
Holcim (Deutschland) GmbH
Die Holcim Deutschland Gruppe zählt mit 2.200 Mitarbeitern und 150 Standorten zu den führenden Baustoffherstellern Deutschlands und der Niederlande.
Heute bilden die Segmente Bindemittel (z.B. CO2-reduzierte Zemente), Gesteinskörnungen, Transportbeton (z.B. CO2-neutraler Beton Ecopact Zero) sowie Produkte & Lösungen (z.B. innovative Betonplatten oder neue Lösungen für den Küstenschutz) die Kernbereiche der Unternehmensgruppe. Das nachhaltige Denken bestimmt in der Holcim Deutschland Gruppe bereits seit vielen Jahren die Herstellung und definiert die Baustoff-Lösungen für Kunden.
Holcim ist sich des CO2-Fußabdrucks der Baustoffindustrie bewusst und ist entschlossen, innerhalb der Bauindustrie beim nachhaltigen Bauen eine Führungsposition einzunehmen und Veränderungen weiter voranzutreiben.
Holcim fördert seit 2007 die HCU Hamburg nicht nur durch eine großzügige Spende für den Neubau der Universität, sondern ebenso durch die jährliche Vergabe eines Studienpreises für Bachelor- /Masterarbeiten, den Holcim Studienpreis für Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen: www.holcim.de
Holcim Studienpreis für Nachhaltigkeit
Zur Förderung wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortunglobt die HCU in Zusammenarbeit mit der Holcim (Deutschland) GmbH seit 2008jährlich den Holcim Studienpreis für Nachhaltigkeit aus. Studierende der HCU sindin diesem Wettbewerb aufgefordert, innovative Vorschläge für nachhaltiges Planen,Entwerfen und Bauen zu erarbeiten.
Die Themen sollen fachübergreifende Gesichtspunkte berücksichtigen. MöglicheBetrachtungsebenen reichen vom einzelnen Gebäude oder der nachhaltigenVerwendung ökologischer Baustoffe bis zur Stärkung einer nachhaltigenEntwicklung auf städtischer oder stadt-regionaler Ebene. Es können Beiträge mittheoretischem Zugang, analytische Betrachtungen, definitorische und methodischeWeiterentwicklungen, praxisorientierte Berichte mit wissenschaftlicher Fundierungoder architektonische, städtebauliche Entwürfe eingereicht werden.
Der Holcim Studienpreis für Nachhaltigkeit der HCU ist insgesamt mit bis zu 5.000Euro dotiert und wird im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der HCU zuBeginn des Wintersemesters verliehen.
Teilnahmebedingungen
- Teilnehmen können alle Studierenden der HCU mit ihrer Bachelor- oder Masterthesis, die im gleichen Jahr oder im Vorjahr der Ausschreibung erstellt wurde.
- Wettbewerbsbeiträge müssen einen inhaltlichen Bezug zum Thema Nachhaltigkeit in allen ihren Dimensionen (ökologisch, ökonomisch, sozial, kulturell und ästhetisch) aufweisen.
- Zulässig sind nur Abschlussarbeiten, die offiziell eingereicht wurden. Die Bewerber sollen mit einer maximal einseitigen Beschreibung darstellen, wie die Arbeit die Kriterien erfüllt.
- Die Arbeiten sind in Deutsch oder Englisch zu verfassen und dürfen noch nicht an anderer Stelle veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten worden sein.
- Über die Vergabe des Holcim Studienpreises für Nachhaltigkeit der HCU entscheidet eine unabhängige Jury.