--------------------
  • Master
  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Geodäsie und Geoinformatik
  • Stadtplanung
  • REAP | Resource Efficiency
    • ----------
    • Details of the Programme
    • Structure | Modulecards
    • Detailed Contents of REAP Modules
    • Graduate Destinations
    • Master Thesis Projects - examples
    • Academic Staff
      • ----------
      • Prof. i. R. Peter O. Braun
      • Wolfgang Dickhaut
      • Prof. Dr. Udo Dietrich
      • Irene Peters
      • Martin Wickel
      • ----------
    • Entry Requirements
    • Application Procedure
    • Application - Visa Procedure
    • Fees | Costs | Finacial Support
    • Accommodation in Hamburg
    • Further Information
    • Interdisciplinary Research
    • For Students
    • ----------
  • Urban Design
  • Fachübergreifende Studienangebote
  • eLearning
  • Studierendenprojekte
  • Jobs
  • Studierendenvertretung
--------------------

Kirya Heinemann, M. Sc.

Fachgebiet Umweltgerechte Stadt– und Infrastrukturplanung

Fachliche Schwerpunkte:

Blau/Grüne Infrastruktur im urbanen Raum

Klimafolgeanpassung

Beruflicher Werdegang:

Seit 2022:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität (HCU), Fachgebiet „Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung“, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut

2021-2022:
Projektleiterin bei der DSK Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH im Bereich grüne Infrastruktur, Mobilität und Sanierungsträgerschaft

2018-2021:
Masterstudium REAP „Resource Efficiency in Architecture and Planning“ an der HafenCity Universität in Hamburg

2013-2017:
Bachelorstudium „Environment and Energy“ an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort

 

Forschung:

Seit 2022: BlueGreenStreets 2.0
Blau/grüne Infrastruktur als Instrument für multifunktionale Straßenraumgestaltung urbaner Quartiere

Seit 2022: rain2energy
Integration und Kombination regenerativer Wärmeversorgung und Regenwassermanagement im Quartier ecoSquare in Bamberg

2021: Masterarbeit
„The Potential of Nature-Based Solutions (NBS) to increase Health and Resilience in post-pandemic Cities“

2020-2021: CLEVERCities
EU-Forschungsprojekt: Einsatz naturbasierter Lösungen zur Stärkung sozialer Inklusion im urbanen Raum

2020-2021: mySMARTLife
EU-Forschungsprojekt: Forschung zur digitalen Stadt der Zukunft in den Leuchtturmstädten

Kontakt

Kirya Heinemann M. Sc.
Raum 03.01.05, Campus Tower

Tel.: +49 40 42827 - 5273

kirya.heinemann(at)hcu-hamburg.de