--------------------
  • Research
  • Organisation
  • Forschungsprojekte
  • Promotion/ Postdoc
  • Professuren und Arbeitsgebiete
  • DFG-Graduiertenkolleg
  • CityScienceLab
  • BIMLab
  • Energieforschungsverbund HH
  • Forschungsförderung
  • Hamburg Open Science
--------------------

Projektentwicklung und Projektmanagement in der Stadtplanung

Aktuelles

Veröffentlichung

Große, S.; Krüger, T.; Wilms, S. (2023). Flächenplanungen vorprüfen. In: Henn, S., Zimmermann, T., Braunschweig, B. (Hrsg.) Stadtregionales Flächenmanagement. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg.

Veröffentlichung

© Bild: ELBE&FLUT / Thomas Hampel

In der Raumplanung 2-2022 mit dem Schwerpunkt "Neue Träger in der Stadtentwicklung" haben Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger und Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock den Beitrag "Neue Aufgaben und neue Träger der städtebaulichen Transformation. Überlegungen zu neuen Steuerungsformen in der Stadtentwicklung" veröffentlicht.

Interview

Prof. Thomas Krüger im Interview mit dem Online-Magazin "Unsere Wirtschaft" der IHK Lüneburg-Wolfsburg über Innenstädte als "Dritte Orte".

Interview

Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger im Interview mit dem handelsjournal über das Comeback der Stadtteilzentren und eine Vision von der City der Zukunft.

Forschung

Studie zur Entwicklung des Wohnverhaltens in Hamburg

Die Studie in Kooperation mit ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH), Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) wurde im Februar 2022 gestartet. Sie wird bis September 2022 die aktuelle Wohnsituation in Hamburg wie auch die Wohnpräferenzen der Hamburger:innen sowie die Wirkung politischer Rahmenbedingungen untersuchen.

Neue Veröffentlichung

Dokumentation der drei TransZ-Abschlussveranstaltungen im Mai/Juni 2022

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der TransZ Website zu finden.

Forschung

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Online-Handels auf den Einzelhandel in Städten und Zentren
Neues vom BBSR finanziertes Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Büro Junker + Kruse aus Dortmund und der TUHH gestartet

 

Interviews

Urhebernachweis zum Bild von Banken, Susanne,- Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Zum Thema Kaufhaussterben wurde Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger am 14.03.2023 mehrfach interviewt.

Im Rahmen der WDR-3 Sendung "Resonanzen" wurde das Interview geführt, dessen Mitschnitt als MP3 auf den Seiten des WDR 3 angehört werden können.

Die Interviews mit dem NDR finden Sie einerseits im Format "Niedersachsen 18 Uhr" (Start bei ca. 2:05 Min.) andererseits im Format "Hallo Niedersachsen" im Anschluss an den in das Thema einführenden Bericht über die aktuelle Situation von Galeria Kaufhof (Start bei ca. 3:35 Min). Den mp3 Mitschnitt des Interviews im Rahmen des NDR Formats "Funkbilder - der Tag" können Sie sich ebenfalls mit einem Klick anhören.

Frank Meyer von rbbKultur führte am 15.03.2023 im Rahmen der Sendung "Der Morgen" ein Interview, das Sie mit dem Titel "Wie weiter in deutschen Innenstädten" auf den Seiten des rbb anhören können.

Veranstaltungshinweis

Vorträge im Rahmen des Seminars Immobilienmärkte, Immobilie und Stadt

Forschung

Workshop zu städtischen Transformationsprozessen in Hamburg und Havanna
Im September fand der erste 14-tägige Workshop zum Forschungsprojekt (Innen-)Städte in Transformationsprozessen - Hamburg und Havanna statt. Eine kurze Darstellung des DFG-geförderten Forschungsprojektes ist hier zu finden.

Veröffentlichung

Anders, Sascha; Stoltenberg, Luise (2022): Kollaborationsformate in der Zentrenentwicklung. Reallabore aus der Governance-Perspektive. In: pnd – Planung neu denken, 2/2022, S. 40-56.

NEUE VERÖFFENTLICHUNG

Simon-Philipp, C.; Stoltenberg, L.; Krüger, Th. (Hg.) (2021): Mitten in der Stadt – Transformation urba-ner Zentren. Forum Stadt, 3/2021, u.a. Beiträge von Anders, S.; Krüger, Th.; Stoltenberg, L. zum Forschungsprojekt TransZ und zur Selbstorganisation und Gover-nance in der Zentrenentwicklung.
Informationen zur Zeitschrift und zum Verlag gibt es hier.

Forschung

(Innen-)Städte in Transformationsprozessen: Havanna und Hamburg
Neues von der DFG gefördertes Forschungsprojekt zu inner-städtischen Transformations-prozessen in Kooperation mit der Universität Kassel, der Universidad de La Habana und de Universidad Tecnológica de La Habana (CUJAE) ist gestartet.

Online Veranstaltung

Stadtplanung - brauchen die Städte das noch?
Gedanken an Prof. Dr.-Ing. Christian Farenholtz
24. Juni 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

Zum Video der Veranstaltung

Neue Veröffentlichung

Anders, Sascha: Einzelhandelssteuerung
durch Kommunale Einzelhandelskonzepte
.
Evaluation eines strategischen Planungsinstruments. Dissertation. Hamburg.

NEUE VERÖFFENTLICHUNG

Krüger, Th.; Piegeler, M.; Spars, G. (Hg.): Urbane Produktion - Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt?
Auf der online-Shop-Seite des Verlags Kohlhammer können eine Leseprobe wie auch das Inhaltsverzeichnis zum Buch heruntergeladen werden.

Neue Veröffentlichung

Anders, S.; Große, St.; Krüger, Th.: Unspektakulär. Klein- und Mittelstädte machen Furore in der Stadtforschung. In: Kleilein, D.; Meyer, F. (2021): Die Stadt nach Corona. Berlin. S. 62-71.

Hinweis

Gespräch am 18. Nov. 2021  "Das Ladensterben als Chance für einen attraktiven Umbau: Stadtplaner Krüger zur Zukunft der Innenstadt" auf der Seite des SWR2 hören oder dort als MP3 herunterladen.

Hinweis

Zukunft der Innenstadt. Ein Ort für soziale Wesen. Thomas Krüger im Gespräch mit Nicole Dittmer am 9.Juli 2021 im Deutschlandfunk Kultur.

Hinweis

Die Masterthesis „Modell für eine ÖV-orientierte Siedlungs-entwicklung am Beispiel der Stadtregion Hamburg“ von Sebastian Clausen und Malte Gartzke, die von Dr. Markus Nollert (ETH) und Thomas Krüger betreut wurde, erhält den Holcim Studienpreis für Nachhaltigkeit 2021.

NEUE VERÖFFENTLICHUNG

Anders, S. (2021): Kommunale Einzelhandelskonzepte wirken. Inhalte und Prozesse bestimmen gleichermaßen den Erfolg für strategische Steuerung. In: PlanerIn 5_21, S. 45-46.

Hinweis

Öffentliche Anhörung zum Thema Innenstädte am Mittwoch, den 13. Januar 2021

Prof. Thomas Krüger war als Sachverständiger eingeladen und hatte vorab eine Stellungnahme abgegeben.

Das Video der Anhörung kann hier angesehen werden (Fragen an und Statements von Thomas Krüger Min. 23-30 und 52-57)

VERÖFFENTLICHUNG

Die Covid-19-Pandemie und die Innenstädte – Veränderungen und Perspektiven.
Anders, S; Kreutz, S; Krüger, T; (2021): . In: Planerin 1/2021. 

 

Hinweis

Im NDR-Info Podcast "Wirtschaft in Zeiten von Corona" ist Prof. Krüger vor dem Hintergrund des BMBF-Forschungsprojektes "Transformation urbaner Zentren" im Gespräch u.a. zu Hamburg -Rissen (ab Minute 13 - die Infos vorher sind (auch) sehr interessant).

zum Podcast

erschienen am 07.Oktober 2020 auf www.ndr.de/nachrichten

Hinweis

Interview mit Prof. Thomas Krüger

"Wenn wir jetzt nichts tun, ist die Party vorbei"

erschienen am 02. August 2020 auf www.spiegel.de/wirtschaft

Hinweis

Interview mit Prof. Thomas Krüger

"Gegen das Ladensterben - Die Chancen der Innenstädte."

geführt bei Hielscher oder Haase am 28. Juli 2020

Hinweis

Interview mit Prof. Thomas Krüger

"Innenstädte vor gewaltigem Umbruch"

erschienen am 11. Juni 2020 auf www.tagesschau.de

Veröffentlichung

(Innen-)Städte in Transforma-
tionsprozessen: Hamburg und Havanna im Vergleich

Von Uwe Altrock, Sascha Anders, Birte Maria Biemann und Thomas Krüger

Forschung

"Projekt-Check" ist ein Werkzeugkasten, um Flächenplanungen mit "ein paar Klicks" vorzuprüfen. Er bietet eine erste Orientierung zur Bewertung und Optimierung von Planungen für neue Wohn- und Gewerbegebiete sowie Supermärkte. Damit sollen Fehlplanungen bereits in einer frühen Planungsphase erkannt und vermieden werden. Einen einfachen Zugang bietet Web-Check, das online im Browser genutzt werden kann; Profi-Check, das mehr Funktionen bietet, ist eine GIS-Anwendung für QGIS und ArcGIS.

Sowohl Web-Check als auch Profi-Check sind kostenlos nutzbar. Die Entwicklung wird vom BMBF im Rahmen des Nachhaltigen Landmanagements gefördert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.projekt-check.de. Dort befindet sich auch ein Mitschnitt unserer Fachtagung vom 19.11.20 zum Thema Digitalisierung in der Stadtplanung.

Hinweis

Nahversorgung in den Kommunen: „Diese kritische Situation dürfen wir nicht dem Markt überlassen“ Interview mit Prof. Krüger in DEMO vom 27. April 2021

HINWEIS

Im "Plattenfroster TV"  sprach Prof. Thomas Krüger am 8. April auf der MS Stubnitz über Clubkultur und die Hamburger Innenstadt.
s. hierzu auch die Studie "stadtnachacht - Management der Urbanen Nachtökonomie" (2015)

HINWEIS

Vortrag von Prof. Thomas Krüger zu "Nachhaltige Stadtentwicklung für die Hamburger Innenstadt" am 2. Febr. 2021 in der Patriotischen Gesellschaft  von 1765. YouTube-Video (Min. 15-25 und in der Diskussion ab Min. 1:08)

Veröffentlichung

Anders, S; Kreutz, S; Krüger, T: Corona und die Folgen für die Innenstädte, in: Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Themenheft: Corona und Stadtentwicklung - Neue Perspektiven in der Krise?, Band 47, Dezember 2020 Heft 4, S. 56-67

Veröffentlichung

Thomas Krüger hat den Aufsatz "Räume planen lernen. Überlegungen zur Stärkung der Kernkompetenzen im Studium der Stadt- und Raumplanung" veröffentlicht in: RaumPlanung 210 / 1-2021, S. 14-20

Forschung

Forschungsprojekt TransZ bis März 2022 verlängert

Die neuste Publikation zum Projekt finden Sie hier.

Transformation gewachsener Zentren (TransZ): Neue Entwicklungsperspektiven durch soziale, ökonomische und ökologische Innovationen

Ein Forschungsprojekt im Rahmen der Fördermaßnahme "Nachhaltige Transformation urbaner Räume" des BMBF in Kooperation mit den Hochschulen HAW (Hamburg), HAWK (Hildesheim/Holzminden/
Göttingen) und HFT (Stuttgart) und mit Unterstützung der Kommunen Stuttgart, Fellbach, Holzminden, Höxter, Hamburg-Eimsbüttel und Hamburg-Altona.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt erhalten Sie auf der TransZ-Webseite www.transz.de.

VERÖFFENTLICHUNG

Eckmann, B; Holthey, L, Krüger, T; Spars, G. (2020): Perspektiven für Gewerbe und Produktion in der Stadt. zur Transformation von Gewerbebestandsgebieten, In: RaumPlanung 209 / 6-2020, S. 44-49

Archiv

Hier geht es zu den älteren Nachrichten...

Übersicht

Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger

Anschrift

Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg

4. Obergeschoss
Räume 4.177 - 4.182

Post

Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg

Kontakt

Sprechstunde bei Prof. Krüger nach Vereinbarung

Anmeldung unter thomas.krueger(at)hcu-hamburg.de