Projekte | Projects
Baukosten in der Projektentwicklung
siebenmilliarden
Muster für vollständige Bauanträge
                
        
    
Erarbeitung eines Musterbeispiels kompletter Bauantragsunterlagen mit Zeichnungen, Regelanträgen, Anträgen auf Ausnahmen und Freistellungen zur Bereitstellung für Planer und Bauherren auf der Website der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW).
Gebäudekataster Studierendenwerk Hamburg
                
        
    
Bestandsaufnahme, Analyse und Bewertung ausgewählter Objekte (Wohnheime) für das Studierendenwerk Hamburg. Entwicklung eines Systems zur Erhöhung der Transparenz und leichteren, genaueren Analyse und Steuerung der Nutzungskosten.
PSD Nord Zukunftspreis 2014
                
        
    
Die PSD Nord eG lobte im Rahmen eines studentischen Ideenwettbewerbes den PSD Nord Zukunftspreis 2014 aus. Der Wettbewerb erfolgte in Kooperation mit der HCU-Hamburg, Fachbereich Architektur, Lehrbereich Bauökonomie. Die Agentur Beil2 sowie das Unternehmen Danhaus sind weitere Kooperationspartner.
DIGITORIALS
                
        
    
DIGITORIALS ist eine Serviceeinrichtung der HCU für ergänzende Lehrveranstaltungen zur Software-Anwendung (CAD, Layout, Präsentation). Die DIGITORIALS machen derzeit Pause. Sie werden nach der Umstellung auf externe Sponsoren und der Gründung des Fördervereins fortgeführt.
vufe ...von uns für euch...
                
        
    
Ein E-Book über Erfahrungen mit dem Studium der Architektur an der HCU Hamburg.
Ideen- und Gestaltungswettbewerb
                
        
    
Die Neuapostolische Kirche Norddeutschland plant die Errichtung eines bedarfsgerechten Kirchenneubaus für die neuapostolische Gemeinde in Bremen auf einem bebauten kircheneigenen Grundstück.
Hier geht's zur Katalogvorschau des Ideen- und Gestaltungswettbewerb…
"Quo vadis"
                
        
    
Im Rahmen der Verleihung der Ehrendoktorwürde der HafenCity Universität Hamburg HCU an Professor Volkwin Marg sprach unser Autor Bernd Pastuschka mit dem Hamburger Architekten und seinem Laudator Professor Werner Sobek aus Stuttgart über die Wege, die Architekten und Ingenieure gemeinsam zu gehen haben.
Marketing u. Öffentlichkeitsarbeit
                
        
    
Praxisaufgabe mit Präsentation: Entwicklung eines „CI's“ für die eigene Person
Studentischer Wettbewerb: UNESCO Heritage
                
        
    
Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) wurde vom Land Niedersachsen als Kandidat für ku?nftige UNESCO-Welterbeanträge der Bundesrepublik der Kultusministerkonferenz gemeldet.
Für eine öffentlichkeits-und laienverständliche Darstellung des Themas soll ein Ausstellungskonzept IN oder OUTDOR entwickelt werden. Die Ausstellung gliedert sich in einen historischen Teil, einen Teil des denkmalgerechten, zeitgenössischen Umgangs sowie der kulturellen Vielfalt in den ca. 15 Dörfern.


