
The future lies in cities. Cities and regions are the driving forces and focal points for social developments. And thus, as our society is in a state of constant flux, so are our cities - cities are never "finished".
Changed structural-spatial, social, economic, ecological and legal requirements must be taken into account in order to be able to adapt cities and metropolitan areas to meet new challenges - in an interplay of theory, practice and research.
The bachelor’s degree in urban planning at the HafenCity University Hamburg prepares students for this: We work on status analyses, new solutions, visions and projects which make our cities and metropolitan areas viable for the future via an interdisciplinary exchange of information.
Infofilm für Studieninteressierte
Was macht das Bachelorstudium der Stadtplanung aus?
Die Bundesagentur für Arbeit hat uns besucht und für ihr Portal Berufe.TV ein Video über das Studium der Stadtplanung an der HCU gedreht. Darin erfahrt ihr alles über spannende Teilgebiete der Stadtplanung, welche Themen in der Lehre aufgegriffen werden und könnt auch schon einige unser Professoren und Professorinnen kennenlernen. Reinschauen lohnt sich!
Aktuelles
Stadtplanung bei studieren.de
Der Studiengang Stadtplanung an der Hafencity Universität wird auf der Seite studieren.de vorgestellt und ist ebenfalls mit einem Eintrag im Ideenfächer vertreten.
HCU-Podcastreihe: Stadtgespräch
Folge 1: Wie muss sich Hamburg auf den Klimawandel einstellen? / mit Prof. Antje Stokman & Prof. Dr. Wolfgang Dickhaut
Folge 2: Wie smart wollen wir in Zukunft leben? / mit Prof. Dr. Jörg Noennig & Prof. Dr. Gernot Grabher
Folge 3: Kulturerbe und Transformation in Hamburg – erhalten oder neu gestalten? / mit Prof. Dr. Lisa Kosok & Prof. Klaus Sill
Folge 4: Wie kommt Leben ins Quartier? / mit Prof. Dr. Ingrid Breckner & Tobias Holtz
Folge 5: Für wen planen und bauen wir eigentlich? / Prof. Bernd Kniess & Prof. Christoph Heinemann