Einsendeschluss 04. April 2025

Hamburger Lehrpreis 2025

Jetzt exzellente Lehrende für die Auszeichnung nominieren!

Liebe Studierende der HCU,

die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) prämiert auch in diesem Jahr herausragende und innovative Lehrleistungen mit dem „Hamburger Lehrpreis“. Die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preise werden an Lehrende der staatlichen Hamburger Hochschulen verliehen. Vorschlagsberechtigt sind ausschließlich die Studierenden der Hochschulen.

Ab sofort können Sie Lehrende, die sich im Studienjahr 2024 (Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/25) durch besondere Leistungen in der Lehre ausgezeichnet haben, oder auch einzelne Lehrveranstaltungen, die von mehreren Lehrenden durchgeführt wurden, für den Hamburger Lehrpreis vorschlagen. Ihre Vorschläge müssen begründet sein und eine aussagekräftige Beschreibung der zur Prämierung vorgeschlagenen Leistungen enthalten. Die Begründung sollte maximal 3 Seiten umfassen.

Bitte berücksichtigen Sie hierbei Aspekte wie zum Beispiel:

  • fachliche und didaktische Qualität der Lehrveranstaltungen
  • innovative Lehrmethoden und -materialien
  • Verbesserung der Lehrveranstaltung auf Basis von studentischer Evaluation
  • Motivation der Studierenden für die Lehrinhalte
  • Interdisziplinarität

Weitere zu berücksichtigende Aspekte finden Sie in der Vereinbarung über die jährliche Vergabe eines Hamburger Lehrpreises. Die Begründung Ihres Vorschlages sollte möglichst viele der dort genannten Kriterien enthalten.

Bitte füllen Sie zudem das Deckblatt aus und senden Sie es zusammen mit Ihrer Begründung an rosella.panetta(at)vw.hcu-hamburg.de.

Abweichend von dem in der Vereinbarung genannten Termin müssen die Vorschläge bis zum 04.04.2025 eingereicht werden.

Eine HCU-interne Jury bestehend aus zwei Vertreter:innen der Studierenden, zwei vom Hochschulsenat bestätigten Mitgliedern des Lehrkörpers (Preisträger:innen der Vorjahre) und dem Vizepräsidenten Lehre bewertet die eingesandten Vorschläge anhand der in der Vereinbarung vorgegebenen Kriterien. Die/der von der Jury ausgewählte Kandidatin/Kandidat wird anschließend der Behörde (BWFGB) mitgeteilt.

 

Liebe Studierende, ich möchte Sie bitten, diese Gelegenheit zu nutzen und somit herausragende Lehre an der HafenCity Universität zu honorieren.

Mit freundlichen Grüßen


Karsten Schlesier
Vizepräsidentin für Lehre

Letzte Preisträgerin

Prof. Dr. Antje Stokman erhielt den Hamburger Lehrpreis 2024

Am 16. Juli 2024 wurde Antje Stokman bei einem feierlichen Empfang in der Staats- und Universitätsbibliothek von Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin sowie Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB), mit dem Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet. Der Lehrpreis der Stadt Hamburg wird jährlich für herausragende Lehre, innovative Lehrmethoden und neue Vermittlungskonzepte verliehen. Die im Jahr 2024 zum 16. Mal vergebene Auszeichnung ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Die Vorschläge für die Nominierungen kommen dabei direkt aus der Studierendenschaft der Hochschulen. Neben Antje Stokman wurden weitere 22 Dozentinnen und Dozenten der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen mit dem Lehrpreis 2024 ausgezeichnet.

Die Jury entschied einstimmig

Die Wahl auf Antje Stokman, die an der HafenCity Universität als Professorin für Architektur und Landschaft in den Bachelor- und Masterstudienprogrammen Architektur und Stadtplanung lehrt, fiel in der Jury der HCU einstimmig: „In Anbetracht ihrer herausragenden Leistungen, ihres bemerkenswerten Engagements und ihres außerordentlich positiven Einflusses auf die Studierendenschaft sind wir hoch erfreut, Prof. Antje Stokman für den Hamburger Lehrpreis nominieren zu dürfen.“ Nach Ansicht der Jury hebt sich Prof. Stokman durch ihre fachliche Kompetenz, ihre innovativen Lehrmethoden und ihre interdisziplinäre Herangehensweise hervor. Ihre Vorlesungen und Seminare zeugen von einer hohen Qualität und sind für die Studierenden sowohl informativ als auch inspirierend. 
Die Jury der HafenCity Universität Hamburg mit dem Vizepräsidenten für Lehre, Prof. Dipl.-Ing. Karsten Schlesier, zwei Mitglieder des Lehrkörpers und zwei Vertreter:innen der Studierenden, bewertete zuvor die aus der Studierendenschaft eingereichten Vorschläge.

Was die Studierenden an Antje Stokman besonders schätzen

Die Studierenden würdigen neben der hohen fachlichen Kompetenz vor allem Antje Stokmans Fähigkeit, sie durch gezielten Input, motivierende Kritiken und eine unterstützende Atmosphäre zu ermutigen, über den Status Quo hinauszugehen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln: „Ein besonderer Teil von Frau Stokmans Arbeit, wie Studierende sie erleben, liegt in der Motivation. Sie schafft es, Bedürfnisse der Studierenden zu erkennen, auf diese einzugehen oder schlichtweg in Phasen der geforderten Höchstleistung zu motivieren. Und sollte es kreative Krisen geben, wusste sie mit gezieltem Input für eine Bewegung des Schaffensprozesses zu sorgen – man hatte nach einer Korrektur mit Frau Stokman schlichtweg das Gefühl es kann nun weiter gehen mit dem Entwerfen.“ 

Antje Stokman – Preisträgerin des Hamburger Lehrpreises an der HCU 2024 

Antje Stokman freut sich sehr: „Der Lehrpreis ist eine der tollsten Ehrungen, die man als Professorin bekommen kann! In meiner Lehre geht es mir darum, die Studierenden für das landschafts- und klimabewusste Entwerfen und Planen von Architektur und Stadt zu begeistern und sie dabei zu fördern, urbane Landschaften und grüne Architekturen als produktives Zusammenspiel von „menschgemachten“ und „natürlichen“  Ökosystemen zu verstehen und zu entwerfen. Deshalb freue mich sehr über die Nominierung durch die Studierenden und bedanke mich ganz herzlich bei allen Studierenden, Kolleg:innen und meinem gesamten Team für die immer wieder inspirierende und motivierende Zusammenarbeit!“

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank

Senatorin Fegebank sagte bei der Urkundenübergabe: „In Hamburg ist Wissenschaft lebendig, weil sie jeden Tag von Menschen mit Leidenschaft gelebt wird. Genau das macht der Hamburger Lehrpreis sichtbar. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben mit innovativen Lehrformaten und neuen Ideen überzeugt und wecken Tag für Tag die Neugier und Lust aufs Lernen. Ihr Einsatz motiviert die Studierenden zu Höchstleistungen, und davon profitieren die Hochschulen ebenso wie der Wissenschaftsstandort Hamburg insgesamt. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu dieser hochverdienten Ehrung!“ 

Fotos: HCU Kommunikation Christian Schmidt, Kirsten Hammerstein

Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger des Hamburger Lehrpreises

Jahr

Preisträger

Studiengang

2024

Prof. Antje Stokman

Architektur/Stadtplanung

2023

Christian Steuck

Bauingenieurwesen

2022

Prof. Dr. Johanna Hoerning

Stadtplanung/Urban Design

2021

Prof. Dr. Annette Eicker

Geomatik

2020

Prof. Dr. Jörg Pohlan

Stadtplanung

2019

Prof. Dr. Martin Wickel

Stadtplanung

2018

Prof. Dr. Monika Grubbauer

Stadtplanung

Prof. Dr. Annette Eicker

Geomatik

2017

Prof. Dr. Annette Bögle

Bauingenieurwesen

2016

Tanja Dufek

Geomatik Hydrographie

2015

Prof. Dr. Peter-Matthias Klotz

Bauingenieurwesen

2014

M.Sc. Friedrich Keller

Geomatik

M.Sc. Thomas Willemsen

Geomatik

2013

Prof. Klaus Sill

Architektur

2012

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Schramm

Geomatik

2011

Prof. Bernd Kritzmann

Architektur

Prof. Thomas Kersten

Geomatik

2010

Prof. Dr.-Ing. Diedrich Nölting

Bauingenieurwesen

2009

Prof. Michael Staffa

Architektur