Die GIG City Nord GmbH, d.h. die Interessenvertretung der in der City Nord ansässigen Unternehmen, hat in Kooperation mit dem Studiengang Architektur der HafenCity Universität (Prof. Lothar Eckhardt/ Lehrbeauftragte Tina Bremer) im Wintersemester 2020/21 einen zweiphasigen studentischen Realisierungswettbewerb ausgelobt: "INFO C.N.". Zu entwerfen war ein ca. 30 qm großer Pavillon, der - variabel bespielbar, nachhaltig und rückbaubar - ein signifikantes Zeichen in der City Nord setzen sollte. Ausgestattet mit Informationen zur Geschichte und Entwicklung der City Nord sollte er als Anlaufpunkt für Besucherinnen und Besucher dienen - und das in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Sengelmannstraße. Heute erlebt die City Nord eine Renaissance: Fast alle denkmalgeschützten Gebäude sind saniert und modernisiert, zahlreiche Neubauten entstanden, weitere sind geplant. Mit dem ersten großen Wohnquartier Ipanema wurde ein Strukturwandel eingeleitet, weiterer Wohnungsbau ist geplant.
Beitrag von Bachelorstudenten überzeugte die Jury
Für den Pavillon wurden acht Wettbewerbsarbeiten der Jury am Ende der zweiten Phase des Wettbewerbs Anfang 2021 vorgelegt. Alle waren von so hoher Qualität, dass es der Jury schwerfiel, einen Siegerentwurf zu bestimmen. Daher wurden zunächst zwei erste Preise mit der Möglichkeit einer letzten Überarbeitung vergeben. Die beiden Bachelor-Studenten Hendrik Koch und David Sauer überzeugten die Jury mit ihrem Entwurf: "Ein Entwurf, der durch Rationalität und Poesie gleichermaßen besticht - intelligent konstruiert und bis ins Detail durchdacht.
Fachpreisrichter waren Prof. Dr.-Ing. Annette Bögle (HCU), Prof. Lothar Eckhardt (HCU),
LB Tina Bremer M.A. Architektur (HCU), Hans-Peter Boltres (Dezernent Wirtschaft, Bauen und Umwelt des Bezirksamts Hamburg-Nord), Christoph Bartsch (Städtebauliche Denkmalpflege, Denkmalschutzamt); Sachpreisrichter Ralf Heuss (Geschäftsführer der GIG City Nord GmbH), Uwe Mohrmann (Geschäftsführer der GIG City Nord GmbH), Hendrik Bergmann (Leiter Fernwärmesystem der Wärme Hamburg GmbH), Sylvia Soggia (Projektmanagement i. A. der GIG City Nord GmbH).
Umsetzung und Möglichkeit zur Besichtigung
Die Baugenehmigung für den Pavillon erfolgte am 28.12.2021. Den Studierenden oblag die künstlerische Oberleitung; die Ausführungsplanung übernahm der auf ökologischen Holzbau spezialisierte Architekt Kröger, die Umsetzung die Firma ÖHS (Ökologischer Holzbau Sellstedt).
Baubeginn war im August 2023 und im September 2024 wurde der Pavillon eröffnet.
Dessen Öffnungszeiten sind an Rundgänge und Veranstaltungen gekoppelt.
Eine Besichtigung ist durch Anfrage per Mail an Sylvia Soggia (soggia(at)city-nord.eu) möglich.
Weitere Informationen
https://city-nord.eu/de/city-nord/info-pavillon-nordlicht/nordlicht-die-entstehung
https://city-nord.eu/de/news/siegesentwurf-fuer-info-pavillon