Aufbau und Lehrinhalte

Bitte beachten Sie: Zum Wintersemester 2017/2018 treten die neuen Ordnungen für die Studienprogramme Bachelor und Master „Geodäsie und Geoinformatik“ in Kraft. Studieninteressierte für die Studienprogramme „Geomatik“ können sich zum Wintersemester 2017/2018 auf diese modernisierten Studienprogramme bewerben. In dem Masterstudienprogramm „Geodäsie und Geoinformatik“ gibt es weiterhin die drei Vertiefungsrichtungen Geoinformationstechnologie, Geodätische Messtechnik und Hydrographie."

Der Studiengang fokussiert auf die fachliche Vertiefung und Spezialisierung ausgewählter Teilgebiete der Geodäsie und Geoinformatik und schafft ausgezeichnete Grundlagen für eine qualifizierte Tätigkeit in den zukunftsträchtigsten Bereichen der Geo- und Ingenieurwissenschaften. Dabei werden Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen der Geoinformationstechnik und -systeme (Geoinformatik), der angewandten Mathematik, des Landmanagements, der Ingenieurgeodäsie, der Photogrammetrie und der geodätischen Kernfächer vermittelt. Im Bachelor-Studiengang werden die Studierenden aufbauend auf grundlegenden mathematischen und physikalischen Kenntnissen an zunehmend komplexe Problemstellungen herangeführt, um diese selbständig mit  wissenschaftlich orientierten Methoden lösen zu lernen. Ziel ist es dabei, methodische und analytische Kompetenzen zu entwickeln. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die praktischen und Projekt-Arbeiten in Kleingruppen. In Kooperation mit den anderen Bachelorstudiengängen an der HCU werden fächerübergreifende Lehrveranstaltungen und Module angeboten, bei denen die Studierenden interdisziplinär mit Studierenden anderer Fachrichtungen zusammenarbeiten.  Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Bachelor of Science Prüfung können die Absolventen bei entsprechenden Voraussetzungen in den konsekutiv angelegten Studiengang Master of Science Geodäsie und Geoinformatik übergehen.

Der konkrete Aufbau des Studiums wird im Modulplan abgebildet. Vertiefende Informationen zu den Lehrinhalten können den Modulkarten entnommen werden.

Modulkarten nach BSPO 2017

Modulplan nach BSPO 2017

Modulkarten nach BSPO 2015 (28.10.2016)