
Semesterapparate
Zu einzelnen Lehrveranstaltungen an der HCU stellen die Lehrenden Literatur in Form von Semesterapparaten zusammen. Im Katalog sind diese Titel durch den Standort-Vermerk „Sem" gekennzeichnet. Semesterapparate sind für die Dauer des Semesters Präsenzbestand, die Literatur kann also nicht ausgeliehen werden, damit jede und jeder Studierende sie in der Bibliothek nutzen kann.
Es können jedoch Kopien oder Scans zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch angefertigt werden.
Semesterapparate sind nicht auf gedruckte Medien beschränkt, sondern können um E-Medien und Scans zum Einstellen in moodle ergänzt werden.
Aktuelle Liste der Semesterapparate
Bei Klick auf einen Semesterapparat wird angezeigt, welche Literatur enthalten ist:
> Fusi 1 - Städtebaulicher Entwurf
> Grubbauer 1 - History and theory of the city
> Grubbauer 2 - Geschichte und Theorie des Wohnens
> Grubbauer 3 - Planungstheorie für Bachelor
> Hagedorn 1 - SP-M-107-100 Urbanization & Transformation in Developing Countries
> Klein / Hagedorn / Knieling - Planungskommunikation
> Letsch: R You Ready
> Mancuso: Theorie der Landschaftsplanung
> Mechelke - Geodätische Auswertemethoden 1 (Geodäsie 3)
> Pohlan/Göbel - Quantitative und Qualitative Methoden der Stadtanthropologie
> Scholz: Bauökonomie-Lehre Architektur / TGA
Stand: 29.04.2025
Für Lehrende
Informationen für Lehrende befinden sich im internen Bereich.

SCHNELL
HCU-Literatursuchmaschine
Startseite
Verbundkatalog / Fernleihe
GVK
Datenbank-Übersicht
DBIS
E-Journals finden
EZB
Open-Access-Publikationen der HCU
Auf repOS finden Sie Dissertationen, Forschungsberichte und Studentische Arbeiten.
Hilfe beim Suchen
Die Bibliothek bietet individuelle Beratungen, Crashkurse, Coffee Lectures und Workshops zu verschiendenen Themen an.
Kontakt
HafenCity Universität Hamburg
Bibliothek
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 42827-5675