Im Auftrag der Stabsstelle Klimafolgenanpassung/RISA der BUKEA startete unser Team von der HafenCity Universität (HCU) unter der Leitung von Prof. Antje Stokman und Prof. Wolfgang Dickhaut im September 2022 einen behördenübergreifenden, moderierten Dialogprozess Blau-Grüne-Infrastruktur.

Das übergeordnete Ziel dieses Dialogprozesses ist die Vernetzung, Kompetenzerweiterung und Unterstützung aller für die Realisierung einer Blau-Grünen Infrastruktur (BGI) wichtigen Verwaltungsakteur:innen in Hamburg, um die Etablierung der BGI zu befördern. Im Dialog wollen wir gemeinsam Handlungsbedarfe identifizieren, Hemmnisse abbauen, gute Beispiele präsentieren und Lösungen für die Verwaltungspraxis (weiter)entwickeln. Die Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis dient dem Transfer des bereits vorhandenen Wissens sowie der gemeinsamen Generierung neuen Wissens und erforderlicher Handlungs- und Umsetzungskompetenzen.

Die Zielgruppe des Dialogprozesses und des sich daraus entwickelnden Netzwerkes ist (zumindest zunächst) die Hamburger Verwaltungspraxis auf gesamtstädtischer und bezirklicher Ebene:

  • Fachbehörden,
    z. B. BUKEA, BSW, BVM, BWI, BAGSFI, BIS, BSB
  • Bezirksverwaltungen,
    speziell die Fachämter Stadt und Landschaftsplanung (SL) und Management öffentlicher Raum (MR) mit den Abteilungen Straßen sowie Stadtgrün, Naturschutz, Wasser
  • Öffentliche Unternehmen und Landesbetriebe,
    z. B. LSBG, Hamburg Wasser, Gasnetz Hamburg, Stromnetz Hamburg, SAGA und die Stadtreinigung

Wenn Sie auf den Verteiler für Einladungen zu den Veranstaltungen des Dialogprozesses möchten, schicken Sie einfach eine Mail an BGI-Dialog(at)hcu-hamburg.de.

 

Die folgende Themen sind für die kommenden Veranstaltungen vorerst geplant:

  • BGI für den klimaangepassten Straßenraum
  • Co-Creating BGI: ein kommunikativer Prozess
  • BGI-Pilotprojekte: Monitoring- und Evaluationsergebnisse
  • BGI und Barrierefreiheit (BGI im Detail)

 


Aktuelles

Hier finden Sie alle neuen Terminankündigungen des Dialogprozesses sowie Rückblicke auf kürzlich stattgefundene Veranstaltungen. Um alle vergangenen Formate zu sehen, nutzen Sie die verlinkten Unterseiten am Ende dieser Webseite.

"Blau-Grüne Infrastruktur im Haltestellenumfeld" am 13. September 2023

Am Mittwoch, den 13. September (9:00 - 11:30 Uhr), fand der "BGI im Detail" - Termin zu dem Thema "Blau-Grüne Infrastruktur im Haltestellenumfeld" an der HCU (Raum 2.015) statt.

Die Hamburger Schnellbahn-Haltestellen und ihr direktes räumliches Umfeld müssen aufgrund ihrer hohen Besucher:innenfrequenz und der intensiven Nutzung vielfältige Ansprüche erfüllen. Gleichzeitig kann eine klimaangepasste Gestaltung die Aufenthaltsqualität für die täglichen Besucher:innen erheblich verbessern und viele weitere Potenziale entfalten. Die Haltestellenumfeld-Koordination (HUK) des hvv hat im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojekts mit der Deutschen Wildtier Stiftung einige Grünflächen an Haltestellen in diesem Sinne umgestaltet. Die ersten Erkenntnisse, weitere Vorhaben sowie ein Blick über den Hamburger Tellerrand stellten Vertreter:innen der HUK und der Deutschen Wildtier Stiftung bei dieser Veranstaltung vor. Anschließend diskutierten wir in einer moderierten Workshopphase gemeinsam mögliche Maßnahmen, Schnittstellen und Herausforderungen bzgl. der Umsetzung Blau-Grüner Infrastruktur im Haltestellenumfeld.

Eine Dokumentation der Veranstaltung folgt in Kürze.

 

Formate des Dialogprozesses

Bei den Dialogveranstaltungen kommen die Akteur:innen aus der Hamburger Praxis miteinander ins Gespräch.

Bisherige Veranstaltungen:

  • BGI im Bestand planen (14.06.2023)
  • Qualität der Gestaltung von BGI (01.03.2023)
  • Multifunktionale Flächen (08.02.2023)
  • Auftaktveranstaltung (14.09.2022)

mehr...

Bei "BGI im Detail" werden konkrete Herausforderungen bei der Umsetzung von Blau-Grüner Infrastruktur in kleinerer Runde und kürzerer Zeit thematisiert und diskutiert.

Bisherige Veranstaltungen:

  • BGI im Haltestellenumfeld (13.09.2023)
  • Biodiversität (18.04.2023)
  • Fassaden- und Dachbegrünung (12.12.2022)

mehr...