Publizieren & Open Access

Die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit für eine Veröffentlichung aufzuarbeiten und als Publikation sowohl der Fachwelt als auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist ein zentrales Element einer Universität. Insbesondere im Bereich der Zeitschriften entwickelt sich dabei die Open-Access-Publikation mehr und mehr zum neuen Standard. Hierunter versteht man freie, ohne rechtliche, technische oder finanzielle Hürden zugängliche wissenschaftliche Publikationen im Internet.

Veröffentlichen im Open Access hat viele Vorteile für Forschende. Zahlreiche Studien belegen, dass Open-Access-Publikationen eine größere Verbreitung haben und mehr Zitationen erhalten. Alle Forschenden profitieren von der beschleunigten Kommunikation durch den entgeltfreien, direkten Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Open Access erleichtert auch die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit. Aus diesen Gründen unterstützen zahlreiche Forschungsförderer Open Access und fordern ihre Mittelempfängerinnen und Mittelempfänger dazu auf, in dieser Form zu publizieren. Zu den weiteren Vorteilen, aber auch zu möglichen Bedenken gegenüber Open Access, können Sie sich auf der Plattform open-access.network informieren.

Erfahren Sie hier, wie wir Sie bei Ihrer Open-Access-Publikation unterstützen können:
 

Hierfür empfehlen wir Ihnen das Recherchetool OA.finder. Hier können Sie nach dem jeweiligen Publikationstyp recherchieren und zahlreiche Informationen finden, z. B. zu den Publikationskosten.

Geben Sie den Titel der Zeitschrift oder passende Suchbegriffe ein, um den OA.finder zu durchsuchen. Im Bereich „Kostenübernahme“ wird angezeigt, ob eine Verlagsvereinbarung der HCU für eine Open-Access-Publikation genutzt werden kann.

 

Der Empfehlungsdienst B!SON schlägt Ihnen anhand von Titel, Abstract oder Referenzen fachlich geeignete Open-Access-Zeitschriften vor. Dabei greift er auf das Directory of Open Access Journals (DOAJ) zurück und ergänzt die Ergebnisse mit Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten an der HCU.

Auch die wissenschaftliche Nachweisdatenbank Scopus kann für die Recherche nach einer passenden Zeitschrift genutzt werden. Hierfür eignet sich besonders der Sucheinstieg über den Bereich „Sources“, in dem unter anderem nach bestimmten Fachgebieten gesucht und die Treffer nach Open-Access-Status, Zitationszahlen und Journalranking gefiltert werden können.

Die HafenCity Universität Hamburg unterstützt ihre Forschenden beim Finanzieren ihrer Open-Access-Publikation durch die Teilnahme an verschiedenen Verlagsvereinbarungen:
 

Die HafenCity Universität Hamburg nimmt an allen drei deutschen DEAL-Verträgen teil. Diese gehören zu den sogenannten Transformationsverträgen, die den teilnehmenden Einrichtungen zum einen den Lesezugriff auf das jeweilige Zeitschriftenportfolio und zum anderen den Forschenden weitreichende Publikationsmöglichkeiten im Open Access ermöglichen. Weitere Informationen zu den DEAL-Verträgen finden Sie auf der Webseite des DEAL-Konsortiums.
 

Die ergänzende Vereinbarung für die Nature-Zeitschriften ermöglicht den Lesezugriff auf das gesamte Nature-Portfolio sowie die Möglichkeit zur Open-Access-Publikation in der Zeitschrift Nature sowie den Nature-Research-Journals für HCU-Angehörige. Weitere Informationen für Autor:innen sind auf der Informationsseite des Verlags zu finden.
 

Durch die Teilnahme der HafenCity Universität Hamburg an dem Publish and Read-Vertrag mit Taylor & Francis können HCU-Angehörige in den über 2.000 Open Select Journals des Verlags Open Access publizieren. Darüber hinaus ermöglicht der Vertrag den Lesezugriff auf die Zeitschriftenkollektionen Science & Technology sowie Social Science & Humanities.
 

Die HafenCity Universität Hamburg nimmt an einem Publish and Read-Vertrag mit dem Wissenschaftsverlag Sage teil, der neben dem Lesezugriff auf alle Zeitschriften im Paket Humanities and Social Sciences auch weitreichende Open-Access-Publikationsmöglichkeiten in mehr als 900 Sage-Journals eröffnet.
 

Der Open-Access-Verlag Cogitatio Press gibt momentan fünf Zeitschriften heraus, darunter Urban Planning und Politics and Governance. Fast alle Zeitschriften sind im Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet und werden unter der CC-BY-Lizenz veröffentlicht. Für HCU-Angehörige fallen keine Publikationskosten an - die Bezahlung der Article Processing Charge (APC) ist mit dem Vertrag der HCU mit Cogitatio Press abgedeckt.
 

Die HCU nimmt an einem Konsortium für den Open-Access-Verlag MDPI teil. MDPI ist ein Open-Access-Verlag mit Sitz in der Schweiz, der mehr als 450 Journals publiziert. Der Verlag hat, neben einigen Titeln aus dem Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften, eine große Bandbreite naturwissenschaftlicher Zeitschriften im Programm, unter anderem die Titel Remote Sensing, Energies und Geomatics. HCU-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 15% auf die Artikelgebühren in allen Open-Access-Zeitschriften des Verlags. Die Rechnungsstellung erfolgt nach wie vor über die Autorinnen und Autoren.
 



Außerdem steht den Angehörigen der HafenCity Universität Hamburg der Publikationsserver repOS zur kostenfreien Open-Access-Veröffentlichung ihrer wissenschaftlichen Werke zur Verfügung. Auf der Seite Thesis und Dissertation erfahren Sie, wie Sie repOS für Ihre Publikation nutzen können.

Gerne beraten wir Sie auch zu den Themen Verlagssuche für die Dissertation, ORCID, Predatory Publishing und Creative-Commons-Lizenzen. Weitere Informationen zu unseren Publikationsservices und unseren Open-Access-Angeboten finden HCU-Angehörige auf den Bibliotheksseiten in HCU intern.

Wenn Sie Fragen zum Publizieren und zu Open Access haben, kontaktieren Sie uns gerne!

Kontakt

Dr. Ute von Lüpke
Tel.: +49 (0)40 300880-5335
E-Mail: digitaledienste(at)hcu-hamburg.de
 

TIPP

Die Bibliothek bietet individuelle Beratungen, Coffee Lectures und Workshops zu diesem Thema an.
 

SCHNELL

Entliehene Bücher verlängern?
Mein Bibliothekskonto

Neu hier?
Ausweis beantragen

E-Books & co. zu Hause lesen?
Zugriff von außerhalb

Buch nicht vorhanden?
Kaufvorschlag machen

Kontakt

HafenCity Universität Hamburg
Bibliothek
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 42827-5675

Fragen Sie uns!