M.Sc. Lasse Peters

Nach seiner Tischlerausbildung (2017) studierte Lasse Peters Architektur (B.Sc., 2021) und Ressource Efficiency in Architecture and Planning (M.Sc., 2025) an der HafenCity Universität Hamburg. Während seiner Abschlussarbeit (Biogene Stoffstromanalyse und Kreislaufpotenziale der Neuen Gartenstadt Öjendorf) arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft in dem Projekt „Innovationsareal urbane Landwirtschaft“ FG Landschafts- und Stadtplanung (Prof. Antje Stokman). Weitere Erfahrung im universitären Kontext sammelte er während des Studiums bei Andreas Obersteg im Projekt P2Green und als Tutor im Entwurfskurs „Auf die Dächer“ am Lehrstuhl Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung.

Weiterhin arbeitete er während seines Studiums als Werkstudent und Mitarbeiter im Architekturbüro publicplan in den LPH 1-5, in dem Städtebaukollektiv LU’UM und auf selbstständiger Basis in der Nachhaltigkeitsberatung, Planung und Bau.

Lasse ist Mitgründer von WeField, ein Naturschutzverein für interdisziplinäre Grünflächen und Projektentwicklung in der Metropolregion Hamburg.

Seit April 2025 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und -planung der HCU Hamburg in dem Forschungsprojekt „Innovationsareal Öjendorf – Zukunftsraum urbane Landwirtschaft“.

Seit 06/25: Wissenschaftlicher Mitarbeiter „Innovationsareal Öjendorf – Zukunftsraum urbane Landwirtschaft“, HCU Hamburg,

Seit 10/19: Mitgründer und 2. Vorstandsvorsitzender, WeField e.V.

Seit 06/18: Selbstständigkeit nachhaltiges Bauen und Beratung

10/21 – 04/25: M.Sc. Ressource Efficieny in Architecture and Planning (REAP), HCU Hamburg

10/23 – 03/24: M.Sc. Architektur, Écoles nationale supérieur d'architecture Nantes, Frankreich

10/22 – 04/25: HCU Hamburg, Wissenschaftliche Hilfskraft (P2Green, Innovationsareal Öjendorf, Tutor ARCH Auf die Dächer)

11/17 – 11/23: publicplan, Studentische Hilfskraft, Mitarbeit Architekturbüro

10/20 – 04/23: LU’UM, Projektarbeit und -leitung

10/17 – 06/21: B.Sc. Architektur, HCU

06/15 – 08/17: Tischlerausbildung, Tischlerwerkstatt Schiemann

seit 2025 | Innovationsareal urbane Landwirtschaft - Neue Gartenstadt Öjendorf. In Kooperation mit Julius-Kühn-Institut und Universität Kassel.

https://zukunftsraum-urbane-landwirtschaft.de/innovationsareal-oejendorf/

Studentische Publikation
Dickhaut, W., Hamburg, H. U., & Tiranës, U. P. i. (2022). Resource efficient and climate responsive planning: New northern boulevard and river development in Tirana and Oberbillwerder urban development in Hamburg.
Universitätsbibliothek der HafenCity Universität Hamburg (HCU). urn:nbn:de:gbv:1373-repos-10902

Kontakt

Henning-Voscherau-Platz 1

D - 22457 Hamburg 

Tel.: +49(0)40 300 880-4313

Mail: lasse.peters(at)hcu-hamburg.de