
Referat für Forschung
Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) wurde 2006 als Profil-Universität mit Fokus auf Metropolenentwicklung und Baukultur gegründet. Aus der zunehmenden Verstädterung der Welt ergeben sich eine Reihe von unterschiedlichen Forschungsfragen mit aktueller Relevanz im kleinen und großen Maßstab, die neben disziplinspezifischen auch inter- und transdisziplinäre Zugänge notwendig machen. Die Wissenschaftler_innen gehen von Fragestellungen der Stadtplanung, des Bauingenieurwesens, der kultur- und sozialwissenschaftlichen Stadtforschung, der Geomatik sowie der Architektur aus. Natur- und ingenieurwissenschaftliche, planerische, gestalterisch-künstlerische sowie kultur- und sozialwissenschaftliche Herangehensweisen prägen dabei gleichermaßen die Erkundung der gebauten Umwelt wie der urbanen Lebenswelten. Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung stehen an der HCU in einem engen Verhältnis zueinander.
Die durch die DFG, Bundesministerien, EU und Stiftungen geförderten Forschungsprojekte zeigen die aktuellen Forschungsstärken der HCU auf. Forschungsinitiativen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler basieren auf Netzwerken innerhalb der HCU, durch die in spezifischen Feldern neue Forschungsaktivitäten generiert werden. Zu den profilbildenden Forschungsverbünden der HCU in Kooperation mit anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zählen derzeit insbesondere das CityScienceLab@HCU. A cooperation with the MIT Media Lab (CSL) sowie der Energieforschungsverbund Hamburg (EFH). Die ganze Vielfalt der Forschung an der HCU lässt sich vor allem durch die Arbeitsgebiete an der HCU nachvollziehen.
Ein besonderes Anliegen ist der HCU die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das fachübergreifende Promotionskolleg bietet den Promovierenden an der HCU ein bestmögliches Umfeld für ihre Projekte.
Die Organisation des Forschungsbereichs an der HCU dient der Entwicklung förderlicher Rahmenbedingungen für Forschung an der HCU. Hierzu zählen auch die unterstützenden Maßnahmen und Informationen zur Forschungsförderung, die das Referat für Forschung zur Verfügung stellt.
Aktuelles und Termine
Forschungstag
Forschungskommission
28.10.2020
27.01.2021
Workshop-Programm des Referats für Forschung
aktuelle Termine:
07.12.2020 + 09.12.2020 jeweils 09:30 - 16:45h:
Schreibwerkstatt für Promovierende
08.12.2020, 10-12h:
Auftragsforschung
Geplante Workshops für 2020:
30.01.2020, 10-12h, Raum 5.028:
Forschungsförderprogramme der EU
11.02.2020,10-12h, Raum 4.037:
Postdoc-Phase an der HCU
03.03.2020, 10-12h, Raum 2.014:
Förderprogramme der Bundesministerien
21.04.2020, 10-12h, Raum 2.014:
Die Förderoptionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft
19.05.2020, 10-12h, Raum 2.014:
Gründungen und Schutzrechte - Eine Übersicht (Hamburg Innovation)
10.06.2020, 10-12, Raum 2.014:
Forschung sichtbar machen mit Open-Access-Veröffentlichungen (Dr. Juliane Finger / Bibliothek
19.06.2020, 10-12h, Raum 2.014:
Forschungsförderung durch Stiftungen
07.07.2020, 10-12h, Raum 2.014:
Einführung in das Forschungsinformationssystem
22.09.2020, 10-12h:
Promovieren an der HCU
20.10.2020, 10-12h:
Einführung in die Beantragung von Forschungsmitteln
Wegen Corona verschoben - neuer Termin folgt
Nachhaltiges und praxisorientiertes Forschungsdatenmanagement
[Präsenz-Veranstaltung mit Praxis-Übungen]
07.12.2020 + 09.12.2020 jeweils 09:30 - 16:45h:
Schreibwerkstatt für Promovierende
08.12.2020, 10-12h:
Auftragsforschung