
Veranstaltungen der Geodäsie und Geoinformatik
Geodätisches Kolloquium
Das Geodätische Kolloquium ist eine regelmäßige Veranstaltung der HCU Hamburg zur Fortbildung der Berufsgruppen Geodäsie und Geoinformatik in Norddeutschland. Die Veranstaltung wird ideell und finanziell unterstützt durch die Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation & Landmanagement (DVW-Bezirksgruppe Hamburg), den Verband Deutscher Vermessungsingenieure (Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein), die Deutsche Gesellschaft für Kartographie (DGfK) - Sektion HH/SH, die Deutsche Hydrographische Gesellschaft, die Nico Rüpke-Stiftung Hamburg und den Verein zur Förderung der Geodäsie und Geoinformatik an der HCU Hamburg.
Alle Vorträge finden an der HafenCity Universität Hamburg (HCU), Überseeallee 16, 20457 Hamburg statt. Nach den Vorträgen besteht Gelegenheit die Veranstaltung gemeinsam mit dem Vortragenden und Kolleginnen und Kollegen bei einem kleinen Umtrunk in geselligem Rahmen ausklingen zu lassen.
Im Wintersemester 2019/2020 findet das Hamburger Geodätische Kolloquium an folgenden Terminen statt:
21.11.2019 Donnerstag | 16:00 Uhr | Hörsaal 150 (1. OG)
Dorothee Weniger (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg)
Geodaten im Kontext von Straßen und Verkehr
05.12.2019 Donnerstag | 16:00 Uhr | Hörsaal 150 (1. OG)
Dr. Geert J. Verhoeven (Ludwig Boltzmann Gesellschaft Wien)
The 3D datafication of cultural heritage: more than just a flash in the pan?
16.01.2019 Donnerstag | 16:00 Uhr | Hörsaal 150 (1. OG)
Dr. Thomas Artz (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Hydrographic Waterway Management - Status and Prospects of Automated Processes
30.01.2019 Donnerstag | 16:00 Uhr | Hörsaal 150 (1. OG)
Dr. Dennis Edler (Ruhr-Universität Bochum)
Nutzerorientierte Ansätze der Visualisierungvon AR- und VR-Landschaften
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Annette Eicker (annette.eicker(at)hcu-hamburg.de)
Telefon 040/42827 - 5216
Das Geodätische Kolloquium ist eine regelmäßige Veranstaltung der HCU Hamburg zur Fortbildung der Berufsgruppen Geodäsie und Geoinformatik in Norddeutschland. Die Veranstaltung wird ideell und finanziell unterstützt durch die Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation & Landmanagement (DVW-Bezirksgruppe Hamburg), den Verband Deutscher Vermessungsingenieure (Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein), die Deutsche Gesellschaft für Kartographie (DGfK) - Sektion HH/SH, die Deutsche Hydrographische Gesellschaft, die Nico Rüpke-Stiftung Hamburg und den Verein zur Förderung der Geodäsie und Geoinformatik an der HCU Hamburg.
Alle Vorträge finden an der HafenCity Universität Hamburg (HCU), Überseeallee 16, 20457 Hamburg statt. Nach den Vorträgen besteht Gelegenheit die Veranstaltung gemeinsam mit dem Vortragenden und Kolleginnen und Kollegen bei einem kleinen Umtrunk in geselligem Rahmen ausklingen zu lassen.
Im Sommersemester 2019 findet das Hamburger Geodätische Kolloquium an folgenden Terminen statt:
25.04.2019 Donnerstag | 16:00 Uhr | Hörsaal 150 (1. OG)
Dr. Michael Fischer (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg)
Sensordaten – Echtzeitdaten in der Urban Data Platform
06.06.2019 Donnerstag | 16:00 Uhr | Hörsaal 150 (1. OG)
Dr. Avril Behan (Technological University Dublin, Ireland)
BIM in Ireland – Education, Applications and Challenges
20.06.2019 Donnerstag | 16:00 Uhr | Hörsaal 150 (1. OG)
Dr.-Ing. Ellen Schwalbe (Technische Universität Dresden)
Photogrammetrische Vermessung schnell-fließender Gletscher
04.07.2019 Donnerstag | 16:00 Uhr | Hörsaal 150 (1. OG)
Michael Klein (7reasons Medien GmbH, Wien, Österreich)
Spatio-temporal Modelling of Archeological and Historical Environments
Organisation und Leitung des Geodätischen Kolloquiums im SoSe 2019
Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Kersten (Thomas.Kersten(ät)hcu-hamburg.de)
Flyer Geodätisches Kolloquium SoSe 2019
Programm des Wintersemesters 2018/2019
Programm des Sommersemesters 2018
Programm des Wintersemesters 2017/2018
Programm des Sommersemesters 2017
Programm des Sommersemesters 2016
Programm des Wintersemesters 2015/2016
Programm des Sommersemesters 2015
Programm des Wintersemesters 2014/2015
Programm des Sommersemesters 2014
Programm des Wintersemesters 2013/2014
Programm des Sommersemesters 2013
Programm des Wintersemesters 2012/2013
Programm des Sommersemesters 2012
Programm des Wintersemesters 2011/2012
Programm des Sommersemesters 2011
Programm des Wintersemesters 2010/2011
Programm des Sommersemesters 2010
Programm des Wintersemesters 2009/2010
9 1/2. Hamburger Forum für Geomatik 2021
Das 9 1/2. Hamburger Forum für Geomatik wird am 6. Mai 2021 digital als Videokonferenz durchgeführt.
Die Veranstaltung wird von folgenden Verbänden, Vereinen und Organisationen ausgerichtet:
- der Deutschen Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation & Landmanagement (DVW), Landesverein Hamburg / Schleswig-Holstein,
- die Deutsche Hydrographische Gesellschaft,
- der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV), Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein,
- die HafenCity Universität Hamburg, Studiengang Geodäsie und Geoinformatik,
- der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Freie und Hansestadt Hamburg,
- der Verein zur Förderung der Geodäsie und Geoinformatik in Hamburg.
Das 9 1/2. Hamburger Forum für Geomatik ist ein herausragendes Treffen von Fachleuten aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft im norddeutschen Raum.
Weitere Informationen werden Sie rechtzeitig hier finden.
9. Hamburger Forum für Geomatik 2018
23.-24. Mai 2018
8. Hamburger Forum für Geomatik 2016
18.-19. Mai 2016
7. Hamburger Forum für Geomatik 2014
11.-12. Juni 2014
6. Hamburger Forum für Geomatik 2010
9.-10. Juni 2010
5. Hamburger Forum für Geomatik 2008
23.-24. Juni 2008
4. Hamburger Forum für Geomatik 2006
17.-18. Mai 2006
3. Hamburger Forum für Geomatik 2004
16.-17. Juni 2004
2. Hamburger Forum für Geomatik 2002
5.-6. Juni 2002
1. Hamburger Forum für Geomatik 2000
14.-15. Juni 2000
9 1/2. Hamburger Forum für Geomatik 2021
Das 9 1/2. Hamburger Forum für Geomatik wird am 6. Mai 2021 digital als Videokonferenz durchgeführt.
Die Veranstaltung wird von folgenden Verbänden, Vereinen und Organisationen ausgerichtet:
- Deutscher Verein für Vermessungswesen (DVW), Landesverein Hamburg / Schleswig-Holstein,
- Deutsche Hydrographische Gesellschaft,
- Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV), Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein,
- HafenCity Universität Hamburg, Studiengänge Geodäsie und Geoinformatik,
- Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Freie und Hansestadt Hamburg,
- Verein zur Förderung der Geodäsie und Geoinformatik in Hamburg.
Das 9 1/2. Hamburger Forum für Geomatik ist ein herausragendes Treffen von Fachleuten aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft im norddeutschen Raum.
Weitere Informationen werden Sie rechtzeitig hier finden.
9. Hamburger Forum für Geomatik 2018
23.-24. Mai 2018
8. Hamburger Forum für Geomatik 2016
18.-19. Mai 2016
7. Hamburger Forum für Geomatik 2014
11.-12. Juni 2014
6. Hamburger Forum für Geomatik 2010
9.-10. Juni 2010
5. Hamburger Forum für Geomatik 2008
23.-24. Juni 2008
4. Hamburger Forum für Geomatik 2006
17.-18. Mai 2006
3. Hamburger Forum für Geomatik 2004
16.-17. Juni 2004
2. Hamburger Forum für Geomatik 2002
5.-6. Juni 2002
1. Hamburger Forum für Geomatik 2000
14.-15. Juni 2000