Prof. Lothar Eckhardt 
(im Ruhestand)
                
        
    
Entwerfen und Experimentelles Gestalten
| seit 1991 | Professur | 
| eigenes Architekturbüro in Berlin (mehrgeschossiger Wohnungsbau, Bürobauten, Hochhaus Innsbr.Platz, Berlin) | |
| 1987–1990 | Gastdozent für Grundlagen des Entwerfens und Lehrbeauftragter für experimentelle Methoden des Entwerfens im FB Architektur der Hochschule der Künste Berlin (heute UdK) | 
| seit 1984 | raumkünstlerische Experimentalworkshops mit Studierenden der Architektur, der Künste und der Musik (Italien, Norwegen, Griechenland, Holland, Dänemark) | 
| seit 1982 | Zusammenarbeit mit verschiedenen Komponisten in Experimentalprojekten | 
| 1981–1986 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im FB Architektur der Hochschule der Künste Berlin (heute UdK) | 
| 1979–1980 | Lehrbeauftragter für Objektplanung und Konstruktion im Fachbereich Architektur der Hochschule für gestaltende Kunst und Musik Bremen | 
| Studium Technische Hochschule Braunschweig | 
Thematische Schwerpunkte:
| Raum-Klang-Bewegung | 
| Body-Space-Affect | 
Diverse Gastvorträge, u.a.:
| „Den Raum entmachten! Die Befreiung des architektonischen Raums durch den Einfluß des Tanzes“ innerhalb des Symposions TANZ MACHT RAUM - RAUM MACHT TANZ (Universität Bochum/Tanzplan Essen, 2009) | 
| „Entfesselung der Form“ - Symposion zum 80. Geburtstag des kubanischen Architekten Ricardo Porro, Leitung und Vortrag (Ibero-Amerikanisches Institut Berlin, 2005) | 
| „Grenzenloser Fluß der Formen“ - Antoni Gaudí (Hermann-Ehlers-Akademie Kiel, 2011 und Deutsch-Ibero- Amerikanische Gesellschaft Lübeck, 2012) | 
Lehrtätigkeit im Rahmen des Curriculums (Vorlesungen und Seminare) auf den Gebieten:
Bachelor
| Grundlagen des Entwerfens | 
| Freies Gestalten | 
| Bildnerisch-konzeptionelles Arbeiten | 
| Experimentelles Gestalten | 
| Realisierungswettbewerbe | 
| Thesisbetreuung | 
Master
| Entwerfen | 
| Incentive Entwurf und Gestaltung | 
| Thesisbetreuung | 
Seit 2004 alljährliche großformatige Raum-Aktions-Performances an der HCU mit Studierenden der Architektur, des Tanzes (Erika-Klütz-Schule f. Theatertanz und Tanzpädagogik) und der Musik (Hochschule für Musik und Theater Hamburg) und freien Choreographinnen und Komponisten:
| 2004 | man_do/syn_arch (mit dem Komponisten Johannes Wallmann, Berlin) an der HCU und im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin | 
| 2004 | body_space_affect/intervalle | 
| 2005 | vertex | 
| 2006 | meta_morph | 
| 2007 | com/media D.(2x) | 
| 2008 | pro/meta | 
| 2009 | exo_sphere | 
| 2010 | r_aingold | 
| 2011 | fold_on_fold | 
| 2012 | val_kyries | 
| 2013 | heroe_s. | 
Seit 2009 Raum-Klanginstallationen mit Komponisten im Rahmen der Klangwerktage Hamburg/Festival für Neue Musik auf Kampnagel:
| 2009 | troposphères | 
| 2010 | verflochten ist das geflecht | 
| 2011 | khiyal | 
| 2012 | 1000 Strings_(Weltlinien) | 
Seit 2010 International Summer School Workshops mit ausländischen Hochschulen und in Zusammenarbeit mit dem Architekten Maurice Paulussen:
| 2009 | in Groningen mit der Hansehochschule für Architektur Groningen und der Akademie für Baukunst Aarhus | 
| 2011 | in Aarhus mit den Hochschulen Groningen und Aarhus | 
| 2012 | in Hamburg, City Nord, mit den Hochschulen Groningen und der Kgl. Akademie für Baukunst Kopenhagen | 
Entwurfsprojekte im Masterbereich mit Schwerpunkt „Metropolitane Verdichtung“, zuletzt:
| 2011/12 | Vertical Living + | 
| 2012 | Skyville | 
| 2012/13 | ART_EX | 
| 2013 | TOWN_MARKS | 
Realisierungswettbewerbe:
| 2007 | Realisierungswettbewerb Klangcontainer für Netzwerk Neue Musik; Realisierung 2007/8 | 
| 2013 | Realisierungswettbewerb für ein Kunstwerk auf dem Umspannwerk von Vattenfall in der HafenCity, 2013, Realisierung in Vorbereitung | 
Organisierte guest lectures, zuletzt:
| magma architects, GRAFT, Engelbert Kremser, Fernando Menis, Willem J. Neutelings | 
| 2011 | Organisierter Masterclass-Workshop mit Lars Krückeberg/GRAFT | 


