Baulabore
Beschreibung
Das Baulabor ist eine zentrale Einrichtung der HafenCity Universität Hamburg. Als interdisziplinäres Labor ist es hervorragend ausgestattet mit zahlreichen Prüfmaschinen, Versuchseinrichtungen und unterschiedlichsten Analysegeräten sowie einer umfangreichen Sammlung von Bau- und Werkstoffen. Für eine moderne, praxisbezogene Lehre und Forschung steht versiertes, fachlich kompetentes und hoch motiviertes Personal bereit.
In den Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen finden im Rahmen der regulären studentischen Ausbildung Vorlesungen und Praktika statt. Neben den Praktika werden in den Baulaboren ständig Studienabschluss- und Projektarbeiten von Studierenden betreut sowie Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, auch in Kooperation mit der Industrie und Behörden, erfolgreich durchgeführt.
Name | Funktion | Raum |
Durchwahl 040 42827- |
---|---|---|---|
Marcus Illguth | Leitung Baulabor | 2.013 | 4540 |
Alexandros Apostolou | Laboringenieur | 3.003 | 4306 |
Detlef Strothmann | Physik-Ingenieur | 2.009 | 5025 |
Erik Borrs | Chemisch-Technischer-Assistent | 2.009 | 5788 |
Jens Eidenberg | Techniker | 2.009 | 5707 |
Nadine Wicknig | Chemisch-Technische-Assistentin | 2.009 | 5775 |
Mickael Cheung | Mechatroniker | 2.009 | 4560 |
Bauteilprüfungen
- Spannfeld 8 x 11 m
Servohydraulische Einzelzylinderanlage
Zentralhydraulik 280 bar Systemdruck, 165 l/min
Inova EU3000 Regelung
Mehrachsbetrieb
dynamische Versuche
Betriebslasten nachfahrbar
hydrostatisch gelagerte Aktuatoren 250kN - 1000 KN, Hub 400 mm
Hochgeschwindigkeitsprüfstand 280kN - 10m/s Kolbenabzugsgeschwindigkeit - 2 Hochgeschwindigkeitskameras Photron SAX2,
12500fps bei 1024 x 1024 px - GOM Aramis
berührungslose räumliche Verformungs- und Dehnungsmessungen
System 12M mit 2 Sensoren (4 Kameras 12Mpx) synchron
System 6M mit einem Sensor 6Mpx - Datenlogger und Messverstärker
2 HBM MGCplus; Universalmessverstärker mit hoher Kanalanzahl
HBM QuantumX, MX840B, MX1601B, MX410B - hochdynamisch, bis 200kS/s
Agilent 34972A Multiplexer für hohe Messkanalzahlen
National Instruments USB-6361 DAQ mit 2MS/s - Präzisions-Labornetzteile Rohde & Schwarz HM8040-3
- diverse Kraftmesszellen und Wegaufnehmer
- Portalrahmen
- dynamische Universalprüfmaschine 1000 kN
mit T-Nutenplatte zum Aufspannen von Probekörpern
hydraulisches Keilspannzeug mit stehenden Keilen
hydraulisch verstellbares Querhaupt
4-Säulenbauweise - Baustoffprüfpresse 5000 kN
mit Biegetisch (3 Pkt. / 4-Pkt. Biegung) Fmax=300 kN
DOLI EDC580 Regler - 2 Universalprüfmaschinen, elektromechanisch
Fmax=200kN
mit Klimatisierungskammer, 0-100°C, 0-100%RH
DOLI EDC580 Regler bzw. DOLI EDCi20 Regler - Klimatisierungskammer Weiß-Umwelttechnik
auch zum Betrieb externer Klimatisierungskammern, Größe nach Erfordernis
-72°C bis +180 °C
Abkühlgeschwindigkeiten 5 K/min; Aufheizgeschwindigkeit 7 K/min im Grundgerät - Klimatisierungskammer Weiß-Umwelttechnik
ClimeEvent C/340/40/3 - Biaxial-Prüfmaschine
20 elektromechanische Aktuatoren je 10 kN
berührungslose optische Dehnungsmessung - SCALP05
zur Messung des Vorspannungsprofils in Gläsern - Torpedo
- Pendelschlagversuch
- Resttragfähigkeitsversuche
Baustoffe
- CDF-Prüftruhe
- SLAB-Testgerät
- Betonlabor
mit Mischern
Rütteltisch
Probenschleifmaschine
Kreissäge
Kernbohrgerät
div. Prüfgeräte der Betontechnologie - Mörtel- und Zementlabor
- Siebgeräte
- Migrations-Zellen (Rapid Chloride Migration Test, RCM)
- Bauchemielabor
- Röntgenpulverdiffraktometer Siemens D5000
- FT-IR Spektrometer
- Titrationsautomat
2 Büretten
Autosampler mit 18 Plätze - LIBS Messkammer (Laser-induced breakedown spectroscopy)
ortsaufgelöste Elementanalyse in 2D
Spektralbereich von UV bis IR - Kugelmühlen
- Analysenwaagen
- UV-VIS Spektrometer
- Probenpresse 25to
z.B. für KBr-Presslinge
Matrize Ø 40mm - div. Trocken und Brennöfen bis 1600°C
- Probenpräparation
Petrographie
Metallographie - Polarisationsmikroskop (Digital)
Auflicht und Durchlicht
Fluoreszenzmikroskopie - Shore-Härte Messgerät
- Brinell-Härte-Messgerät
- Mikrohärte-Prüfgerät
- Olympus Phased Array Ultraschallprüfgerät
- Olympus Digital-Endoskop
- Bewehrungssuchgeräte
Bodenmechanik- und Hydromechnaik
- Versuchsanlage für
Rahmenscherversuche
Einfachscherversuche
Ödometerversuche - Viskosimeter / Rheometer
- Großrahmenschergerät
500 x 500 und 300 x 300 mm² Scherrahmen
Auflast und Scherspannung max 1000 kPa
Pullout-Versuche an Geogittern
Interaktion Geokunststoff/Boden und Geokunststoff/Geokunststoff - Modellversuchsanlage
max +-50kN / +- 500 mm
statisch und dynamische Versuche
Resultierende Lastrichtung von horizontal bis vertikal stufenlos einstellbar
Hydraulikaggregat 280bar 40 l/min
Inova EU3000 Regelung
Erddruck- und Porendruckaufnehmer - div. Laborausstattung für Klassifizierungsversuche
- Gunt Lehr- und Versuchsmodelle Wasserbau
Versuchsrinne
Visualisierung von Sickerströmungen
Druckverluste in Rohrleitungssystemen - Triaxial-Prüfanlage
Ø100 mm, Ø50 mm Proben
Großkompressionszelle für Schlämme
Bauphysik- und Raumkomfort
- Infrarot-Kameras (FLIR)
- Baustofffeuchtemessgeräte
Mikrowellenwessprinzip
Widerstandsmessprinzip
kapazitiven Hochfrequenzmessung - Gaschromatograph ATOTRAC
Tracergasmessungen zur Bestimmung der Luftwechselzahlen - Akustisches Messsystem IRIS
Bestimmung der Impulsantwort - Umfangreiche Sammlung an physikalischen Experimenten
- Studio für Raumkomfort