
Deutschlandstipendium
Willkommen zum Deutschlandstipendium!
Das Deutschlandstipendium ist ein bundesweites Förderprogramm, das talentierte und leistungsstarke Studierende finanziell und ideell unterstützt. Es wird hälftig vom Bundministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und privaten Mittelgebern wie Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen finanziert. Durch diese Partnerschaft zwischen Staat und Wirtschaft erhalten Sie nicht nur eine monatliche Förderung von 300 Euro, sondern profitieren auch von wertvollen Netzwerken und Kontakten zu potenziellen Arbeitgebern.
Wie erfolgt die Auswahl?
Die Auswahl der Stipendiaten basiert auf einer Kombination aus hervorragenden Studienleistungen, außercurricularen Aktivitäten und persönlichem Engagement. Ihre Bewerbungsunterlagen haben uns überzeugt, dass Sie über das nötige Potenzial verfügen, um zu den zukünftigen Führungskräften in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu gehören.
Was erwartet Sie?
Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Deutschlandstipendium Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Sie werden Teil einer exklusiven Gemeinschaft von Stipendiatinnen und Stipendianten und können an vielfältigen Veranstaltungen teilnehmen. Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zu einem wertvollen Netzwerk aus Unternehmenspartnern, Alumni und Fördererinnen und Förderer.
Danksagung an die Fördererinnen und Förderer
Wir sprechen unseren Fördererinnen und Förderern unseren aufrichtigen Dank für die großzügige Unterstützung aus. Durch Ihre Förderung des Deutschlandstipendiums tragen Sie maßgeblich dazu bei, talentierte und engagierte Studierende zu unterstützen und ihnen den Weg zu einer erfolgreichen akademischen Laufbahn zu ebnen. Ihr Beitrag ermöglicht es diesen Studierenden, sich voll und ganz auf ihr Studium zu konzentrieren und ihre Potenziale optimal zu entfalten.
Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Bildung und Exzellenz an unserer Hochschule. Wir sind zutiefst dankbar für Ihr Vertrauen und Ihre Investition in die Zukunft unserer Studierenden. Ihr Engagement ist ein Beweis dafür, dass Sie die Bedeutung von Bildung und Forschung für den Fortschritt unserer Gesellschaft erkennen und wertschätzen. Durch Ihre Unterstützung schaffen Sie Chancen und eröffnen Perspektiven für die nächste Generation von Führungskräften, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Ihr Beitrag wird langfristige Auswirkungen haben und dazu beitragen, unsere Hochschule als Ort des Wissens, der Kreativität und der Exzellenz zu stärken.
Der Stipendienauswahlausschuss
Der Stipendienauswahlausschuss berät und entscheidet über die Bewerbungen der Studierenden.
Die Mitglieder sind:
Vorsitz (Bestellung durch den Präsidenten der HCU)
- Prof. Dr. Sabine Hansmann
Gleichstellungsbeauftragte (kraft Amtes Mitglied)
- Dr. Annette Scheider
Professorinnen und Professoren (durch den Hochschulsenat für drei Jahre gewählt)
- Prof. Dr. Martin Jäschke
- Prof. Dr. Gesa Kapteina
- Prof. Dr. Martin Wickel
Studierende (durch den Hochschulsenat für ein Jahr gewählt)
- Arina Panchulova
Vertretungen der Förderinnen und Förderer (durch den Hochschulsenat für ein Jahr gewählt)
- Tobias Hollmann, Ed. Züblin AG
Rahmeninformationen Deutschlandstipendium
Deutschlandstipendium
- Förderzeitraum: 12 Monate (Sommersemester bis Sommersemester)
- Förderhöhe: 300 € monatlich
Auswahlkriterien
- Hervorragende Studienleistungen
- Außergewöhnliches Engagement
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Gesellschaftliches Engagement
- Besondere Leistungen in Sondergebieten (Sport, Kultur, etc.)
Bewerbungsvoraussetzungen
- Immatrikulation
- Überdurchschnittliche Studienleistungen
- Nachweisbare Leistungen und Engagement außerhalb des Studiums
Bewerbungsunterlagen
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise für außeruniversitäres Engagement
Auswahlverfahren
- Prüfung der formalen Voraussetzungen
- Bewertung der Studienleistungen und des Engagements sowie der Leistungen außerhalb des Studiums
- Beratung und Entscheidung
Bewerbungsportal
Info-Flyer
Kontakt
Kommunkation
Christian Schmidt
Referent Kommunikation
Tel: +49 40 42827-5033
hcu-kommunikation(at)vw.hcu-hamburg.de
Geschäftsstelle Deutschlandstipendium
Koordinator
Adrian Ebert
E-Mail: hcu-deutschlandstipendium(at)vw.hcu-hamburg.de
Tel.:+49 (0) 40 30 08 80 52 03
E-Fax:+49 40 / 42 79 - 77 11 0
Adresse:
HafenCity Universität Hamburg
Referat Forschung und Internationalisierung
Geschäftsstelle Deutschlandstipendium (Raum 4.034)
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg