Nachdem Dr. Volker Pekron seit Dezember 2024 geschäftsführend das Amt des Kanzlers an unserer HCU ausgeübt hatte, wurde er nun von der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) nach der Wahl durch den Hochschulrat der Universität für das Amt bestellt. Der neu gewählte Kanzler wird künftig die Verwaltung der HCU verantworten. Gemeinsam mit unserem Präsidenten, Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, sowie den Vizepräsidenten Prof. Dr. Annette Bögle (Vizepräsidentin für Forschung und Internationalisierung) und Prof. Karsten Schlesier (Vizepräsident für Lehre) übernimmt er die strategische Entwicklung der Universität.
Auch Jörg Müller-Lietzkow wurde nach erfolgreicher erster Amtszeit vom Hochschulsenat erneut zum Präsidenten gewählt und vom Hochschulrat bestätigt. Die Wiederwahl unterstreicht das Vertrauen in die gemeinsam entwickelte Vision für die HCU.
„Ich bedanke mich für das erneut geschenkte Vertrauen, das ich nicht als selbstverständlich erachte. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dem gesamten Team der HCU, den Gremien und den Studierenden unsere Hochschule in den nächsten Jahren im Hamburger Wissenschaftssystem als bedeutsamen Baustein weiterzuentwickeln. Ganz besonders freut es mich, dass es gelungen ist, mit Dr. Volker Pekron einen hochmotivierten und sehr qualifizierten neuen Kanzler, gemeinsam in einer großen Findungskommission konsensual zu identifizieren und für die HCU zu gewinnen“, erklärte Prof. Dr. Müller-Lietzkow anlässlich seiner Wiederwahl.
„Nach einer intensiven Phase als geschäftsführender Kanzler, in der ich meine Aufgaben zwischen der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und der HafenCity Universität Hamburg (HCU) aufgeteilt habe, freue ich mich sehr, nun fest und dauerhaft an Bord der HCU zu sein. Die spannende Herausforderung, die Zukunft dieser dynamischen knapp 20 Jahre jungen Universität mitzugestalten, nehme ich sehr gern an. Gleichzeitig fällt mir der Abschied von der TUHH nicht leicht. Mein besonderer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen sowie dem Präsidium, insbesondere Kanzler Arne Burda und Präsident Andreas Timm-Giel, die diesen Übergang mit großer Offenheit und Vertrauen ermöglicht haben – eine Unterstützung, die nicht selbstverständlich ist“, so Dr. Volker Pekron.
Die HafenCity Universität Hamburg ist bundesweit einzigartig mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung auf Baukunst und Metropolenentwicklung mit den Schwerpunktbereichen Klima, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit. Die neue Amtszeit von Präsident Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow und Kanzler Dr. Volker Pekron begann am 1. Juli 2025.
Zu den Personen:
Dr. Volker Pekron, *1981, studierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann an den Universitäten in Hamburg und St. Gallen, wo er auch promovierte. Als langjähriger Mitarbeiter der Universität Hamburg war er als Studiengangskoordinator sowie Fachbereichsreferent an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie zuletzt als Verwaltungsleiter der Fakultät für Betriebswirtschaft tätig. Im Rahmen der Fakultätsgründung und -entwicklung konnte er umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Personal und Liegenschaften sammeln. Seit 2020 war Volker Pekron stellvertretender Kanzler und Abteilungsleiter Finanzen an der Technischen Universität Hamburg. Durch seinen Werdegang kennt er nun alle Hamburger Universitäten sehr gut, was auch die Vernetzung innerhalb Hamburgs befördern wird.
Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, *1970, ist seit dem 1. Juli 2019 Präsident der HafenCity Universität Hamburg und W3-Professor für Ökonomie und Digitalisierung. Zuvor war er von 2008 bis 2019 Professor für Medienökonomie und Medienmanagement am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. Er absolvierte eine Banklehre in Düsseldorf und leistete seinen Wehrdienst in Koblenz. Anschließend studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wuppertal (Diplom-Ökonom, 1992–1997) sowie Sportwissenschaft an der Deutschen Trainerakademie in Köln (Diplom-Trainer, 1993–1997). Seine wissenschaftliche Laufbahn führte ihn über die Stationen der Universitäten Wuppertal, Bamberg (wo er über „Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien“ promovierte) und Jena bis zur Berufung auf die Professur in Paderborn. In den Jahren an der HCU ist es ihm gelungen u. a. das Deutsche Zentrum für Mobilität der Zukunft (BMV) für die HCU zu gewinnen.
Foto: Die Senatorin der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Maryam Blumenthal, mit Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow und Dr. Volker Pekron bei ihrem Besuch an der HafenCity Universität Hamburg (Foto: HCU Kommunikation / Hannah Heberlein).