
Landschafts- und Freiraumplanung

Die Studierenden erhalten Einblicke in die komplexen naturräumlichen und landschaftlichen Strukturen und Wirkungszusammenhänge von Städten, Landschaften und öffentlichen Räumen.
Inhalt:
- Basiswissen der Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung
- Kultur und Ästhetik urbaner Landschaften
- Historische und moderne Entwicklung des Stadtgrüns und urbaner Freiraume
- Einführung in die Planungstheorien urbaner Landschaften und in die Gestaltung von Freiräumen
- Instrumentelle, typologische und morphologische Planungstheorien der Landschafts- und Freiraumplanung
- Interdisziplinare Anwendungs- und Querbezüge von Landschaftsplanung
mit Stadtplanung, Städtebau, Architektur und Ingenieurwesen