Entwurf Reallabor: Wohnen Radikal Experimentell

Wie können wir Wohnen (radikal) neu denken? Das interdisziplinäre Entwurfsprojekt „Reallabor: Wohnen Radikal Experimentell“ widmet sich in Kooperation mit dem Kollektiv „vonwegeleer“ der Wohnungsfrage. Ziel ist es, mit Blick auf den Büroleerstand in Hamburgs Innenstadt kollektiv sozio-materielle Interventionen zu entwerfen, die ökologische, ökonomische, kulturelle und politische Aspekte des Wohnens adressieren. Die Wohnzwischennutzung im Format eines Reallabors ermöglicht uns, das Wohnen (radikal) neu zu denken, anders zu erproben und kollektiv mit der Stadtöffentlichkeit zu verhandeln. Ziel ist es, neue Ansätze für einen nachhaltigen, sozialen und kulturell sensiblen Umgang mit leerstehenden Bestandsgebäuden zu entwickeln. Im Zentrum des Entwurfskurses steht eine leerstehende Büroetage am Alten Fischmarkt 1 in Hamburg, die wir temporär aktivieren, gemeinsam gestalten und bewohnen werden. Vor Ort werden wir experimentelle Wohnstrukturen entwerfen, Prototypen bauen, Veranstaltungen kuratieren und den (urbanen) Raum in Choreografien, Diskussionen und Demonstrationen erkunden. Der Kurs versteht sich als kollektive Intervention, die gestalterische Praxis mit politisch-räumlicher Reflexion verbindet. Abgabeleistungen sind die entwerferische Ausarbeitung, Umsetzung vor Ort sowie die prozesshafte und dokumentarische Begleitung der Wohnwochen – gebündelt in einer Dokumentation.

Sommer 2025 (MA ARC, SP, UD)- Sabine Hansmann mit vonwegenleer (Leona Erdmann, Juli Sottorf und Emma Stiehle)