
Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.V.
Ringvorlesung
Fritz Schumacher und Hamburg - Backsteinstadt, Reformkulturen und Umgang mit dem Erbe

Mittwochs, 18.00 - 20.00 Uhr
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Averhoffstraße 38
Raum 372 (nicht barrierefrei)
Programm:
8. Mai 2013
Städte- und Wohnungsbaureform und urbane Identität heute
Prof. Dr. Celina Kress, HCU Hamburg / Center for Metropolitan Studies TU Berlin
Die Zukunft der Vergangenheit – Wohnquartiere der Backsteinstadt
Prof. Dr. Dirk Schubert , HCU Hamburg / Fritz-Schumacher-Gesellschaft e. V.
29. Mai 2013
Backsteinstadt Hamburg – Geschichte, Gegenwart, Zukunft
Prof. Dr. Peter Michelis, HCU Hamburg /
Gustav-Oelsner-Gesellschaft für Architektur und Städtebau e. V.
5. Juni 2013
Rundgang durch die Jarrestadt
(bei Interesse bitte Rückmeldung an: joerg.seifert[at]hcu-hamburg.de)
Podiumsdiskussion „Alles nur Fassade? Sanierungsfall Rotklinker“
Prof. Jörn Walter, Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg
Frank Pieter Hesse, Leiter Denkmalschutzamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Willi Hoppenstedt, Vorstand SAGA-GWG, Hamburg
Cordula Ensing, Stellvertr. Leiterin Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung,
Bezirksamt Hamburg-Nord
Dr. Geerd Dahms, Sachverständiger und Fachgutachter Denkmalschutz
Ort: Stadtteilschule Winterhude, Meerweinstraße 26-28
Beginn der Podiumsdiskussion: 19.00 Uhr (veranstaltet vom Jarrestadt-Archiv)
12. Juni 2013
Künstlerischer Städtebau – sozialer Sinn: Fritz Schumachers planerisches Selbstverständnis
Dr. Jörg Seifert, HCU Hamburg / Fritz Schumacher Gesellschaft e. V.
19. Juni 2013
Ausstellungsbesuch mit Studierenden der HCU
„Reform der Großstadtkultur – Das Lebenswerk Fritz Schumachers (1869-1947)“
Ausstellung des Fritz-Schumacher-Instituts, Schirmherr Prof. Jörn Walter
Ort: Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15
26. Juni 2013
Fritz Schumachers Arbeit in Köln 1920 -1923
Die bedeutendste Stadtentwicklungsplanung der 1920er Jahre – heute fast vergessen?
Prof. H. G. Burkhardt, Fritz Schumacher Gesellschaft e. V.
3. Juli 2013
„Das Bauschaffen“ – Fritz Schumachers Architektur und seine Idee einer harmonischen Kultur
Dr. Thomas Völlmar, Fritz-Schumacher-Gesellschaft e. V.
10. Juli 2013
Soziales Versprechen und baukulturelles Erbe: Die Berliner Großsiedlungen der Moderne
Prof. Dr. Karin Wilhelm, TU Braunschweig
Veranstalter:
Prof. Dr. Celina Kress, HCU – Geschichte und Kultur der Metropole
Prof. Dr. Dirk Schubert, HCU / Fritz-Schumacher-Gesellschaft e. V.