ich ein Honorar? Darf es etwas weniger sein? Als Treuhänder des Bauherrn kümmern wir uns um die Auswahl der Handwerker für die verschiedenen benötigten Bauleistungen? Wie geht das grundsätzlich? Was muss ich als Architekt davon mindestens wissen?