Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) hat Dr. Joachim Thiel die akademische Bezeichnung „Professor“ verliehen. Universitätspräsident Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow überreichte ihm die Urkunde in der Senatssitzung am 12. November 2025.
Joachim Thiel erhält die Professur für sein Werk in Forschung und Lehre. Er zeichnet sich durch hervorragende Fachkenntnis und Expertise in den Bereichen der Stadtökonomie sowie der Regionalforschung aus. Insbesondere die leitende Mitwirkung im DFG-Graduiertenkolleg „Urban Future Making“ ist hier hervorzuheben. Seine zusätzlichen Aktivitäten als Reviewer, Gutachter und Herausgeber weisen eine ausgezeichnete Vernetzung und Einbindung in die Wissenschaftsgemeinschaft der Stadtplanung aus. In der Lehre engagiert sich Joachim Thiel seit Jahren vorbildlich, sowohl im direkten Kontakt mit den Studierenden wie auch in der Gestaltung der Studienprogramme.
Universitätspräsident Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow betont: „Seit der Gründung der HCU gestaltet Joachim Thiel sie in verschiedenen Funktionen mit – als exzellenter Forscher, motivierender Dozent und sehr hilfsbereite Persönlichkeit. Herr Thiel hat daher diese besondere Ehre sehr verdient.“
Die Professur nach § 17 des Hamburgischen Hochschulgesetztes wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch hervorragende Forschungsleistungen sowie mindestens drei Jahre selbstständige Lehre auszeichnen. Diese Auszeichnung ist für die HCU etwas Besonderes, da sie an der Universität nur sehr selten verliehen wird. Zuvor findet eine intensive Prüfung durch eine Kommission statt – dafür werden u. a. auswärtige Gutachten eingeholt und die akademischen Leistungen ähnlich einem Berufungsverfahren zu ordentlichen Universitätsprofessuren bewertet. Am Ende wird der Bericht im Hochschulsenat beraten und im Präsidium entschieden. Bei Herrn Thiel bestand überall Einstimmigkeit und somit ein klares und eindrucksvolles Votum für diese Professur.



