News
Anmelde-Hinweis
Einige Inhalte dieser Seite werden erst nach Anmeldung angezeigt. Um diese sehen zu können HIER anmelden und dann wieder zu dieser Seite zurückkehren. Nach Anmeldung verschwindet dieser Hinweis automatisch.
Aktuell vermehrt betrügerische Phishing-Mails im Umlauf
Liebe Studierende,
aktuell wird an verschiedenen Hochschulen über betrügerische Payment Scam-E-Mails berichtet, die sich gezielt an Studierende richten. In diesen E-Mails werden Zahlungsaufforderungen, beispielsweise zum Semesterbeitrag, versendet. Die Absender geben sich dabei häufig als offizielle Stellen der Hochschule aus, um Vertrauen zu erwecken.
Bitte beachten Sie daher folgende Hinweise, um sich vor Betrug zu schützen:
- Prüfen Sie den Absender der E-Mail kritisch. Achten Sie insbesondere auf ungewöhnliche oder abweichende Absenderadressen.
- Vergleichen Sie die angegebenen Zahlungsinformationen (IBAN, Empfänger etc.) sorgfältig mit den Ihnen bekannten offiziellen Daten der Hochschule.
- Überprüfen Sie, ob entsprechende Mitteilungen oder Gebührenbescheide auch in Ihrem ahoi-Konto hinterlegt sind.
Offizielle Gebührenbescheide und Zahlungsaufforderungen werden ausschließlich über das ahoi-Konto bereitgestellt.
Sollten Sie Zweifel an der Echtheit einer E-Mail haben, nehmen Sie keine Zahlung vor und leiten Sie die Nachricht nicht weiter. Wenden Sie sich stattdessen an das OS-Ticketsystem https://cn-ticket.hcu-hamburg.de/open.php/ um die Echtheit zu überprüfen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr umsichtiges Handeln.
Warnung vor CEO Fraud
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
derzeit sind viele HCU-Angehörige von einer CEO-Fraud-Welle betroffen. In einer E-Mail werden HCU-Angehörige vorgeblich von einer Professorin oder einem Professor der HCU um Kontaktierung gebeten. Im Verlauf einer typischen CEO-Fraud-Konversation fordern die Scammer ein Opfer oft zum Kauf von iTunes-Gutscheinen oder ähnlichem auf.
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail! Sollten Sie zum Opfer geworden sein, so bin ich für eine Meldung dankbar. Ihr Anliegen wird vertrauliche behandelt.
Ich bedanke mich ausdrücklich für die Hinweise. Für Rückfragen steht Ihnen die HCU-Informationssicherheit gerne zur Verfügung.
Phishing-Warnung vom 07.11.25
gezielte Phishing Mails "Konferenz" (05.11.2025)
Derzeit werden von verschiedenen Mail-Adressen (nicht nur der im Bild zu sehenden) Nachrichten bezüglich einer angeblichen Teilnahme an Konferenzen verschickt. Es geht zunächst um Ihre Teilnahme an einer Konferenz, im Verlauf des Gespräches würden Sie dazu aufgefordert persönliche Daten, inklusive Kreditkartendaten, preiszugeben.
Antworten Sie nicht auf die Mails, falls Sie tatsächlich an einer Konferenz teilnehmen kontaktieren Sie die Veranstaltenden auf anderem Wege. Sollten Sie bereits Daten preisgegeben haben, gehen Sie bitte vor wie unter informationssicherheit/sos-it-sicherheitsvorfall beschrieben.
IT-Security Awareness Days (03.11. bis 14.11.)
Ab dem 03.11.2025 finden die zehnten IT-Security Awareness Days statt. Organisiert von der Technischen Universität Braunschweig können Sie in verschiedenen interessanten Vorträgen mehr über aktuelle Themen der Informationssicherheit erfahren.
Es gibt sowohl deutschsprachige als auch Englischsprachige Vorträge
Ein paar unserer persönlichen Highlights:
- Sicheres Surfen – das „Best of“ der Privacy Add-Ons (Irmi Bolt, Universität zu Köln)
- Informationsecurity 101 (EN) (Susan Roesner, Universität Hildesheim)
- IT-Sicherheit im Homeoffice (Arne Windeler, TU Braunschweig)
- Ransomware Fallstudie: Emotet/ Quakbot (Christian Böttger, TU Braunschweig)
Das volle Programm finden Sie auf der Website der TU Braunschweig oder im nachfolgenden PDF.
Alle Vorträge sind online, Sie können zu den Vortragszeiten problemlos über ihren Browser und folgenden Link teilnehmen: Teilnehmen am Webex-Meeting
-
10.IT-SAD_WiSe2526_Flyer.pdf 285 KB
weitere Neuigkeiten
Warnung vor CEO Fraud
Aktuell sind HCU-Angehörige von CEO-Fraud betroffen und erhalten unten stehende E-Mail. In einer aus der Domain gmail.com stammenden E-Mail werden HCU-Angehörige vorgeblich von der Direktorin des City Science Labs um Kontaktierung gebeten. Im Verlauf einer typischen CEO-Fraud-Konversation fordern die Scammer ein Opfer oft zu einer Überweisung oder zum Kauf von Vouchern, bspw. für den Google Playstore, auf. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail!
Wir haben die Website der HCU-Informationssicherheit überarbeitet und veröffentlichen nun die neue Version!
Die neue Website ist visuell ansprechender, hat eine verbesserte Navigation und bietet deutlich mehr Informationen rund um Informationssicherheit an der HCU und im Allgemeinen.
Wie üblich ist die Website in Deutsch und Englisch verfügbar. Alle Texte auf der Website sind schon beidsprachig verfügbar, manche Dokumente existieren bisher jedoch nur in Deutsch oder Englisch, eine Übersetzung wird in den nächsten Monaten folgen.
Weitere Updates folgen weiterhin!
Phishing-Mail geangelt?
Sie haben eine Phishing-Mail bekommen, die hier noch nicht aufgeführt ist?
Wenn wir mehrere Meldungen der selben Phishing-Kampagne bekommen warnen wir vor dieser hier auf unserer Website und ggf. auch über eine Rundmail.
Sollten Sie also eine Phishing-Mail erhalten haben, können Sie uns gerne von dieser berichten, damit wir angemessen davor warnen können. Diese Mail nur an uns weiterzuleiten ist leider nicht ausreichend, weil dabei wichtige Informationen nicht mit übertragen werden. Folgend finden Sie ein PDF-Dokument, in dem beschrieben ist wie Sie uns sicher über eine Phishing-Mail informieren können.
Archiv der Phishing Mails
Um diese Inhalte sehen zu können müssen Sie sich zunächst anmelden. Das können Sie HIER tun und anschließend wieder zu dieser Seite zurückkehren. Nach Anmeldung verschwindet dieser Hinweis automatisch.
veraltete News (Archiv)
Die Meldungen in diesem Abschnitt sind nicht mehr aktuell. Teile von ihnen können noch stimmen, aber manche sind veraltet und nicht mehr korrekt. Dieser Abschnitt dient als Archiv und die alten News werden nur angemeldeten HCU-Angehörigen gezeigt. Für aktuelle Informationen bitte nur auf die noch aktuellen News und die restlichen Informationen dieser Website achten. Im Zweifelsfall stehen wir für Fragen zur Verfügung.
Um diese Inhalte sehen zu können müssen Sie sich zunächst anmelden. Das können Sie HIER tun und anschließend wieder zu dieser Seite zurückkehren. Nach Anmeldung verschwindet dieser Hinweis automatisch.
als HCU-Mitglied einloggen
Kontakt
Die Seite war noch nicht aufschlussreich genug? Die HCU-Informationssicherheit steht für weitere Fragen bereit.
E-Mail:
hcu-informationssicherheit(at)vw.hcu-hamburg.de


