Stellenausschreibungen

Die HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) - ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Die HCU ist konsequent interdisziplinär organisiert. Zu der besonderen Qualität der Universität gehört, dass alle Fachgebiete in Forschung und Lehre integriert betrachtet werden. Anwendungsbezug, technisches Wissen, multiperspektivische Reflexionen und gestalterische Kreativität sind die Charakteristika der Ausbildung an der HCU.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aktuelle Stellenausschreibungen

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Stadtplanung schnellstmöglich folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Klimapakt2030plus“ (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.11.2027 befristet.

IHRE AUFGABEN

Sie sind Teil des Klimapakt-Forschungsteams der HCU. Die HCU übernimmt bei Klimapakt2030plus die Begleitforschung und bringt ihre Expertise in den Themenbereichen Nachhaltigkeitsforschung, Transformationsforschung und (Metropol-) Governance ein. Die Begleitforschung bezieht sich auf die Bereiche „Transformative Governance“ und die beiden Reallabore „Transformation Energieversorgung“ und „Transformation Gebäudebestand“. Sie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Metropolregion Nürnberg und der ENERGIEregion Nürnberg. Umfangreiche Vorarbeiten liegen bereits vor. Basierend auf der Begleitforschung soll ein Praxisleitfaden für die Transformation zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Metropolregion erstellt werden. 

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Stadt-, Regional-, Raumplanung oder politik- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge mit Bezug zu Governance bzw. Klimaschutz und/oder nachhaltiger Regionalentwicklung
  • Kenntnisse und Engagement für Klimaschutz in Stadt- und Regionalentwicklung
  • Kenntnisse über Leitbilder, Strategien und Konzepte für eine nachhaltige und klimagerechte Stadt- und Regionalentwicklung
  • Kenntnisse über Raumentwicklung in europäischen Stadtregionen sowie innovative Planungs- und Governance-Formate für eine transformative Stadt- und Regionalentwicklung

Vorteilhaft

  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
  • Erfahrungen bei der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit 
  • Kreativität und geistige Flexibilität bei der Entwicklung neuer Lösungsansätze
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und zum selbstständigen analytischen Arbeiten sowie Freude am Verfassen wissenschaftlicher Texte und an wissenschaftlicher Diskussion

Bewerbungsschluss: 10.11.2025

Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Klimapakt2030plus“

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 

An der HafenCity Universität Hamburg Bereich Kultur - Digitalisierung - Metropole schnellstmöglich folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „CARE4HH“ (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.10.2027 befristet.

IHRE AUFGABEN

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der HAW Hamburg und der TU Harburg ist Ihre Hauptaufgabe die Datenakquise in Multi Stakeholder-Kollaborationsprozessen sowie Entwicklung von Modellierungen und Datenvisualisierung im Bereich Energy Transition. Sie interessieren sich für Energietransformationsprozesse in Stadtplanerischen Kontexten und engagieren sich im lokalen Hamburger Ökosystem. Sie veröffentlichen Projektergebnisse im internationalen Partnernetzwerk des City Science Labs.

  • Zusammenarbeit mit Hamburger Forschungseinrichtungen in der Entwicklung von digitalen Tools zur Energietransformation in Multi-Stakeholder-Kooperationen
  • (Weiter-)Entwicklung von den bereits im CSL verwendeten digitalen Tools zur Datenvisualisierung und Datenmodellierung und Entwicklung von Schnittstellen zu den Modellierungen, Daten und Tools der kooperierenden Hochschulen
  • Aufbereitung von georeferenzierten Daten zur Visualisierung und Analyse
  • Modellierung von Energietransformationsprozessen und Ergänzung des Connected Urban Twins (CUT) um Energiemodelle
  • Anforderungen an die Integration unterschiedlicher Datenquellen und zu untersuchenden Szenarien festlegen und Datensätze am Beispiel der Hamburger Energienetze in Multi-Stakeholder-Diskussionen evaluieren

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Stadtplanung, Geoinformatik, Software Engineering oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Vorteilhaft

  • mehrjährige praktische Erfahrung in agiler Softwareentwicklung und Co-Design-Methoden
  • mehrjährige praktische Erfahrung in der Arbeit mit georeferenzierten Daten und ihrer Visualisierung
  • grundlegende Kenntnisse im Bereich von computergestützten Modellierungen und Simulationen, KI und maschinellem Lernen sowie im Bereich der Softwareentwicklung
  • mehrjährige Erfahrung im Multi-Stakeholder-Management
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zielorientierung

Bewerbungsschluss: 30.10.2025

Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „CARE4HH“

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Referat Informationstechnologie schnellstmöglich folgende Stelle als Systemadministrator:in und stellvertretende Teamleitung Management und Service (Entgeltgruppe 12 TV-L) in Vollzeit, unbefristet, zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange teilzeitgeeignet. Eine Teilzeittätigkeit setzt eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Lage der Arbeitszeit voraus.

IHRE AUFGABEN

  • Software-Management und Client-Support im Windows-Umfeld
  • Weiterentwicklung der Software-Management-Infrastruktur für Windows-Clients
  • Konzeption und Mitwirkung an IT-Infrastrukturprojekten
  • stellvertretende fachliche Teamleitung mit Perspektive auf Teamleitung

IHR PROFIL

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit mindestens 3 Jahren praktischer Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau (im öffentlichen Dienst ab EGr. 10 Fallgruppe 1) oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf und jeweils zusätzlich mit mindestens sechs Jahren Berufserfahrung in den Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle

Vorteilhaft

  • Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungs- und Kooperationsfähigkeit
  • selbständiges, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten sowie hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • konzeptionelles Denken, weitsichtige Handlungsweise und zielorientierte Arbeitsweise zur Lösung komplexer Probleme
  • hohes Verständnis von IT-Sicherheitsthemen

Bewerbungsschluss: 25.10.2025

Systemadministrator:in und stellvertretende Teamleitung Management und Service

Vollständiger Ausschreibungstext zum Download: 


Hinweise