--------------------
  • Studierendenservices
  • Aktuelle Informationen
  • Beratung & Ansprechpartner:innen
  • Für Studieninteressierte
  • Für Studierende
    • ----------
    • Semesterzeiten
    • Rückmeldung
    • Semesterbeitrag und Gebühren
    • HCU-Card & Semesterticket
    • Beurlaubung
    • Teilzeitstudium
    • Kontaktdatenänderung
    • Krankenversicherung
    • Mutterschutz
    • Exmatrikulation
    • Programm für Studienaussteigende
    • Wiedereinschreibung n.Unterbrechung
    • ----------
  • Prüfungsamt
  • Gaststudierende
  • Freemover
  • Gast- und Nebenhörer:innen
--------------------

shift. Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen

Der Hamburger Senat hat mit Partnern der Wirtschaft und den staatlichen Hochschulen eine Kooperation über die abgestimmte Beratung, Vermittlung und Integration  von Studienaussteiger/innen in Ausbildung vereinbart. Ziel ist, sie für Berufsbildung zu gewinnen und ihnen mit einem qualifizierten Abschluss eine Perspektive als Fachkräftenachwuchs in Hamburger Unternehmen zu eröffnen. Studienzweifler/innen wiederum helfen die Angebote der Hochschulen, um möglichst ihr Studium erfolgreich abschließen zu können. Die gemeinsame Beratungs-Website shift-hamburg.de bietet einen Beratungsweiser und Infos für Unternehmen.

Zur Kooperation gehören 

· Behörde für Schule und Berufsbildung

· Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung

· die sechs staatlichen Hamburger Hochschulen (UHH, TUHH, HAW Hamburg, HCU, HFBK, HfMT)

· Handelskammer Hamburg und Handwerkskammer Hamburg

· Agentur für Arbeit

· Unternehmensverband Nord (UV Nord).

Hinter „shift“ steht das BMBF-geförderte „Leuchtturmprojekt zur vernetzten Beratung, Vermittlung und Begleitung von Studienaussteiger/innen in Berufsbildung in Hamburg“ im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung über Bildungsketten unter dem Dach des Aktionsbündnisses für Bildung und Beschäftigung/Hamburger Fachkräftenetzwerk.

Homepage: www.shift-hamburg.de