Bernd Pastuschka M.A. (Magister Artium)
Reputationsmarketing u. Öffentlichkeitsarbeit für Architekten
| 2014 | Promotion Dr.-Ing. |
| 2010–dato | Wissenschaftlicher Mitarbeiter HafenCity Universität Hamburg, FB Baumanagement, Prof. Johrendt |
| 2010–dato | Eigenes Büro: bp archikom, consulting and publishing |
| 2009– | Lehrauftrag EMBA, Europäische Medien und Business Akademie Hamburg, FB Kulturmanagement |
| 2002–2010 | Lehrbeauftragter für PR/Marketing/Kommunikation/Präsentation an der HafenCity Universität Hamburg, FB Architektur |
| 1992–2010 |
Mitarbeiter im Architekturbüro gmp, von Gerkan Marg und Partner, Hamburg Aufbau und Leitung der Abteilung PR und Kommunikation |
| 1990–1992 | Dokumentar im Axel Springer Verlag, Hamburg |
| 1988 | Wissenschaftliche Mitarbeit in der Kulturbehörde Hamburg (Museum der Arbeit) |
| 1982–1989 |
Studium mit Abschluss an der Universität Hamburg: Magister Artium Hauptfächer: Wirtschaft- und Sozialgeschichte Nebenfächer: Rechtswissenschaft II, Soziologie Grundstudium: Journalistik, Volkswirtschaftslehre |
| Integrated Marketing Systems (IMS), Nachhaltige Unternehmenskommunikation |
| In Würde altern im Quartier, Dienstleisterschnittstellen am Beispiel der Genossenschaft |
| "vufe - von uns für euch", Entwicklung einer Medienplattform für Tabletcomputer, auf der die Studenten multimedialen Content (Pläne, Interviews, Filme, Professoren-Filmporträts, Bildslider, 3D-Modelle etc.) präsentieren, um Erstsemestern einen multimedialen alternativen Studienführer zu bieten |
| Private Wohltätigkeit und staatliches Kalkül. Sozial- und Architekturgeschichte der Hamburger Speiseanstalten und Volkskaffeehallen 1833 bis 1914 |
Lehrtätigkeit im Rahmen des Curriculums (Vorlesungen und Seminare) auf den Gebieten:
| Reputationsmarketing |
| Öffentlichkeitsarbeit für Architekten |
| Kommunikation und Präsentation |
| Journalistisch arbeiten – arbeiten mit Journalisten |
| Wirtschaftlich präsentieren |
| Grundlagen des Marketings und der Selbstpositionierung |
| Grundlagen der PR-Arbeit |
| Grundlagen der Typografie und Gestaltung |
| Start-ups |
| Von der Skizze zum E-pub |
| kommuniziere, gestalten, präsentieren |
|
Grundkurs Interdisziplinär Erfolgreich präsentieren: Werkzeuge und Techniken für Architekten und Planer |
Hochschulprojekte:
| Hamburg Plakativ, Semesterarbeit 2003 mit Ausstellung im Hamburger Stilwerk und Katalog |
| architecture from Hamburg, Semesterarbeit 2004, Imagebroschüre englisch/chinesisch in Kooperation mit dem Hamburg-Liaison Office Shanghai |
| Portfolio Selbstmarketing, Semesterarbeit 2008 in Zusammenarbeit mit 5 freiberuflichen Architekten |
| HCU Jahresausstellung 2011, Stegreif mit Umsetzung |
| "Quo Vadis" Der neue Ingenieur Filminterview 2011 zur Ausbildung des Ingenieurs und Interdisziplinarität mit Veröffentlichung in analoger und digitaler Fachzeitschrift |
| HCU, Filmdokumentations-DVD 2012 anlässlich Ehrendoktorverleihung durch Wissenschaftssenatorin mit Herstellung und Zeitschriftenvertrieb (12000 Expl.) |
| "vufe - von und für euch", Semesterarbeit 2011, Entwicklung eines multimedialen alternativen Studienführers inkl. Content-Herstellung im EPUB-Format für tablets (Erstentwicklung) |
| Studentischer Wettbewerb: UNESCO Heritage // Designing Effective Exhibition Stegreif SS13 |
Herausgeberschaften
Handbuch: Basics in PR und Marketing für Architekten und Planer, 2012
Tadao Ando – Steinskulpturenmuseum, 2011
Building the Future, 2007#
Hamburg Plakativ – Wenn Architekten werben, 2003
VOL.II „Weitgespannte Konstruktionen – Design + Construction“, 2002
Hörbuch mit Begleitbuch: Geschichten aus 40 Jahren einer gemeinsamen Profession, 2001
Kaffeeklappen, Sozialgeschichte der Hamburger Volksspeisehallen, 1996
Aufsätze/Interviews
"Quo vadis" Der neue Ingenieur, in: XIA Zeitschrift für Architektur und Technik, S. 66-77, 9/2012
Fotografie, Sprache ohne Worte, in: Berliner Bauten und Projekte , gmp, S. 24-35, Berlin 2005
Die Ideale Stadt im Spiegel der Zeit, in: Ideal Citys – Real Projects, gmp in China, Architekturmuseum TU München 2005
Sechs Gründe, Eiermann zu lieben, in: Die Welt, 15. Februar 2005
Das Plakat. Geschichtliche Entwicklung und Plakatgestaltung, in: Hamburg Plakativ, 2003
Zwischen Hinrechnen und Nachdenken, in: XIA Zeitschrift für Architektur und Technik, S. 10-15, 2001


