--------------------
  • Master
  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Geodäsie und Geoinformatik
    • ----------
    • Profil
    • Geschichte
    • Bewerbung
    • Aufbau und Lehrinhalte
    • Weitere Infos
    • Vorlesungspläne | Termine
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Ansprechpartner | Gremien
    • Organisation
    • Veranstaltungen
    • ProfessorInnen
      • ----------
      • Annette Eicker
      • Thomas P. Kersten
      • Jochen Schiewe
      • Thomas Schramm
      • Harald Sternberg
      • ----------
    • MitarbeiterInnen
    • Förderverein
    • ----------
  • Stadtplanung
  • REAP | Resource Efficiency
  • Urban Design
  • Fachübergreifende Studienangebote
  • eLearning
  • Studierendenprojekte
  • Jobs
  • Studierendenvertretung
--------------------

Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiewe

Professur Geoinformatik & Geovisualisierung

Labor für Geoinformatik und Geovisualisierung

Post: HafenCity Universität Hamburg, Henning-Voscherau-Platz 1, 20457 Hamburg, Germany
Besucher: Campus Tower, Versmannstr. 2, 03.02.10

E-Mail: jochen.schiewe(at)hcu-hamburg.de
Fon:    +49 (0)40 428 27 - 5442

 

seit 2007

Professur für Geoinformatik mit Schwerpunkt Geovisualisierung
HafenCity Universität Hamburg

2005-2007

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Geoinformatik)
Universität Osnabrück, Institut für Geoinformatik und Fernerkundung

2004-2005

Vertretung der Professur "Kartographie"
Universität Bonn (WS 2004/2005, SS 2005)

2003

Vertretung der Professur "GIS und Fernerkundung"
Hochschule Vechta (SS 2003)

1997-2004

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Geoinformatik)
Hochschule Vechta (Institut für Umweltwissenschaften)

1992-1997

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Photogrammetrie/Fernerkundung)
Universität Hannover, Institut für Photogrammetrie und Ingenieurvermessungen

1991-1992

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Kartographie)
Universität Hannover, Institut für Kartographie

1985-1991

Studium des Vermessungswesens
Universität Hannover und University of New Brunswick (Fredericton, Kanada)

Die aktuelle Darstellung der Publikationen finden Sie auf der g2lab-Website

 

Die aktuelle Darstellung von Projekten finden Sie auf der g2lab-Website.