
The world of tomorrow will primarily be developed in large cities. The future work, living, residential and environmental conditions are shaped here by means of complex plans. Cities and metropolitan areas are formed. Sustainable concepts for cities are particularly in demand.
Structural-spatial, social, economic, ecological and legal requirements must be taken into account in order to be able to sustainably design cities and metropolitan areas. They are to be incorporated on spatial levels from the district to the region in situational analyses, strategies and concepts in a complex interplay of theory, practice and research.
The study offer offers a great potential for deepening, which can be compiled from the offer in the area of the Urban Planning, the entire HCU or in the large university landscape of Hamburg.
Aktuelles
Stadtplanung bei studieren.de
Der Studiengang Stadtplanung an der Hafencity Universität wird auf der Seite studieren.de vorgestellt und ist ebenfalls mit einem Eintrag im Ideenfächer vertreten.
HCU-Podcastreihe: Stadtgespräch
Folge 1: Wie muss sich Hamburg auf den Klimawandel einstellen? / mit Prof. Antje Stokman & Prof. Dr. Wolfgang Dickhaut
Folge 2: Wie smart wollen wir in Zukunft leben? / mit Prof. Dr. Jörg Noennig & Prof. Dr. Gernot Grabher
Folge 3: Kulturerbe und Transformation in Hamburg – erhalten oder neu gestalten? / mit Prof. Dr. Lisa Kosok & Prof. Klaus Sill
Folge 4: Wie kommt Leben ins Quartier? / mit Prof. Dr. Ingrid Breckner & Tobias Holtz
Folge 5: Für wen planen und bauen wir eigentlich? / Prof. Bernd Kniess & Prof. Christoph Heinemann
ASIIN

Infothek
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.30 bis 13.00 Uhr und 14:00 bis 15:00 Uhr