
Labor für Photogrammetrie & Laserscanning





Laborleiter

Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Kersten
Raum 5.002
Telefon: +49 40 - 428 27 - 53 43
Wiss. Mitarbeiter

Projekte des Labors für Photogrammetrie & Laserscanning

3D-Erfassung und Modellierung historisch bedeutender Gebäude in Norddeutschland durch digitale Photogrammetrie und terrestrisches Laserscanning

3D-Erfassung, Modellierung und Visualisierung des Kaiserdoms zu Königslutter am Elm durch terrestrisches Laserscanning und digitale Panoramaphotographie

Ressourcennutzung auf der Osterinsel - Dokumentation archäologischer Objekte und Fundplätze durch terrestrisches Laserscanning und Photogrammetrie

Geometrische Genauigkeitsuntersuchungen terrestrischer Laserscanner

Dokumentation sabäischer Sakralarchitektur im Jemen und in Äthiopien durch terrestrisches Laserscanning und Photogrammetrie

Antike Wasserwirtschaft - Dokumentation des Großen Dammes in Marib im Jemen durch terrestrisches Laserscanning und Photogrammetrie
Lehrveranstaltungen
Bachelorstudiengang Geodäsie & Geoinformatik
--------------------------------------------------------
Modul Photogrammetrie (4. Semester)
Modul Geodätisches Seminar (4. Semester)
Modul Luftbildphotogrammetrie (5. Semester)
Modul Fernerkundung (5. Semester)
Airborne Laserscanning (5. Semester)
Modul Architekturphotogrammetrie (6. Semester)
Masterstudiengang Geodäsie & Geoinformatik
------------------------------------------------------
Modul Nahbereichsphotogrammetrie (1. Semester)
Modul Terrestisches Laserscnning 1+2 (2. Semester)
Modul LiDAR & Remote Sensing (3. Semester)
3D-Visualisierung im Modul Visualisierung (3. Semester)