
Prof. Dr.-Ing. Delf Egge

Die HafenCity Universität trauert um
Prof. Dr.-Ing. Delf Egge
Für uns alle unerwartet und überraschend ist Herr Prof. Delf Egge am 7. August 2015 verstorben. Herr Egge hatte seit 1987 die Professur für Hydrographie, Geodäsie und Softwaretechnik zunächst an der HAW Hamburg und seit 2006 an der HCU inne. Seine Arbeitsgebiete umfassten, neben der Ortung und Navigation mittels Satelliten, die Verarbeitung von Multibeam-Echolotdaten sowie Java und MATLAB Entwicklungen für geodätische und hydrographische Anwendungen.
Wir verlieren mit Prof. Dr. Delf Egge einen geschätzten Kollegen, einen äußerst engagierten Hochschullehrer und einen ganz besonderen Menschen, der eine große Lücke hinterlässt.
In tiefem Dank für das von ihm Geleistete werden wir ihn in ehrender Erinnerung behalten.
seit 2006 | Professor an der HafenCity Universität, Hamburg, Studiengang Geomatik |
seit 2003 | Mitglied des FIG/IHO/ICA International Board on the Standards of Competence for Hydrographic Surveyors and Nautical Cartographers |
1991 – 2004 | Dozent an der International Maritime Academy, Triest, Italien |
1987 – 2005 | Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg, Department Geomatik |
1985 – 1987 | Assistant Professor of Civil Engineering, University of Washington, Seattle, USA |
1984 | Doktor-Ingenieur, Universität Hannover |
1976 – 1984 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Hannover |
1975 | Große Staatsprüfung für den höheren technischen Verwaltungsdienst, Oberprüfungsamt Frankfurt/Main |
1973 – 1975 | Vermessungsreferendar, Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein, Kiel |
1973 | Diplom-Ingenieur, Universität Hannover |
1968 – 1973 | Studium des Vermessungswesens, Universität Hannover |
1967 – 1968 | Studium der Mathematik und Physik, Universität Kiel |
1967 | Abitur an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt |
2010
Böder, V., Egge, D., Schenke, H.-W., Schiew, J., Schiller, L., 2010:
Certified Hydrography Courses in Germany - FIG/IHO/ICA Category A (HCU) and Category B (TECHAWI). Hydro 2010; Rostock-Warnemünde, Germany, 2.-5. November 2010.
Egge, D., 2010:
Near Real-Time GNSS Precise Point Positioning in Geoscience Applications. Proceedings of the Fifth International Symposium on Application of Marine Geophysical Data and Undersea Feature Names, Busan, Südkorea, 21.-22. Oktober 2010.
Johnston, G., Egge, D., 2010:
The FIG/IHO/ICA Standards of Competence for Hydrographic Surveyors and Nautical Cartographers. Hydro 2010, Rostock-Warnemünde, 2.-5. November 2010.
2006
Andree, P., V. Böder, P. Bruns, D. Egge, H. Sternberg (2006):
New Developments for the Professional Education in Hydrography at HafenCity University Hamburg (HCU); XXIII International FIG Congress »Shaping the Change«, München, Deutschland, 8. -13. Okt. 2005
2005
Egge, D. (2005):
Aktueller Stand der Auswertung von Multibeam-Daten; Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr. h.c. J. Zastrau, Fachbereich Geomatik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Juli 2005
2003
Egge, D. (2003):
Internationaler Masterstudiengang »Hydrography« an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg; Zeitschrift für Vermessungswesen, 4/2003, S. 241-243
Egge, D. (2003):
Programm GEOTRANS zur Koordinatentransformation – Ein Erfahrungsbericht; Hydrographische Nachrichten, Nr. 69, S. 8-12
Egge, D. (2003):
Internationale hydrographische Ausbildungsstandards und entsprechend zertifizierte Kurse/Studiengänge; Hydrographische Nachrichten, No. 69, S. 5-7
2002
Egge, D., M. Reimers (2002):
Genauigkeitssteigerung bei DGPS durch Einbezug von Zusatzinformationen; Hydrographische Nachrichten, No. 63, S. 5-7
Egge, D. (2002):
In Richtung Master-Abschluss: Geomatik und Hydrographie am Fachbereich Geomatik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg; Hydrographische Nachrichten No 65, S. 5-10
Egge, D., H. Hein (2002):
javaECDIS – Exploring the Feasibility of Java for ECDIS Creation; in: Hydro 2002 Documentation, S. 474-489
2001
Egge, D. (2001):
Genauigkeitssteigerung bei der DGPS-Ortung durch Einbezug von Zusatzinformationen; in: Festschrift: Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Seeber zum 60. Geburtstag; Wiss. Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover, S. 15-24
1999
Egge, D. (1999):
GPS in der Hydrographie – Drei ausgewählte Experimente; in: GPS-Praxis und Trends ’97, Schriftenreihe des Deutschen Vereins für Vermessungswesen 35/1999, S. 398-402
1995
Egge, D., F. Heimberg (1995):
Erste Erfahrungen mit der Trimble GPS-Totalstation im praktischen Einsatz; in: Hydrographische Vermessungen – Heute, Vorträge des 37. DVW-Seminars, 28./29. März an der Universität Hannover, Wittwer, Stuttgart, S. 57-67
1994
Egge, D. (1994):
Sequential Estimation in Critical Geometric Configuration – A Trilateration Case Study; in: Proceedings of the International Symposium on Marine Positioning INSMAP 1994, S. 454-466; Marine Geodesy Committee/MTS, 10625 Wayridge Drive, Mont. Village, MD 20879, U.S.A.
1993
Andree, P., P. Bruns, D. Egge, A. Wrang (1993):
International anerkannte Hydrographieausbildung in Hamburg; Zeitschrift für Vermessungswesen, 4/1993, S. 138-143
seit 2003
FIG/IHO/ICA Mitglied International Board on the Standards of Competence for Hydrographic Surveyors and Nautical Cartographers
seit 1987
Deutsche Hydrographische Gesellschaft, DHyG (German Hydrographic Society)
Deutscher Verein für Vermessungswesen (FIG Member Society)
Hochschullehrerbund (hlb)
Ingenieurkammer Niedersachsen
Beirat des German Hydrographic Consultancy Pools (GHyCoP)