Zur Vorbereitung auf die gestellten Anforderungen in Mathematik (Bauingenieurwesen und Geodäsie und Geoinformatik) bieten wir wieder vor Vorlesungsbeginn Brückenkurse (kostenfrei) an.

Der Kurs findet statt vom 04.10. – 07.10.2022 (08:00 – 15:00 Uhr) im Hörsaal 150.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Kurs ist kostenfrei!

 

Zusätzlich empfehlen wir zur Selbsteinschätzung und zu Übungszwecken auch den Online-Test und –kurs MINTFIT unter https://www.mintfit.hamburg/

Die Orientierungseinheit (OE-Woche) für die Studienanfänger mit verschiedenen Informationsveranstaltungen etc. findet im folgenden Zeitraum statt:

Montag, 10.10. - Freitag, 14.10.2022

Genauere Informationen erhalten Sie per E-Mail.

In dieser Broschüre finden Sie alle notwendigen Informationen zum Aufbau und zur Organisation Ihres Studiums.

Regulär finden die Klausurphasen immer in den letzten beiden Februarwochen und der ersten Märzwoche für das Wintersemester sowie den letzten beiden Augustwochen und der ersten Septemberwoche für das Sommersemester statt.

Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen der Wahlpflichtfächer BIW nur im Rahmen der Lehrveranstaltung stattfinden. Es gibt keine Wiederholungsprüfung. Wenn Sie eine Prüfung nicht bestanden haben, können Sie ein anderes Wahlpflichtfach belegen.

 

WiSe 22/23: Präsenzprüfungen 20.02.2023 - 10.03.2023

Klausurplan WiSe 22/23

Abgabe- und online-Prüfungstermine WiSe 22/23

 

SoSe 2023: Präsenzprüfungen 21.08.2023 - 08.09.2023

Klausurplan SoSe 2023

Lehrveranstaltungen Bachelor - Wintersemester 2022/23

Vorlesungszeiten:
Bitte beachten Sie, dass Lehrveranstaltungen vereinzelt auch als Blockveranstaltungen angeboten werden können sowie Samstage mit einschließen können.

Projektwochen:
Die jeweils erste Woche der Semesterferien sowie die Pfingstwoche sind Projektwochen. Sie zählen zur Vorlesungszeit.

Allgemeine Informationen zur Anmeldung:

Sie finden alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen ab dem 15. September in ahoi. Bitte beachten Sie die Anmeldephasen! Für Erstsemester gelten gesonderte Anmeldephasen!

Die Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen sind nur in diesem Zeitraum möglich sind. Nachmeldungen sind nicht möglich!

Das erste Semester Bacghelor wird in zwei Gruppen geteilt. Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltungen mit Gruppenaufteilung wie folgt an:
Gruppe 1: Nachname A - L
Gruppe 2: Nachname M – Z

Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen Modulanmeldung und Lehrveranstaltungsanmeldung! Eine Modulanmeldung ist notwendig, aber noch keine Anmeldung für eine Lehrveranstaltung!

Sollten bei einer Lehrveranstaltung mehrere Gruppen angeboten werden, melden Sie sich bitte in alle Gruppen an. Sie werden dann entsprechend zugeteilt.

Bitte melden Sie sich für alle Lehrveranstaltungen an, in denen Sie eine Prüfungsleistung ablegen möchten (auch, wenn sie zu dieser Lehrveranstaltung in einem früheren Semester schon einmal angemeldet waren).

Sollten Sie eine Prüfung ablegen wollen, bei der Sie die PVL noch nicht bestanden haben und diese nun nicht mehr verpflichtend ist, melden Sie sich bitte in die entsprechende Lehrveranstaltung mit dem Zusatz "Prüfungsteilnahme" an.

Sollten Sie eine Prüfungsvorleistung wiederholen müssen, melden Sie sich bitte in die Lehrveranstaltung mit dem Zusatz "Wiederholung PVL" an.

Bitte melden Sie sich bei Lehrveranstaltungen mit Laborpraktika zusätzlich in die Lehrveranstaltung "Laborpraktikum" an.

Modulpläne und Modulkarten

Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Fachübergreifende Studienangebote: Basics, Skills, Q-Studies

Wahlpflichtfächer:

Die Wahlpflichtfächer im Bachelor sind laut Studienplan im 6. Semester zu belegen, können aber auch ab dem 5. Semester gewählt werden.

Beschreibung Wahlpflichtfächer

Alle zusätzlichen, für Bauingenieurwesen geöffneten Wahl(pflicht)fächer finden Sie in dem Online-Vorlesungsverzeichnis der HCU.

 

  

Lehrveranstaltungsanmeldung über ahoi

Block 1 = 1. Doppelstunde: 08.15 Uhr - 09.45 Uhr

Block 2 = 2. Doppelstunde: 10.00 Uhr - 11.30 Uhr

Block 3 = 3. Doppelstunde: 12.15 Uhr - 13.45 Uhr

Block 4 = 4. Doppelstunde: 14.15 Uhr - 15.45 Uhr

Block 5 = 5. Doppelstunde: 16.15 Uhr - 17.45 Uhr

Block 6 = 6. Doppelstunde: 18.15 Uhr - 19 45 Uhr

1 Block = 1 Viertel = 1 Doppelstunde = 2 Lehrveranstaltungsstunden (LVS)