Experimentelles Konstruieren (EXKO)
Konstruktives Entwerfen gehört zu den Kernqualifikationen realisierender Architekten. Der schöpferische Raum des Konstruierens wird anhand von verschiedenen Gestaltungs- und Entwurfsaufgaben experimentell kennengelernt. Überschaubare Aufgaben mit einfachen Bauelementen vereinfachen den differenzierten Umgang mit verschiedenen Konstruktionsarten. Durch das Erfahren der Prinzipien des Tragens, Fügens und Verbindens wird die Sicherheit im konstruktiven Entwurf gestärkt.
TWE1 Statik
Einführung in die Welt der Bauingenieure am Beispiel von einfachen statischen Systemen.
Wichtigste Begriffe, ohne die man im Gespräch mit Bauingenieuren nicht auskommt, sind statisches System, Momentenlinie, Spannung, Verformung.
Wichtig ist insbesondere die Momentenlinie als Fingerabdruck eines Tragwerks und Hinweis auf die mögliche Formgebung des Tragwerks und als Ausgangspunkt der Vordimensionierung.
TWE2 Hallenbau
Einfache Tragsysteme im Hallenbau: Durchlaufträger, unterspannte Träger, Fachwerkträger, Vierendeelträger, Seilkonstruktionen, Bögen, Rahmen, Hallenaussteifung
TWE3 Geschossbau
Geschossbausysteme, Gebäudeaussteifung, Mauerwerksbau, Stahlbetonbau, Verbundbau, Abfangungen, Gründung, Baugruben