
Forschungsergebnisse publizieren
Veröffentlichen Sie Ihre Forschungsergebnisse auf dem Publikationsserver der HCU. Der Publikationsserver, oft auch Repository bezeichnet, ist für Erstveröffentlichungen wie Dissertationen oder sonstige Publikationen der HCU als auch für Publikationen, die bereits an anderer Stelle veröffentlicht wurden, geeignet.
Zweitveröffentlichung
Wir empfehlen Autorinnen bzw. Autoren, sich bei Abschluss eines Verlagsvertrags darum zu bemühen, dem Verlag keine ausschließlichen Nutzungsrechte zu übertragen bzw. im Vertrag einen Zusatz einzufügen, der das einfache Nutzungsrecht für die Onlinenutzung auf einem Publikationsserver (Repository) erlaubt.
Welche Nutzungsrechte wurden mit dem Verlag vereinbart? Ist in Ihrem Vertrag das Recht auf die parallele Bereitstellung in einem Repository verankert? Sind diese Rechtsfragen geklärt, ist eine Parallelveröffentlichung auf dem HCU-Publikationsserver möglich.
Weitere Informationen
> FAQ zum Zweitveröffentlichungsrecht der Schwerpunktinitiative "Digitale Information" der Allianz der Wissenschaftsorganisationen
> zu Verlagsverträgen (auch Formulierungsvorschläge für den Vertragszusatz) auf der Open-Access-Plattform
Sprechen Sie uns an:
Susanne Lehnard-Bruch
Tel.: +49 (0) 40 42827-5687
Katja Mueller-Binossek
Tel.: +49 (0) 40 42827-4368
digitaledienste(at)hcu-hamburg.de

Coronavirus
Was muss ich wissen?
FAQs zur aktuellen Nutzung
Was muss ich beachten?
Schutzmaßnahmen
Was gilt für Externe?
Infos für HCU-Externe
TIPP
Die Bibliothek bietet individuelle Beratungen, Coffee Lectures und Workshops zu diesem Thema an.
Schnell
Entliehene Bücher verlängern?
Mein Bibliothekskonto
Neu hier?
Ausweis beantragen
E-Books & co. zu Hause lesen?
Zugriff von außerhalb
Buch nicht vorhanden?
Kaufvorschlag machen
KONTAKT
HafenCity Universität Hamburg
Bibliothek
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 42827-5675