Aktuelles

Deutschlandstipendium - Verleihung und Sommerfest an der HafenCity Universität

Nachdem am Nachmittag die neuen Deutschlandstipendiat:innen ausgezeichnet wurden, begrüßte die HCU am 02.07. rund 400 Stipendiat:innen & Gäste der Hamburger Hochschulen auf ihrer Terrasse.

HafenCity Universität fördert 20 engagierte Studierende Dank großzügiger Förderer

Am Mittwoch, den 2. Juli trafen sich die Stipendiat:innen des Deutschlandstipendiums der HafenCity Universität Hamburg mit ihren Förderern zur Übergabe der Urkunden an den neuen Jahrgang 2025/26 des Stipendiums.

Die Universität unterstützt damit erneut 20 begabte und engagierte Studierende.
Ermöglicht wird das in Kooperation mit dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und Dank privater Förderer wie u.a. der EUROPA-CENTER Uwe Heinrich Suhr Stiftung und der Ingeborg Suhr Stiftung, der Henri-Benthack-Stiftung, PRISMA Ingenieure, WTM Engineers, IB&T Software GmbH, BERDING Beton, Hamburg Port Authority AöR, PBA Haustechnik, Ed. Züblin, KSK Ingenieure, Leonhard Weiss GmbH & Co. KG.


Sommerfest mit musikalischen Highlights durch Studierende

Im Anschluss erwartete die frischgebackenen Stipendiat:innen das Sommerfest des Deutschlandstipendiums, bei dem rund 400 Stipendiat:innen aus Hamburg gemeinsam mit Förderern, Hochschulpräsidien und weiteren Gästen bei bestem Wetter auf der Elbterrasse der HafenCity Universität Hamburg feierten. Die Veranstaltung fördert die Vernetzung unter den mit dem Stipendium geförderten Studierenden der beteiligten Hochschulen am Wissenschaftsstandort Hamburg und den Austausch zwischen den beteiligten Hochschulen.
Das Sommerfest lud nach Musikbeiträgen die Studierenden bei kalten Getränken und Essen vom Grill dazu ein, die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch über die eigene Hochschule hinaus zu nutzen. Ziel ist eine nachhaltige Vernetzung der Stipendiat:innen und einen Anreiz für weitere Förderer für das Deutschlandstipendium in Hamburg zu schaffen.

Neben einer Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Lehre der HafenCity Universität Hamburg, Prof. Karsten Schlesier und die Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Hamburg, Prof. Dr. Natalia Filatkina, gestalteten vor allem die musikalischen Beiträge von Studierenden der Universität Hamburg und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg das Programm.

Anschließend genossen Stipendiat:innen und Gäste die sommerlichen Temperaturen direkt an der Norderelbe mit Blick auf den Hamburger Hafen und auch ein kurzer Regenschauer konnte die vielen guten Gespräche und den regen Austausch bis in die Dunkelheit nicht unterbrechen.

Gemeinsame Veranstaltung der Hamburger Hochschulen

Organisiert vom Arbeitskreis Deutschlandstipendium der Hamburger Hochschulen, brachte das Sommerfest mit dem Stipendium ausgezeichnete Studierende der Universität Hamburg, der Technischen Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, der HafenCity Universität Hamburg, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, der Bucerius Law School, sowie der Kühne Logistics University zusammen.

Das Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium unterstützt Studierende einkommensunabhängig mit 300 Euro im Monat. Die Hälfte des Betrags finanzieren private Förderer wie Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen, die andere Hälfte der Bund. Seit der Aufnahme der ersten Stipendiatinnen und Stipendiaten im Sommersemester 2011 ist deren Zahl im Förderzeitraum 2025/26 auf über 600 geförderte Studierende in Hamburg angewachsen.

Die Hochschulen berücksichtigen bei der Stipendienvergabe nicht nur hervorragende Noten, sondern auch ehrenamtliches Engagement und die Überwindung von Hürden im Lebenslauf. Dieses ganzheitliche Verständnis des Leistungsbegriffs beim Deutschlandstipendium ermöglicht jungen Talenten Bildungschancen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.