Lehre

  • Leitbilder und Ziele der Stadtplanung
  • Aufgabenbereiche und Arbeitsfelder der Stadtplanung
  • Aufbau eines Grundverständnisses nachhaltiger Stadtplanung
  • Zukunftsaufgaben für eine nachhaltig orientierte Stadtentwicklung
  • Kompetenzen für die Berufspraxis im Bereich der Stadtplanung
  • Aktuelle siedlungsstrukturelle und sozioökonomische Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Institutioneller Rahmen der Raumordnung und Landesplanung in Deutschland
  • Theoretische Ansätze, Instrumente und Verfahren
  • Leitbilder, Konzepte und Umsetzungsstrategien nachhaltiger Raumentwicklung und -planung
  • Raumordnung im Rechtssystem und Verhältnis von Raum- und Fachplanungen
  • Regionale Kooperations- und Verwaltungsstrukturen sowie informelle regionale Kooperationen
  • Akteure und Interessen in Planungsprozessen
  • Theoretische Grundlagen der Bürgerbeteiligung
  • Information, Konsultation, Beteiligung, Kooperation, Mitbestimmung
  • Formelle und informelle Beteiligungsinstrumente im Rahmen der Partizipationskultur der Stadtplanung
  • Neue Partizipationsformate bzw. Erfahrungen aus anderen Ländern
  • Theoretische Grundlagen der Moderation sowie praktische Anwendung von Moderationstechniken
  • Gesprächsführung, Moderations- und Mediationsmethoden

Die Beziehung zwischen Stadt und Umland wird seit einiger Zeit neu definiert. Die Stadt-Region ist zunehmend Gegenstand analytischer und strategischer Betrachtungen. Es stellen sich Fragen der räumlichen Abgrenzung von Stadt, Region oder Metropolregion („soft spaces with fuzzy boundaries“) sowie deren Wirkungsbeziehungen (territoriale versus funktionale Räume). Gleichzeitig prägen sich aktuelle und zukünftige Entwicklungstendenzen (bspw. demografischer Wandel, soziale Segregation, ökonomischer Strukturwandel, Klimawandel und Energiewende) auf diese komplexen Räume sehr unterschiedlich aus. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie sieht eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung aus? Welche Rahmenbedingungen sind von Bedeutung? Um welche Themen geht es? Wie können diese – auch vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen – zukunftsorientiert im Hinblick auf eine nachhaltige Regionalentwicklung bearbeitet werden?

  • Grundzüge der stadt- und regionalplanerischen Ideenentwicklung seit Ende des 19. Jahrhundert bis heute
  • Reflektion und Systematisierung vergangener und aktueller Planungsprozesse mit Bezug auf entsprechende Theorieansätze
  • Diskussion stadt- und raumplanerischer Theorieansätze (Theorien der Planung, Theorien in der Planung)
  • Analyse des Rollenverständnisses der Stadt- und Regionalplanung in den verschiedenen Planungsphasen
  • Untersuchung der spezifischen Stadt- und Raumdiskurse und ihrer geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Kontexte
  • Bewertung der stadt- und regionalplanerischen Handlungsspielräume, rückblickend, aktuell und prospektiv
  • Aktuelle Tendenzen, Probleme und Aufgabenbereiche der deutschen und internationalen Stadt- und Regionalentwicklung
  • Interdisziplinäres Denken und Arbeiten mit einer breiteren Perspektive auf das Themen Stadt- und Regionalentwicklung
  • Wandel stadt- und raumplanerischer Leitbilder
  • Konzepte und Strategien nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung, „Große Transformation“, Postwachstums-Stadt(Region), Regenerative City etc. (Vertiefung)
  • „Neue“ Planungsmethoden, Instrumente und Verfahren
  • Organisation von Stadt- und Raumentwicklung, u. a. Urban and Regional Governance, intermediäre Organisationsformen und interkommunale Kooperation
  • Stadt- und Raumplanung in europäischen und internationalen Metropolräumen, Strategien nachhaltiger Entwicklung vor dem Hintergrund globaler Entwicklungskontexte und -ziele

 

Städte im Globalen Süden unterliegen oft einem rasanten Wachstum und sind mit zahlreichen sozialen, ökonomischen, ökologischen und räumlichen Herausforderungen konfrontiert, die einen radikalen Entwicklungsbedarf zur Folge haben. In der Veranstaltung werden aktuelle Tendenzen der Urbanisierung und Regionalisierung sowie klassische Themen der Raumentwicklung diskutiert, die für die Stadtplanung in Schwellen- und Entwicklungsländern von Relevanz sind. Es werden grundlegende Entwicklungstheorien vorgestellt und anhand ausgewählter Fallbeispiele im Kontext länderspezifischer Gegebenheiten diskutiert. Planerische Schwerpunktthemen sind u. a. informelle Siedlungen, städtische Infrastrukturen sowie Mobilität, Ressourcenschutz und nachhaltige Entwicklung, u.a. mit Bezug zu Klimawandel und Migration. Darüber hinaus wird das Thema Urban Governance in Entwicklungs- und Schwellenländern behandelt. In diesem Zusammenhang werden Chancen und Risiken partizipativer und kooperativer Ansätze in Planung und Management städtischer und stadt-regionaler Systeme herausgearbeitet und anhand von Fallbeispielen analysiert. Daneben erfolgt eine Auseinandersetzung mit internationalen Institutionen (u.a. UN Habitat, NGOs) und ihren Politiken mit Bezug zur Urbanisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern (u.a. Millenium Goals, Sustainable Development Goals) sowie mit Einrichtungen der Entwicklungszusammenarbeit (u.a. GIZ).

Inhalte des Moduls:

  • Grundlegende Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen von öffentlicher „Planung“
  • Übersicht, Bewertung und Vergleich theoriegeleiteter Planungsmodelle
  • Neuere planungstheoretische Ansätze und Diskussionen im nationalen und internationalen Kontext
  • Vergleichende theoriegeleitete Auseinandersetzung mit Fallstudien der Stadt- und Regionalplanung und urbaner und metropolregionaler Transformationsprozesse
  • Vertiefung von Strategien und Konzepten nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung und Reflexion in Bezug auf planungstheoretische Ansätze und Diskussionen
  • Europäische Planungskulturen und Methoden zur Analyse von Planungskulturen zur Nutzung im Rahmen vergleichender internationaler Planungsforschung
  • Theoriegeleitete Reflexion der Rolle und der Handlungsspielräume der Stadt- und Regionalplanung bzw. der Planerin/des Planers

Interdisziplinäres Format: Die Lehrveranstaltung bietet die Möglichkeit, verschiedene planungstheoretische Zugänge und Verständnisse unterschiedlicher Lehrender des Studienprogramms Stadtplanung kennenzulernen. Die Lehrenden kommen aus verschiedenen Disziplinen (Stadt- und Raumplanung, Geographie, Soziologie, Politikwissenschaften etc.).

Circular City bzw. Circular Metropolis ist ein Konzept im Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung, das darauf zielt, den Ressourcenverbrauch durch Kreislauforientierung zu minimieren und stadt-regionale Stoffströme entsprechend zu optimieren. Das Seminar zielt darauf ab, das Konzept zu erforschen, indem theoretische Grundlagen und die Praxis in ausgewählten Städten in Deutschland und international untersucht werden.
Circular City ist eng mit Konzepten wie Urban Metabolism, Regenerative City und Circular Economy, verbunden. Während sich die meisten von ihnen auf Aspekte der Ressourcenströme in bestimmten Handlungsfeldern konzentrieren, verbindet Circular City solche Ansätze mit der räumlichen Dimension der Stadt bzw. Stadtregion.

Sommersemester 2023

P1-Studienprojekt: Vom 30-ha-Ziel zu Netto-Null? Eine Zukunftsvision für die nachhaltige KielRegion
Betreuung: Jörg Knieling, Vanessa Kügler

P2-Studienprojekt: Reallabore der Energiewende. Eine Chance für Metropolregionen?
Betreuung: Jörg Knieling, Charlotte Muhl

P2-Studienprojekt: Cross Innovation Class – Circular Cities
Betreuung: Jörg Knieling, André Stein-Schomburg, Henning Wilts

Wintersemester 2022/2023

M2-Studienprojekt: Regionaler Masterplan: Region Boizenburg 2050. Die Transformation einer Region mit Charakter.
Betreuung: Vanessa Kügler, Charlotte Muhl

Sommersemester 2022

P2-Studienprojekt: Visions and Strategies around the Baltic Sea
Betreuung: Jörg Knieling, Charlotte Muhl

Wintersemester 2021/2022

M1-Studienprojekt: CLOSING THE LOOP - Mit zirkulären Ansätzen die Nachhaltigkeitstransformation einer Modellregion gestalten.
Betreuung: Jörg Knieling, André Stein-Schomburg

M1-Studienprojekt: Planning by Visions – Visions for Planning? Leitbild(er) und Kooperation(en) für eine nachhaltige Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Jörg Knieling, Charlotte Muhl

M2- Studienprojekt: Smart City: Wer plant für wen?
Betreuung: Eva-Maria Klemmer/Charlotte Muhl

Sommersemester 2020

P2-Studienprojekt. Baltic Gate for Climate Innovation: Klimakorridor Oslo-Göteborg-Kopenhagen-Hamburg. STRING-Region als Vorreiterin für eine klimaneutrale EU.
Betreuung: Jörg Knieling, Thomas Hagedorn

Wintersemester 2019/2020

M1-Studienprojekt: Flächenfraß in Hamburg? Wie kann Hamburg einen Beitrag zum 30ha-Ziel der Bundesregierung leisten?
Betreuung: Jörg Knieling, Charlotte Muhl

M1- Studienprojekt: Green Growth-Strategie für die Metropolregion Hamburg
Betreuung: Jörg Knieling/Eva-Maria Klemmer

Wintersemester 2014/15
M1-Studienprojekt: Energiewende in Bürgerhand
M.Sc. Nancy Kretschmann, Tutor: Stephan Wanninger

M1-Studienprojekt: Transition Pioneers - Stadt- und Raumplaner als Impulsgeber für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling, M.Sc. Katharina Klindworth, Tutor: Tony Haertling

Sommersemester 2014
P1-Studienprojekt: Regionale Lebensmittel
M.Sc. Merle Pannecke, Tutor: Marc Rupprecht

P1-Studienprojekt: Bürgerbeteiligung Billstedt
M.A. Claire Duvernet, Tutor: Tony Haertling

P2-Studienprojekt:Was macht die Trasse in meinem Garten? Energiewende und Landnutzungskonflikte
Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling, Tutorin: Lisa Warwel

M1-Studienprojekt: Pathways of Urban Transition  towards Sustainability: Innovative Concept for the City of Norderstedt
M.Sc. Galya Vladova

Sommersemester 2013
P1-Studienprojekt: Visioning Future Metropolis-HamGoXX
M.Sc. Merle Pannecke, Tutor: Marc Rupprecht

P1-Studienprojekt: IBA
M.A. Claire Duvernet, Tutor: Tony Haertling

P2-Studienprojekt: Stadt-Land-Partnerschaften im Kontext der Energiewende
M.Sc. Nancy Kretschmann, Tutorin: Maria Rohde

Wintersemester 2012/13
M1-Studienprojekt: Akzeptanz schaffen für den Ausbau von Windenergie. Beteiligen - Na klar! Aber wie?
Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann, M.Sc. Nancy Kretschmann

Sommersemester 2012
M2-Studienprojekt: Ökologische Nachhaltigkeit in räumlichen Leitbildern der Stadtentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling

P1-Studienprojekt: Hamburgs Zukunft im Klimawandel
Dipl.-Ing. Katja Säwert, Tutorin: Charlotte Herbst

P1-Studienprojekt: Klimaanpassung in Elmshorn
Dipl.-Ing. Tobias Preising, Dipl.-Ing. Lisa Kunert, Tutorin: Linda Lichtenstein

Wintersemester 2011/2012
P3-Studienprojekt: Urbane Freiräume - von der Analyse zum Konzept
M.Sc. Simone Beichler, Dipl.-Gök. Michael Richter

P2-Studienprojekt: Stadt und Land: "Hand in Hand" oder "Auge um Auge"? Partner oder Konkurrenten? Ist Raumsolidarität möglich?
M.Sc. Kerstin Diel, Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling, Tutor: Teike Scheepmaker

M1-Studienprojekt: Windenergieanlagen als positives Landschaftselement?! Herausforderungen für die Regionalplanung
M.Sc. Kerstin Diel, Tutor: Mareike Korb

Sommersemester 2011
P1-Studienprojekt: Mittendrin statt nur dabei?! Auswirkungen von Hamburg auf das Umland - Die Kommunen Noderstedt, York, Schwarzenbek und Lüneburg
Dr.-Ing. Frank Othengrafen, Tutor: Janina Schulz

Wintersemester 2010/2011
P1-Studienprojekt: Umwelthauptstadt 2011 - Hauptstadt ohne Land
Dipl.-Ing. Tobias Preising, Tutor: Ramin Ghalichi

M1-Studienprojekt: ... und in Zukunft? Szenarioplanung und Klimawandel im Ostseeraum
Dr.-Ing. Sonja Deppisch, Dipl.-Ing. Meike Albers

Bacholorthesis:

Urbane Biosphären-Regionen - Instrument für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung? (Jörg Knieling, Vanessa Kügler)

Biosphären-Regionen (BR) sind Modellräume für eine nachhaltige Raumentwicklung. Den Rahmen bildet das "Der Mensch und die Biosphäre (MAB)"-Programm der UNESCO. In Deutschland gibt es 17 Biosphären-Regionen, die zumeist in ländlichen Räumen liegen. International gibt es auch einzelne urbanes Biosphären-Regionen, die sich auf Städte beziehen. Die Bachelorarbeit soll untersuchen, was urbane Biosphären-Regionen charakterisiert und welche Chancen und Hemmnisse für eine nachhaltige Raumentwicklung sie haben. Dazu soll die Arbeit zwei ausgewählte internationale Fallbeispiele untersuchen. Ziel ist, einen Leitfaden für urbane Biosphären-Regionen in Deutschland zu erarbeiten, der die Besonderheiten der urbanen bzw. stadt-regionalen Raumkonstellation herausarbeitet und Anforderungen aufführt, die erfüllt sein sollten, um als Biosphären-Region anerkannt zu werden

Für die Bearbeitung bestehen Kontakte zum Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Biosphären-Regionen in Deutschland sowie zu der zuständigen MAB-Stelle im Bundesamt für Naturschutz in Bonn sowie zum Biosphere-Institute an der Hochschule Eberswalde, das an Überlegungen zu einem urbanen BR Berlin-Barnim arbeitet. Darüber können Verbindungen zu den internationalen Fallbeispielen hergestellt werden.

 

Masterthesis:

Nachhaltiges Hamburg durch urbane Biosphären-Regionen? (Jörg Knieling, Vanessa Kügler)

Biosphären-Regionen (BR) sind Modellräume für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Den Rahmen bildet das "Der Mensch und die Biosphäre (MAB)"-Programm der UNESCO. In Deutschland gibt es 17 Biosphärenregionen, die zumeist in ländlichen Räumen liegen. International gibt es Ansätze, das Biosphären-Konzepte auch auf städtische Räume zu übertragen. In Deutschland gibt es entsprechende Überlegungen im Raum Berlin-Barnim. Wie könnte eine urbanes Biosphären-Region für Hamburg aussehen? Hamburg hat mit der Biosphären-Region Wattenmeer bereits einen Zugang zu dem Thema, dieses liegt allerdings weit von der Stadt Hamburg entfernt. Welche Räume im Stadtgebiets Hamburgs wären denkbar, wie könnten die Vorgaben für Biosphären-Regionen erfüllt werden, welche Konzepte, Strategien und Ziele wären für eine Biosphären-Region Hamburg vorstellbar? - Die Masterthesis soll sich mit dem Konzept der BR auseinandersetzen, Ansätze von urbanen BR untersuchen, Vor- und Nachteile für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung herausarbeiten sowie konzeptionelle Vorschläge für ein urbane BR Hamburg entwickeln.

Für die Bearbeitung bestehen Kontakte zum Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Biosphären-Regionen in Deutschland, zu der zuständigen Stelle in der Hamburger Verwaltung in der Umweltbehörde (BUKEA) und zu der MAB-Geschäftsstelle im Bundesamt für Naturschutz in Bonn sowie zum Biosphere-Institute an der Hochschule Eberswalde, das an Überlegungen zu einem urbanen BR Berlin-Barnim arbeitet.

 

Bachelor- oder Masterthesis:

The Green Hub – Die STRING Megaregion als Treiber der Nachhaltigkeitstransformation im Ostseeraum? (Jörg Knieling, Vanessa Kügler)

Mit dem European Green Deal hat die EU-Kommission die Leitlinie ausgegeben, dass Europa in den kommenden Jahren verstärkt Innovationen in Richtung Klimaschutz und Ressourceneffizienz vorantreiben wird. Mit der STRING Megaregion hat sich im westlichen Ostseeraum eine grenzüberschreitende Kooperation gebildet, um gemeinsam an diesen Themen zu arbeiten und die Nachhaltigkeitstransformation zu beschleunigen. Die STRING Megaregion umfasst 14 Millionen Einwohner:innen in einem Korridor, der sich von Hamburg über Kiel, Kopenhagen, Malmö, Helsingborg und Göteborg bis nach Oslo erstreckt. Leitvision ist die Umsetzung eines „Green Hub“, um die Region als Vorreiter und gemeinsame Marke in den Bereichen Green Economy, Erneuerbare Energien, Technologie und Infrastruktur zu positionieren. Die Arbeit soll sich mit den Potenzialen des „Green Hub“ / der STRING-Kooperation für grüne Innovationen und grünes Wachstum angesichts des übergeordneten Ziels einer Klimaneutralität bis 2050 befassen und untersuchen, wie dieser Ansatz zur Nachhaltigkeitstransformation der Region beitragen kann.

Für die Bearbeitung bestehen u.a. Kontakte zum STRING-Sekretariat in Kopenhagen.

 

Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung im Kontext der sozial-ökologischen Transformation (Jörg Knieling, Vanessa Kügler)

Die sozial-ökologische Transformation beschreibt einen tiefgreifenden Wandel der Lebens- und Wirtschaftsweise der industrialisierten Länder. Es geht darum, die politischen und gesellschaftlichen Weichen so zu stellen, dass wir wieder innerhalb unserer planetarischen Grenzen wirtschaften. Es soll untersucht werden in welcher Weise und auf welchen Ebenen die Stadt- und Regionalentwicklung eine große Transformation unterstützen kann. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Mehrebenen-Perspektive der Transition Theory mit all ihren Akteurs- und prozessübergreifenden Aspekten liegen. Insbesondere die Rolle von Nischenakteuren, sog. „Pionieren des Wandels“ und deren Innovationskraft stellt ein spannendes Forschungsfeld in diesem Bereich dar.

 

Informelle Entwicklungskonzepte auf städtischer und regionaler Ebene (Jörg Knieling, Vanessa Kügler)

Informelle Entwicklungskonzepte stellen ein zentrales Instrument der Stadt- und Regionalplanung dar. Aufgrund des informellen Charakters können Sie individuell und flexibel auf eine Reihe an aktuellen Herausforderungen reagieren und lösungsorientierte Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung bringen. Die Möglichkeiten einer planerischen Praxis sind hier weit gefächert und das große Spektrum an heutigen Herausforderungen lässt kreativen Spielraum für spannende Analysen und konzeptionelle Arbeiten.

 

International perspectives on urban planning (Jörg Knieling, Thomas Hagedorn)

With regard to international perspectives on urban planning, we encourage proposals within the following outline topics (Theses can be written in either German or English language): 

  • Investigating current tendencies or aspects of urban development in countries of the global south, contributions of international cooperation for development within the SDG framework of the United Nations
  • Formal and informal housing, affordable housing, municipal housing companies, housing cooperatives
  • Policy transfer to the countries of the global south, analysis of good practices, institutional development, capacity development

2022

Henning, Anika und Thümer, Leon: Flächensparen in der kommunalen Praxis – Konflikte zwischen Wohnungsbau und Freiraumschutz. Eine Auseinandersetzung mit den Mittelzentren Buchholz i.d.N. und Wedel.
Betreuung: Jörg Knieling, Charlotte Muhl

Schmidt, Nathalie: Urbanes Governance Experiment .Urban Living Labs für eine Neuausrichtung der urbanen Governance nachhaltiger Stadtentwicklung
Betreuung: Jörg Knieling, Eva-Maria Klemmer

2020

Hackbarth, Ira: Lebensqualität in cittaslow-Städten Analyse und Handlungsempfehlungen am Beispiel der Stadt Schneverdingen.
Betreuung: Jörg Knieling, Eva-Maria Klemmer

2015
Wanninger, Stephan: Gestaltungsbeiräte als Instrument zur nach-haltigen Stadtentwicklung - Eine empirische Untersuchung zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Plandiskussion in Gestaltungsbeiräten.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing Jörg Knieling M.A., M.Sc. Nancy Kretschmann

Seegelke, Katharina: Regionale Energiekonzepte als Instrument der Energiewende - Möglichkeiten und Grenzen des Instruments auf metropolregionaler Ebene am Fallbeispiel der Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

Mohr, Jan-Hendrik: Bürgerbeteiligung bei Raumordnungsverfahren - Eine Untersuchung am Beispiel des Stromübertragungsnetzausbaus
Betreuung: Prof. Dr.-Ing Jörg Knieling M.A., M.Sc. Nancy Kretschmann.

Steltner, Tina: Strategische Planung als Steuerungsansatz von Klimaanpassung in der Stadtentwicklung am Beispiel von Hamburg und Berlin.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann

2014
Spriestersbach, Ole Lukas: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Fehmarnbelt - auf dem Weg zu einer gemeinsamen Region?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

Eifler, Martin: STADT – KLIMA – ANPASSUNG – Anpassung an den Klimawandel durch die Stadtentwicklungsplanung in Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann

Robert, Johannes: EUROMania? Europäisierung von Raumplanungssystemen am Beispiel Rumänien.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Knopf, Felix: Energy efficient housing in transition.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Katja Säwert

Breimhorst, Mareike: Die Zukunft der Marke Brilon. Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Stadt.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

Ciglasch, Karsten: Die Revierparks im Ruhrgebiet - Einzelfallstudie eines Modells regionaler Trägerschaft von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.Sc.Nancy Kretschmann

Mehrwald, Patrick: Regionale Energie- und Klimaschutzkonzepte als Ansatz zur nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

Nurmann, Judith: Lingen - Großmaßstäblicher Entwurf.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.Sc. Merle Pannecke

Rupprecht, Marc: Demographischer Wandel in der Region Dithmarschen.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.Sc. Merle Pannecke

2013
Fischer, Linda: Trassenkampf – Planung in Konflikt- und Protestssituationen am Beispiel des Netzausbaus. Entwicklung eines konfliktorientierten, kommunikativen Planungsansatzes.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Kraft, Tobias: Urban Sustainable Transitions - Development and Application of a Framework to Analyze Governance of Local Transition Porcesses.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Prof. Dr. Martin Wickel, LL.M.

Scantamburlo, Maria: European City Networking Experiences concerning Urban and Territorial Development and Planning.
Betreuung: Dr. Caronila Pacchi (Politecnico di Milano); Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.

Schwandt, Silke: Energietrassen im Konflikt - Eine Untersuchung am Beispiel der Ganderkesee-St.Hülfe-Trasse.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

Vladova, Galya: The Black Sea Cooperation process - State, Dynamics and Future Perspectives.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

2012
Fink, Johanna & Klostermann, Nikolas: Stadt im (Klima-) Wandel: Anpassungsmöglichkeiten städtischer Strukturtypen an die Folgen des Klimawandels.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut; Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann

Gutsmann, Sven: Dezentrale Konzentration in Sydney - Auswirkungen sozioökonomischer Polarisierung auf den Stadterweiterungsprozess.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Jansen, Clemens: Reflexion der planungswissenschaftlichen Szenario-Methode. Anwendbarkeit und möglicher Nutzen der Methode für die sozial-ökologische Forschung.
Betreuung: Prof. Dr. Sabine Hofmeister (Leuphana Universität), Dr.-Ing. Sonja Deppisch

Klindworth, Katharina: Kooperative Klimaanpassung in Flusseinzugsgebieten - Fallstudien zu Organisation und institutionellen Rahmenbedingungen interkommunaler Kooperationsprozesse mit dem Ziel der Klimaanpassung auf Flusseinzugsgebietsebene.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann

Koehn, Anna-Marijke: Klimaangepasste Entwicklung in Eilbek?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut; Dipl.-Ing. Lisa Kunert

Kretschmann, Nancy: Der unerwünschte Nachbar Windrad - warum eigentlich? Schwindende Akzeptanz in der Bevölkerung für den Ausbau der Windenergie: quantitative und qualitative Analyse des formalen Beteiligungsverfahrens einer Regionalplanaufstellung zum Thema Windenergie.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann

Lemm, Carolin: Informelle Planungsinstrumente zur Klimaanpassung am Beispiel der Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Umweltwiss. Jannes Fröhlich

Oelker, Jan Frederik: Auf Müll gebaut!? Ein Gestaltungs- und Handlungskonzept für die ehemalige Deponie Rostock-Dierkow.
Betreuung: Prof. Dr. Dirk Schubert; Dipl.-Ing. Meike Albers

Paulsen, Jan: Klimaschutz in Landesraumordnungsplänen. Eine vergleichende Analyse der Landesraumordnungspläne in Deutschland.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

Pilot, Daniel: Perspektive ländliche Räume: Gleichwertige Lebensverhältnisse und Nachhaltigkeit am Beispiel Uslar.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Tobias Preising

Rasehorn, Anja: Urbane Hitzeinseln: Maßnahmen zum Schutz und zur Anpassung an das Stadtklima und den Klimawandel. Eine Analyse ausgewählter deutscher Großstädte mit Fokus auf Hamburg und München.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Lisa Kunert

2011
Bieber, Alexandra Maria: Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit: Chancen, Grenzen und Perspektiven für die Kooperation im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Andreas Obersteg

Bossen, Jens: Die Region muss mit - Wege für die Freie Hansestadt Bremen zu einer verbindlichen regionalen Kooperation mit dem niedersächsischen Umland.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Prof. Dr.-Ing. Rainer Danielzyk (Universität Hannover)

Brinkman, Mirjam: Die REGIONALE in Nordrhein-Westfalen - Ein Vorbild für die Metropolregion Hamburg?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.

Fritzsche, Stefan: Vernetzte Gesundheit - Wie können internetgestützte Angebote  der ambulanten Gesundheitsversorgung auf die räumliche Organisation im Planungsraum Dithmarschen/Steinburg in Schleswig-Holstein wirken?
Betreuung: Prof. Dr. Ingrid Breckner; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Kern, Julia: Urbane Resilienz gegenüber Katastrophen. Erarbeitung einer städtischen Organisationsstruktur für ein resilientes Katastrophen-Risikomanagement am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dr.-Ing. Sonja Deppisch

Kraus, Elli: Garten der Metropolen: Stadt-Land-Kooperationen im Metropolraum Hamburg-Berlin.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Andreas Obersteg

Krings, Martin: Carbon Market Finance und Stadtentwicklung. Joint Implementation als Instrument im kommunalen Klimaschutz?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

2010
Ahrens, Filip: Leitbild zur Klimaanpassung der Samtgemeinde Gartow.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann

Engel, Toya: Wissensregion Nord - Handlungsfelder und Perspektiven.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing., Dipl.-Sozialwiss. Sonja Stemme

Diel, Kerstin & Roß, Julia: Metaregionen - Ein Beitrag zur polyzentrischen Raumentwicklung in Europa?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Antje Matern

Eifler, Martin: Herausforderungen und Ansätze einer nachhaltigeren Siedlungsflächenentwicklung in der Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.

Muche, Anna: Interkommunale Kooperation als Instrument des Klimaschutzes- Eine empirische Untersuchung mit Fallstudien der Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann

Tegos, Marzena: Stadtplanerische Handlungsempfehlungen für die Klimaanpassung am Beispiel der Stadt Elmshorn.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann

Schulz, Verena: Climate Adaptation Governance in Hamburg - Eine Netzwerkanalyse.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Stegemann, Sebastian: Informelle Instrumente der Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung - Das Beispiel der Flächennutzungsplan-Neuaufstellung der Gemeinde Barsbüttel.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Prof. Dr. Martin Wickel, LL.M.

Voß, Björn Ole: Grenzüberschreitende kommunale Zusammenarbeit am Beispiel der Städte Herzogenrath und Kerkrad.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

2009
Bossen, Jens: Die Zentralität der Dörfer.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Thomas Kürger

Kohlmann, Hedda: Konfliktpotential zwischen Naturschutz und Tourismus heute unter den Auswirkungen des Klimawandels - Analyse am Beispiel der benachbarten Räume Strandabschnitt Rostock-Warnemünde und Naturschutzgebiet Stoltera.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dr.-Ing. Sonja Deppisch

Seefeldt, Urte Jona: Die kreative Region als regionalplanerische Herausforderung für ländliche Räume - Das Beispiel Trondelag, Norwegen.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Sabine von Loewis

Thode, Anna: Metropolregion Hamburg - gut gerüstet für den Klimaschutz?           
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Umweltwiss. Jannes Fröhlich

2008
Kilian, Dagmar: Interkommunale Kooperationen: Ein Beitrag zur nachhaltigen Siedlungsflächenentwicklung? Eine Evaluation der Gebietsentwicklungsplanung im Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Wunderlich, Grischa: Planungskulturen in den Metropolregionen Hamburg und Helsinki vor dem Hintergrund von Bevölkerungswachstum und Strategien der regionalen Siedlungsentwicklung.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

2022
Eberle, Celina und Kobarg, Judith: Der Konflikt zwischen Hamburgs Grünflächen und der Wohnflächenentwicklung.
Betreuung: Jörg Knieling, Charlotte Muhl

2021
Büttner, Bentje: Siedlungsentwicklung in Metropolregionen. Die Bedeutung Schwerins für eine kooperative Entwicklung in der Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling und Charlotte Muhl

Gremme, Stina: Eine Untersuchung der Realisierung von Umweltgerechtigkeit am Beispiel von CLEVER Cities Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling, Charlotte Muhl

Rosenfeld, Johanna: Innovation als Treiber einer nachhaltigen Raumentwicklung – Eine Untersuchung am Beispiel der STRING-Region.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling, André Stein-Schomburg

Zunker, Tessa: Beteiligung des Individuums beim Klimaschutz durch Kommunikationsstrategien im Bezirk Hamburg-Nord am Beispiel von Groß Borstel
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling, Eva-Maria Klemmer

 

2019
Ritter, Angelina: Wie kann eine Smart City die digitale und soziale Inklusion der Zivilgesellschaft – im Sinne einer Herausbildung des Smart Citizen – am Beispiel des Hamburger Smart City-Projektes „mySMARTLife“ gestalten?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling, Eva-Maria Klemmer

2016
Stoklosa, Patrick: Kooperationen in Metropolregionen – Regional Governance in der Verkehrsentwicklung am Beispiel der Facharbeitsgruppe Verkehr der Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.Sc. Nancy Kretschmann

2015
Marcks, Jakob: Territorial cooperation in the context of planning systems and planning cultures: the case of Istria.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.Sc. Galya Vladova

Döpke, Marius: Heute schon abgestimmt? Möglichkeiten einer abgestimmten Siedlungsentwicklung am Beispiel der Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Geogr. Andreas Obersteg

Polzin, Nils: Cities in Conflict – Neue Konflikte und Lösungsstrategien.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.A. Claire Duvernet

Münzer, Hannah: Regionalplanerischer Handlungsbedarf bei Starkregenereignissen.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann

2014
Dehn, Patrick: Green Growth in der STRING Region.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

Gödel, Juri: Die Einfluss von Städtenetzwerken auf die Stadtentwicklung Hamburgs.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.A. Claire Duvernet

Halama, Veronica: Interkommunale Kooperation im Bereich der Energiewende.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

Jacob-Funck, Jasmin: Regionale Energiekonzepte – Können sie die Landwirtschaft erfolgreich einbinden?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

Orth, Ann-Sophie & Blohm, Felix: Flughafen Kaltenkirchen – ein Ansatz zur nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.A. Claire Duvernet

Yawar, Schezad: Kulturlandschaften und Transformation.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

2013
Gudehus, Renke: Die Prägung des Hamburger Stadtbildes durch den Wohnungsbau unter Fritz Schumacher aus heutiger Sicht.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.Sc. Merle Pannecke

Heinemann, Yasmin: Der Beitrag der Metropolregion Hamburg zur Innenentwicklung – Im Interior verborgen. Innenentwicklungspotenziale der Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.Sc. Merle Pannecke

Kemper, Leonie: Die Karstquellen der Hellwegbörden – schützenswertes Element der Kulturlandschaft? Ein Beitrag zum Schutz historischer Kulturlandschaftselemente.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.A. Claire Duvernet

Pfeiffer; Anne-Elain: Eine Raumanalyse für den Mittelbereich Bad Belzig.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Römhild, Clara Marie: Und was passiert mit Omas Haus? Partizipative Planungsansätze im Umgang mit den aktuellen Herausforderungen in Einfamilienhausgebieten der 1950er – 70er Jahre.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann

Stein-Schomburg, André: Leitbilder zum Umgang mit Hochwassergefahren. Rotterdam und London als Vorbild für Hamburg? Eine qualitative Analyse des Water Plan 2 und des Thames Estuary 2100.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.Sc. Nancy Kretschmann

2012
Boy, Friederike: Grafische Darstellung regionaler Planung – ein Vergleich des Regionalen Raumordnungsprogramms Hannover 2005 und des GO TO 2040 Chicago.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Tobias Preising

Dukardt, Alina: Planung privat – Privatwirtschaftliches Engagement in der Regionalentwicklung.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Tobias Preising

Gronau, Lotta: Klimawandelanpassung im städtebaulichen Kontext.
Betreuung: Dr.-Ing. Sonja Deppisch; Dipl.-Gök. Michael Richter

Kappenberg, Mareike: Planung auf regionalem Maßstab – strategische Planung als Ausweg aus dem Steuerungsdilemma? Eine Untersuchung am Beispiel des Raumgerüstes Region Karlsruhe 2030.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Jakob F. Schmid

Ketels, Nelly: Der Prozess der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung an Stadtentwicklungsprojekten am Beispiel des Großprojekts Mitte Altona.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Toya Engel

Pscheidl, Merle: Klimaanpassungsstrategien in historischen Altstädten am Beispiel der Altstadt von Wismar als UNESCO-Weltkulturerbe.
Betreuung: Dr.-Ing. Sonja Deppisch; Dipl.-Ing. Meike Albers

Sack, Katharina: Mobilität von morgen: Vorfahrt für das Fahrrad in Bogotá, Kolumbien.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Tobias Preising

Varwig, Ann-Britt: Ärztliche Versorgung in ländlichen Räumen als Herausforderung auf die Regionalplanung.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Geogr. Andreas Obersteg

2011
Bobinska, Karoline: Nachhaltige Stadtentwicklung und Klimawandelanpassung: Innenentwicklung vs. Freiflächen für Stadtklima und Lebensqualität.
Betreuung: Dr.-Ing. Sonja Deppisch, Dipl.-Gök. Michael Richter

Ciglasch, Karsten: Stadt- und Regionalentwicklung durch Musikfestivals.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Tobias Preising

Köhler, Luise: Großmaßstäbliches Entwerfen – Ein potenzial für die strategische Planung?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Jakob F. Schmid

Pudimat, Magdalena: Die Schrumpfende Stadt als Chance zur Klimawandelanpassung? - Fallbeispiel Rostock.
Betreuung: Dr.-Ing. Sonja Deppisch, Dipl.-Gök. Michael Richter

Tiedemann, Lisa: Die Ostseestrategie - eine übergeordnete Vision und ihre Umsetzung in Mecklenburg-Vorpommern.
Betreuung: Dr.-Ing. Sonja Deppisch, Dr.-Ing. Frank Othengrafen

2010
Breyer, Merle: Erklär mir meine Metropolregion! Visualisierungsstrategien für Metropolregionen am Beispiel Basel.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Antje Matern

Cordes, Jana:  Die Lebensqualität in Städten – welche Einflussmöglichkeiten haben Stadtplaner?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Eiffler, Martin: Herausforderungen und Ansätze einer nachhaltigeren Siedlungsflächenentwicklung in der Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Tobias Preising

Ennaceur, Hanen: Planungskultur in Tunesien.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Fischer, Ralf & Schmidt, Florian: Städtepartnerschaft – Mehr als nur ein Schild am Ortseingang?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Gancarczyk, Adam: Planungsungewissheiten – Eine Analyse zweier Hamburger Beispiele anhand der Theorie von Karen S. Christensen.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Hartmann, Nils & Teubert, Michael: Metropolitaner Entwurf - Analyse großmaßstäblicher Raumvisionen.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Jakob F. Schmid

Kruse, Hanna & Schwandt, Silke: Bodensee Region – Grenzenlose Transnationalität?!
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Lubbe, Steffen & Villa, Valentino: Regionalplanung in der Metropolregion Philadelphia – Status Quo und Zukunft.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Mohr, Jan-Hendrik: Vulnerabilitäten und Anpassungsmöglichkeiten an die Auswirkungen des Klimawandels: Eine Untersuchung am Beispiel der Raumnutzung in der Stadt Kiel.
Betreuung: Dr.-Ing. Sonja Deppisch; Dipl.-Ing. Julika Selinger

Robert, Johannes: Die europäische Raumordnung: früher - heute- morgen – Eine Betrachtung der EU Förderfonds unter verteilungsethischen Gesichtspunkten.
Betreuung: Dr.-Ing. Sonja Deppisch; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Thiele, Christoph: Metropolitan Design als Form strategieorientierter Regionalplanung in Deutschland.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

2009
Oelker, Jan & Kapoor, Abhishek: Stadt + Hafen = ? Szenarien für den Stadthafen Hamburg 2035.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Oetzmann, Matties: Evaluation von in Hamburg geförderten Projekten am Beispiel INTERREG.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Schmiz, Jan: Metropolitan Governance – Auswirkungen der strategischen Ausrichtung auf regionale Ausprägungen.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Toshkova, Nikoleta: Planungskulturen im Hochwasserschutz: eine Vergleichsstudie zwischen Deutschland und den Niederlanden.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Mareike Schaerffer

2008
Herzog, Sébastien & Saeidimadani, Mohammad: Grenzgebiet. Ein Vergleich der Planungskulturen von Deutschland und Frankreich am Beispiel der grenzüberschreitenden Region SaarMoselle.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Kraus, Elli: Cities and Climate Change – Handlungsempfehlungen für ein Klimaanpassungskonzept für die Stadt Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Kretschmann, Nancy & Schubert, Charlotte: Global denken, regional handeln – Institutionelle Umsetzung einer Klimaschutz- und Anpassungsstrategie innerhalb der Metropolregion Hamburg.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.Sc. Iris Gust

Riek, Oliver & Wolter, Jonas: Zukunft passiert jetzt! Klimaschutz in Hamburg, London und Wien: europäische Metropolen als Vorbild?
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; M.Sc. Iris Gust

Roß, Julia: Europa wächst zusammen?! Räumliche Leitbilder Deutschlands und der Niederlande im Vergleich.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen

Smorra, Layla: Kooperation in der Metropolregion Helsinki. Empfehlungen für eine verbesserte Metropolenentwicklung.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.; Dipl.-Ing. Frank Othengrafen