Veranstaltungen der Geodäsie und Geoinformatik

Geodätisches Kolloquium

Das Geodätische Kolloquium ist eine regelmäßige Veranstaltung der HCU Hamburg zur Fortbildung der Berufsgruppen Geodäsie und Geoinformatik in Norddeutschland. Die Veranstaltung wird ideell und finanziell unterstützt durch die Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation & Landmanagement (DVW-Bezirksgruppe Hamburg), den Verband Deutscher Vermessungsingenieure (Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein), die Deutsche Gesellschaft für Kartographie (DGfK) - Sektion HH/SH, die Deutsche Hydrographische Gesellschaft, die Nico Rüpke-Stiftung Hamburg und den Verein zur Förderung der Geodäsie und Geoinformatik an der HCU Hamburg.

Alle Vorträge finden an der HafenCity Universität Hamburg (HCU), Henning-Voscherau-Platz 1, 20457 Hamburg statt. Nach den Vorträgen besteht Gelegenheit die Veranstaltung gemeinsam mit dem Vortragenden und Kolleginnen und Kollegen bei einem kleinen Umtrunk in geselligem Rahmen ausklingen zu lassen.

Im Sommersemester 2025 findet das Hamburger Geodätische Kolloquium an folgenden Terminen statt:

24.04.2025 | 16:00 Uhr | Raum 3.008 (3. OG)
Prof. Dr. Michael Weinmann (Technical University Delft)
Challenging Scenes, Resilient Models - Fundamentals, Challenges, and Innovations in Learning-based Scene Capture

22.05.2025 | 16:00 Uhr | Hörsaal 200 (1. OG)
Prof. Dr.-Ing. Frank Dickmann (Ruhr-Universität Bochum)
Die Anregung räumlich reagierender Gehirnzellen zur Verbesserung der kartengestützten Navigation

19.06.2025 | 16:00 Uhr | Hörsaal 200 (1. OG)
Jun.-Prof. Dr. Ziyue Li (Universität Köln)
Spatiotemporal Machine Learning for Real-World Smart Transportation Systems

Organisation und Leitung des Geodätischen Kolloquiums im SoSe 2025
Prof. Dr.-Ing. Youness Dehbi (youness.dehbi(at)hcu-hamburg.de)

Programm des Sommersemesters 2025