
BGI im Detail
Bei unserer Auftaktveranstaltung im September 2022 wurde eine Vielzahl an Themen und konkreten Fragestellungen gesammelt. Um dazu in kleinerer Runde ins Gespräch zu kommen, bieten wir neben den BGI-Dialogveranstaltungen ein zweites Format an: "BGI im Detail". Bei diesem Format werden konkrete Herausforderungen bei der Umsetzung von Blau-Grüner Infrastruktur in kleinerer Runde und kürzerer Zeit thematisiert und diskutiert. Dies können sowohl digitale Termine oder auch kleine Exkursionen zu konkreten Projekten sein.
Um die Themen für dieses Veranstaltungsformat an Ihre Bedarfe in der Praxis weiter anzupassen, möchten wir Sie beteiligen: Wählen Sie in dieser Umfrage, die für Sie relevantesten Themen aus oder ergänzen Sie die erste Themensammlung um weitere Vorschläge. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen!
Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Format "BGI im Detail". Die Termine werden rechtzeitig über unseren Verteiler angekündigt. Außerdem werden hier die Dokumentationen der Termine und die Präsentationen der Referent:innen zum Download bereit gestellt.
Was ist der "Dialogprozess Blau-Grüne Infrastruktur"?
"Fassaden- und Dachbegrünung" am 12. Dezember 2022
Die gemeinsame Besichtigung der Ausstellung „EINFACH GRÜN – Greening the City“ im AIT-ArchitekturSalon in Kombination mit einem Fachinput und einer Diskussion zu dem Thema Fassaden- und Dachbegrünung hat am 12. Dezember von 15:00 bis 16:30 Uhr im AIT-ArchitekturSalon stattgefunden.
Circa 30 Teilnehmer:innen aus allen sieben Bezirken, den verschiedenen Fachbehörden (BSW, BUKEA, BVM) sowie dem LSBG, der Hamburger Hochbahn AG, Hamburg Wasser sowie der Stadtreinigung nahmen an der Veranstaltung teil. Neben einer Besichtigung der Ausstellung, präsentierte Dr. Hanna Bornholdt, Projektleiterin der Hamburger Gründachstrategie (BUKEA), die Ziele und Bausteine der Gründachstrategie sowie die Besonderheiten von Solar- und Retentionsgründächern. Anschließend kamen die Teilnehmenden zu verschiedenen Herausforderungen in der Umsetzung von Dach- und Fassadengrün ins Gespräch.
Dokumentation der Veranstaltung
Präsentationen der Vorträge sowie Publikation zu Monitoringergebnissen von Retentionsgründächern (Verlinkung mit der HCU-Cloud):
Strategie grüne Dächer und Wände - Hanna Bornholdt (BUKEA)
Hamburger Preis für Grüne Bauten 2022 - Kristina Bacht (AIT-ArchitekturSalon)
Langzeit-Monitoring von Retentionsgründächern - Michael Richter (HCU)