Für eine formgerechte Bewerbung reicht es aus, die Online-Bewerbung auszufüllen und innerhalb der Bewerbungsfristen elektronisch "abzuschicken". Es ist erst bei der Einschreibung erforderlich, Nachweise zur Hochschulzugangsberechtigung vorzulegen. Bitte schicken Sie daher keine Unterlagen, es sei denn, folgende Ausnahmen liegen vor:
1. Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben
Bewerber*innen die Ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben und sich direkt über uni-assist für die HCU beworben haben, reicht die elektronisch abgeschickte ahoi Online-Bewerbung aus. Das Prüfergebnis und Ihre Zeugnisdokumente wird durch uni-assist übermittelt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Liegt Ihnen ein Anerkennungsvermerk mit einer Umrechnung ins deutsche Notensystem von einer anderen Behörde vor, dann müssen Sie den Anerkennungsvermerk zusammen mit Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (Originalsprache und einer Übersetzung in Deutsch oder Englisch), Ihr Sprachzertifikat und der ausgedruckten und unterschriebenen Online-Bewerbung in die HCU-Cloud hochladen.
Hinweis:
Vorprüfungsdokumentationen von anderen Hochschulen werden an der HCU nicht akzeptiert. Sie müssen sich bei uni-assist direkt für die HCU bewerben. Haben Sie ein Anerkennungsvermerk von einer anderen Behörde vorliegen, dann informieren Sie sich vorab bei der Studierendenverwaltung, ob diese für die Bewerbung ausreicht.
2. Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg*
Bewerber*innen die eine Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg erworben haben, müssen das Zeugnis über die Feststellungsprüfung zusammen mit der ausgedruckten und unterschriebenen Online-Bewerbung in die HCU-Cloud hochladen. Wenn Ihr Zeugnis über die Feststellungsprüfung nicht die Note ihres Heimatschulzeugnisses mit aufweist, sondern nur die Note der Feststellungsprüfung, dann reichen Sie bitte die Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist zur Bewerbung mit ein. Liegt Ihnen die VPD von uni-assist nicht vor, dann müssen Sie sich über uni-assist bewerben und Ihr Heimatschulzeugnis ins deutsche Notensystem umrechnen lassen.
3. Sonderantrag
Wenn Sie einen Sonderantrag stellen, müssen die erforderlichen Nachweise/Belege mit dem entsprechenden Antrag bis Bewerbungsschluss in die HCU-Cloud hochgeladen werden. Dafür drucken Sie den jeweiligen Sonderantrag und die Online-Bewerbung aus und fügen die erforderlichen Nachweise und Begründungen bei. Bitte beachten Sie, dass auch der Sonderantrag elektronisch „abgeschickt“ werden muss. Weitere Informationen finden Sie hier.
4. Prüfung endgültig nicht bestanden
Haben Sie an einer anderen Hochschule eine nach der Prüfungsordnung vorgeschriebene Prüfung endgültig nicht bestanden, dann laden Sie bis Bewerbungsschluss die ausgedruckte und unterschriebene ahoi Online-Bewerbung zusammen mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Studienfachberatung Ihres gewünschten Studienprogramms (HCU) und eine aktuelle Leistungsübersicht in die HCU-Cloud hoch.
Die Unterlagen müssen in einer PDF-Datei (maximal 70 MB) in die HCU-Cloud hochgeladen werden.
Die PDF-Datei ist wie folgt zu benennen: Name, Vorname, ahoi Bewerbungsnummer
Nach dem Abschicken der ahoi Online-Bewerbung erhalten Sie den Upload-Link per E-Mail.