
Internationale Open Access Week - Wem gehört unser Wissen?
Open Access Week
“Who Owns Our Knowledge?” Diese Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen Internationalen Open Access Week, die vom 20. – 26. Oktober 2025 stattfindet. Zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen und Bibliotheken beteiligen sich an dieser Aktionswoche mit speziellen Veranstaltungen und Angeboten.
Das diesjährige Motto „Wem gehört unser Wissen?“ zielt auf eine Ausweitung des Blickwinkels: Nachdem in den letzten beiden Jahren auf die Bedeutung nicht-kommerzieller, wissenschaftsgeleiteter Wege zu Open Access hingewiesen wurde, wird nun der ganze Entstehungs- und Verbreitungsprozess wissenschaftlichen Wissens in den Blick genommen. Wem gehört das entstandene Wissen? Wer steuert die Nutzung und Verbreitung? Und nicht zuletzt: Inwiefern können offene Forschungs- und Publikationspraktiken dazu beitragen, dass wissenschaftliche Communities die Kontrolle hierüber zurückgewinnen und ihre Unabhängigkeit bewahren können?
Coffee Lecture
“Open Up Your Research! Tips for Everyday Practices” ist daher auch das Thema unserer diesjährigen Coffee Lecture im Rahmen der Open Access Week, zu der wir Sie herzlich einladen. Die halbstündige Veranstaltung findet am 21. Oktober 2025 um 13 Uhr digital per Zoom statt. Die Zoomdaten finden HCU-Angehörige in HCU intern/Bibliothek in der rechten Spalte.
Kennen Sie bereits die Open-Access-Angebote der HCU-Bibliothek? Einen kurzen Überblick erhalten Sie hier unter „Forschen und Publizieren“. Detailinformationen sind für HCU-Mitarbeitende in HCU intern/Bibliothek im Bereich „Publizieren und Open Access an der HCU“ verfügbar.
Unter Open Access versteht man den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen im Internet. Open-Access-Publikationen sind Veröffentlichungen, die öffentlich im Internet zugänglich sind und uneingeschränkt und ohne Kosten für die Nutzenden bzw. für alle Interessierten im Volltext gelesen, heruntergeladen und vervielfältigt werden können.
Video: Open Access in 60 Sekunden