Projektabschluss Forschungsprojekt Level 5 Indoor Navigation
30. August 2023, Holcim Auditorium, HafenCity Universität Hamburg
Den richtigen Weg finden. Einfache Navigation - auch im Gebäude.
Die Navigation mit dem Smartphone ist etwas alltägliches: Die schnellste Route mit dem Auto von A nach B, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ans Ziel kommen oder sich zu Fuß in einer fremden Stadt zurechtfinden. Die Unterstützung bei der Wegefindung ist nicht mehr wegzudenken. Sie stößt aber spätestens beim Eintreten in ein Gebäude an ihre Grenzen. Für den schnellsten Weg zum richtigen Gleis am Bahnhof oder zum Terminal am Flughafen, müssen wir weiterhin Schildern folgen oder nach dem Weg fragen.
Das Forschungsprojekt Level 5 Indoor Navigation (L5IN) an der HafenCity Universität schließt diese Navigationslücke. In den letzten 3,5 Jahren wurde ein Experimentalsystem zur Echtzeitnavigation von Personen in Gebäuden entwickelt. Dabei kommen 5G und Sensoren handelsüblicher Smartphones zum Einsatz. Mit der entwickelten App ist eine intuitive Navigation durch das Universitätsgebäude am Henning-Voscherau-Platz möglich.
Das Projekt vereint Erkenntnisse aus der Geomatik und Sensorik mit Technologien wie Building Information Modelling (digitale Gebäudemodelle) und Game Engines, sowie Elementen des Serious Gamings. Es hat für die zukünftige Entwicklung der Indoornavigation Grundlagenforschung betrieben und neue Wege gefunden.
Die Ergebnisse des Forschungsprojektes und die entstandene App möchten wir Ihnen im Rahmen einer Abschlusspräsentation am 30. August vorstellen und laden Sie dazu herzlich an die HafenCity Universität ein.
Programm
Das Programm bietet Ihnen neben der Projektpräsentation weitere Vorträge zum aktuellen Forschungsstand, Deep Dives zu Einzelthemen des Forschungsprojekts und die Vorstellung weiterer Forschungsprojekte aus dem 5G-Innovationsprogramm des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verkehr (BMDV). Gäste und Pressevertreter:innen haben die Gelegenheit, mit den Projektleitern und -mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und die App selbst auszuprobieren.
Zeit | Agenda |
Ab 09:30 | Registrierung |
10:00 | Begrüßung, Moderation: Julia Miosga |
10:05 | Grußwort Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Staatssekretär Stefan Schnorr und Julia Polley |
10:15 | Grußwort Rüdiger Kruse, ehemals MdB und Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags |
10:20 | Grußwort Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Staatsrätin Dr. Eva Gümbel |
10:30 | Keynote "5G als Innovationsökosysteme", Thomas Schauf, Geschäftsführer Metropolregion Rheinland e.V. |
10:45 | "Digitale Agenda Smart City und New Mobility", Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident HafenCity Universität |
11:05 | Pause |
11:15 | Ergebnispräsentation L5IN, Nils Hellweg, Projektleitung L5IN |
11:45 | Technischer Deep Dive Lokalisierung, Hossein Shoushtari, Projektmitarbeiter L5IN |
12:05 | Deep Dive Navigations-App, Michael Klingen, Projektmitarbeiter L5IN, Breuer Nachrichtentechnik GmbH, Bonn |
12:30 | Mittagsimbiss |
13:30 | Expert Panel "Key Learnings L5IN"
|
14:00 | Projektvorträge, InoNT Förderprogramm des BMDV
|
15:00 | Posterwalk und Networking |
Vorführung und Nutzung der L5IN-App (Kleingruppen) | |
Kaffeepause | |
16:00 | Verschiedene Thementische mit Anmeldung vor Ort
|
16:30 | Ergebnisse Thementische, Moderation: Julia Miosga |
17:00 | Ausblick "FPOplus", Moderation: Julia Miosga
|
17:30 | Wrap Up und Verabschiedung |
Anfahrt
So kommen Sie zu uns
Fernbahn: Hamburg Hauptbahnhof, 25 Minuten Fussweg
ÖPNV: U4, Station „HafenCity Universität“ oder BUS Linie 111, Haltestelle „Shanghaiallee“
Parken
Die Tiefgarage der HCU ist keine öffentliche Garage. Es können daher keine Stellplätze für Gäste und Studierende angeboten werden (Ausnahme: Schwerbehinderte Studierende, Merkzeichen "aG").
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nutzen Sie bitte die öffentlichen Garagen in der Hongkongstraße 6a oder in der Überseeallee 3:
Tiefgarage Elbarkaden (Hongkongstraße 6a, 20457 Hamburg), 220 Plätze (5 Plätze für Menschen mit Behinderungen) - geöffnet 24 Std. am Tag
Tiefgarage Überseequartier (Überseeallee 3, 20457 Hamburg), 420 Plätze (8 Plätze für Menschen mit Behinderungen) - geöffnet 24 Std. am Tag
Download: Lageplan (PDF)