Stellenausschreibungen

Die HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) - ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Die HCU ist konsequent interdisziplinär organisiert. Zu der besonderen Qualität der Universität gehört, dass alle Fachgebiete in Forschung und Lehre integriert betrachtet werden. Anwendungsbezug, technisches Wissen, multiperspektivische Reflexionen und gestalterische Kreativität sind die Charakteristika der Ausbildung an der HCU.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aktuelle Stellenausschreibungen

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich TGA mit Digitaler Infrastruktur voraussichtlich zum 15.09.2025 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „SESAME“ - Digital Infrastructure & Interoperability (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 14.09.2027 befristet.

IHRE AUFGABEN

  • Entwicklung und Bewertung von Rahmenwerken für die Interoperabilität von Plattformen und Standards für Geodaten und/oder Crowdsourced Data
  • Unterstützung bei der Formulierung und Bewertung strategischer Modelle für die Vernetzung von Plattformen
  • Analyse und Vergleich von digitalen Plattformen und Infrastrukturen
  • Durchführung von Experteninterviews und Sekundärforschung zu digitalen urbanen Systemen
  • Co-Autorenschaft für wissenschaftliche Publikationen und Beitrag zur Wissensverbreitung

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Stadtinformatik, Informatik, Data Science, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
  • nachgewiesene Fähigkeit, strukturierte und unabhängige Forschung zu betreiben

Vorteilhaft

  • Vertrautheit mit offenen Standards und Interoperabilitätsrahmenwerken sowie mit sozialen Medien/Textanalyse oder NLP und mit Systemdesign und -technik
  • Kenntnisse von semantischen Vokabularen, Data Governance und städtischen Dateninfrastrukturen
  • Fähigkeit, sich mit komplexen sozio-technischen Ökosystemen auseinanderzusetzen und diese zu analysieren
  • Fähigkeiten in der Befragung von technischen Interessenvertretern, der Synthese technischer Softwarekomponenten und der Erstellung vergleichender Rahmenwerke
  • fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift und ausgeprägte kollaborative und analytische Fähigkeiten

Bewerbungsschluss: 25.07.2025

Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „SESAME“ - Digital Infrastructure & Interoperability

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich TGA mit Digitaler Infrastruktur voraussichtlich zum 15.09.2025 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „SESAME“ - Urban Governance & Digital Platforms (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 14.09.2027 befristet.

IHRE AUFGABEN

  • Durchführung einer systematischen Klassifizierung und Analyse digitaler städtischer Plattformen im Kontext der städtischen Governance
  • Untersuchung strategischer Allianzen und interorganisatorischer Modelle in den Bereichen Civic Tech, urbane Technologien und anderen Bereichen
  • Literaturrecherchen, Fallstudienentwicklung und Experteninterviews durchführen
  • Beitrag zu Bewertungsrahmen und Unterstützung von Publikationen mit empirischen Einblicken
  • Co-Autorenschaft für wissenschaftliche Publikationen und Beitrag zur Wissensverbreitung

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Stadtforschung, Geographie, Politikwissenschaft oder einem mit der digitalen Stadtforschung vergleichbaren Studienfachrichtung
  • nachgewiesene Fähigkeit, explorative und wissenschaftliche Forschung zu betreiben

Vorteilhaft

  • Kenntnisse über partizipative Governance, digitale Plattformen für die Stadtplanung oder strategische Allianzen
  • Vertrautheit mit qualitativen Methoden (Interviews, Inhaltsanalyse, vergleichende Rahmenwerke)
  • Fähigkeit, sich mit komplexen sozio-technischen Ökosystemen auseinanderzusetzen und diese zu analysieren
  • fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift und ausgeprägte kollaborative und analytische Fähigkeiten
  • Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit Spezialisten aus den Bereichen Softwareentwicklung und Datenwissenschaft

Bewerbungsschluss: 25.07.2025

Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „SESAME“ - Urban Governance & Digital Platforms

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Bauingenieurwesen schnellstmöglich folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in - Fassadensysteme und Gebäudehüllen (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung und Lehre in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet

IHRE AUFGABEN

Ihrer Vorqualifikation entsprechend, werden Ihre Aufgaben überwiegend in einem der beiden Forschungsbereiche liegen. Sie werden in aktuelle Forschungsprojekte eingebunden und wirken unterstützend in der Lehre mit. Auf dieser Basis wird gemeinsam ein Promotionsthema entwickelt

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Energie- und Anlagentechnik, Gebäudeversorgungstechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung

Vorteilhaft

  • Know-how im Fassadenbau, Statik, Bauphysik, energetische Gebäudetechnik
  • gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation – Promotion
  • selbstständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit

Bewerbungsschluss: 30.07.2025

Wiss. Mitarbeiter:in - Fassadensysteme und Gebäudehüllen

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Architektur und Stadtplanung voraussichtlich zum 01.10.2025 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in – Städtebaulicher Entwurf (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung und Lehre mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

IHRE AUFGABEN

Zum Aufgabengebiet zählen die inhaltliche und organisatorische Durchführung von Forschungs- und Lehrtätigkeiten im Bereich Architektur und Städtebau (monodisziplinär und interdisziplinär), die Entwicklung von innovativen Themen zum Entwurf und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partner:innen, Universitäten, Forschungsinstitutionen und kulturellen Einrichtungen.

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur
  • Praxiserfahrung auf dem Gebiet Architektur und Städtebau

Vorteilhaft

  • Kenntnisse über aktuelle architektonische und städtebauliche theoretische Arbeitsfelder und Strategien im internationalen Rahmen
  • eine hohe architektonische und städtebauliche Qualifikation im Bereich Entwurf
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit interdisziplinären, wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeitsmethoden und -verfahren
  • Kompetenz und Interesse im Bereich Weiterbauen von bestehender Architektur
  • Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Managementerfahrungen
  • perfekte Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • sichere Kenntnisse der englischen Sprache und weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil

Bewerbungsschluss: 23.07.2025

Wiss. Mitarbeiter:in – Städtebaulicher Entwurf

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Bauingenieurwesen voraussichtlich zum 01.10.2025 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in - Technisches Infrastrukturmanagement (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung und Lehre mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

IHRE AUFGABEN

  • Durchführung und Vorbereitung eigenständiger Lehre
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Lehrkonzepten und -materialien
  • Betreuung von Studierenden
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Forschungsprojekten
  • Mitwirkung bei organisatorischen Aufgaben und bei Aufgaben der universitären Selbstverwaltung

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Vorteilhaft

  • EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch und anderen Europäischen Sprachen
  • Interesse an der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation – Promotion
  • Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft für Lehrtätigkeiten

Bewerbungsschluss: 21.07.2025

Wiss. Mitarbeiter:in - Technisches Infrastrukturmanagement

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Kultur - Digitalisierung - Metropole schnellstmöglich folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „CARE 4 Hamburg" (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.10.2027 befristet.

IHRE AUFGABEN

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der HAW Hamburg und der TU Harburg ist Ihre Hauptaufgabe die Datenakquise in Multi Stakeholder-Kollaborationsprozessen sowie Entwicklung von Modellierungen und Datenvisualisierung im Bereich Energy Transition. Sie interessieren sich für Energietransformationsprozesse in Stadtplanerischen Kontexten und engagieren sich im lokalen Hamburger Ökosystem. Sie veröffentlichen Projektergebnisse im internationalen Partnernetzwerk des City Science Labs.

  • Zusammenarbeit mit Hamburger Forschungseinrichtungen in der Entwicklung von digitalen Tools zur Energietransformation in Multi-Stakeholder-Kooperationen
  • Prozessgestaltung und Projektmanagement sowie Management von Interessengruppen
  • Datenakquise und Kuration sowie Datenvisualisierung und Datenmodellierung, insbesondere Daten zur Visualisierung und Analyse aufbereiten, Schnittstellen zu den bereits im CSL verwendeten Daten und Tools entwickeln
  • Modellierung von Energietransformationsprozessen und Ergänzung des Connected Urban Twins (CUT) um Energiemodelle
  • Anforderungen an die Integration unterschiedlicher Datenquellen und zu untersuchenden Szenarien festlegen und Datensätze am Beispiel der Hamburger Energienetze in Multi-Stakeholder-Diskussionen evaluieren

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Engineering and Policy Analysis, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung 

Vorteilhaft

  • Erfahrung in Full Stack Web Development, UX/UI-Design, Mediendesign, Interaktions-/Kommunikationsdesign, Human-Computer-Interaktion
  • Erfahrung in der Arbeit mit georeferenzierten Daten und ihrer Visualisierung
  • Grundlegende Kenntnisse in der Agilen Softwareentwicklung
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich von computergestützten Modellierungen und Simulationen energie-technischer Systeme sowie KI und maschinellem Lernen
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientierung
  • Interesse an der selbständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und am wissenschaftlichen sowie interdisziplinären Arbeiten
  • serh gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Bewerbungsschluss: 30.07.2025

Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „CARE 4 Hamburg"

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 

An der HafenCity Universität Hamburg sind im Referat Informationstechnologie voraussichtlich zum 01.12.2025 drei Stellen als Projektmitarbeiter:in für die Umstellung des Campusmanagementsystems (Entgeltgruppe 11 TV-L) in Vollzeit zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange teilzeitgeeignet. Eine Teilzeittätigkeit setzt eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit voraus. Die Stellen sind bis zum 30.11.2029 befristet.

IHRE AUFGABEN

  • Unterstützung der Projektleitung bei der erfolgreichen Planung, Umsetzung, Dokumentation und Überwachung des Projekts in Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Bereichen und Schnittstellen
  • selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Tests zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Campusmanagementsystems (CMS); Implementierung von Qualitätsstandards und Koordination von Abnahmen
  • Unterstützung bei der Analyse und Dokumentation der Prozesse mit dem CMS-Anbieter und den internen Stakeholdern zur Sicherstellung der Prozesskonformität
  • Koordination und Integration des CMS mit bestehenden IT-Systemen und -Prozessen
  • Entwicklung und Umsetzung einer Schulungsstrategie für alle Mitarbeitenden-Gruppen

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten IT-Beruf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen jeweils mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, vergleichbar mit Level B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen - GER – für Sprachen

Vorteilhaft

  • Kenntnisse im Projektmanagement und in der Anwendung von Projektmanagement-Methoden und -Tools sowie Methodenkompetenzen der Projektarbeit insbesondere im IT-Bereich
  • Verständnis für Campusmanagementsysteme und verwandte Technologien sowie Kenntnisse über die Funktionsweise von Datenbanken, Schnittstellen, Webtechnologien
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sowie Fähigkeit, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu vermitteln
  • Kunden- und Serviceorientierung sowie ausgeprägte Teamfähigkeit bei selbstständiger Arbeitsweise und Belastbarkeit

Bewerbungsschluss: 23.07.2025

Projektmitarbeiter:in für die Umstellung des Campusmanagementsystems

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Referat Studium und Lehre voraussichtlich zum 22.09.2025 folgende Stelle als Grundsatzsachbearbeitung Allgemeine Studierendenverwaltung (Entgeltgruppe 10 TV-L) in Vollzeit, befristet bis zum 31.07.2027, zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange teilzeitgeeignet. Eine Teilzeittätigkeit setzt eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit voraus.

IHRE AUFGABEN

  • Bearbeitung grundsätzlicher Fragen und schwieriger Einzelfälle im Sachgebiet
  • Erstellung und Weiterentwicklung aller Prozesse im Rückmeldeverfahren, bei Exmatrikulationen, zur Bereitstellung der Semesterunterlagen, zur Fristenüberwachung und Zulieferung zum Semesterbeitragskonto an das Rechnungswesen
  • Entwicklung und Überarbeitung von Dokumentenvorlagen und Informationsschreiben an Studierende und Lehrende in Deutsch und Englisch
  • Abstimmung mit allen beteiligten Sachgebieten, wie eCampus-Application-Team, Modellierung, der Studierendenverwaltung und dem Rechnungswesen
  • Ausarbeitung und Umsetzung der Grundlagen zur Berechnung von Gebühren anhand der Gebührenordnung und Anpassung an geltende Rechtsgrundlagen

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung oder 
  • gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
  • Englischkenntnisse (vergleichbar mit Level B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen – GER – für Sprachen)

Vorteilhaft

  • Kenntnisse im Hochschul- und Verwaltungsrecht
  • Erfahrung im Erstellen rechtssicherer Bescheide und Vorlagen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie die Bereitschaft den eigenen Aufgabenbereich zu strukturieren und sich neue Tätigkeiten zu erschließen
  • Arbeitserfahrung mit einem Campus-Management-System

Bewerbungsschluss: 16.07.2025

Grundsatzsachbearbeitung Allgemeine Studierendenverwaltung

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 


Hinweise