Von zwei bis zwei in der Shanghai
                
        
    
Beschreibung
Veranstaltung und Seminar
 In Kooperation mit
 Bund Deutscher Architekten
HafenCity Hamburg GmbH
 Teilnehmer
 Ma & BA-Studierende der HCU
Publikation
 Katalog
Die HafenCity Hamburg GmbH, der Bund Deutscher Architekten (BDA) der Freien und Hansestadt Hamburg und die HafenCity Universität Hamburg kooperierten und bespielten den Straßenraum der Shanghaiallee am 10.–11. Juli.
Die HafenCity Universität Hamburg bot im Sommersemester 2015 ein interdisziplinäres Seminar an, um mit Studierenden Konzepte für temporäre Installationen, Projektionen etc. in der Shanghaiallee zu entwickeln und zum Hamburger Architektur Sommer 2015 zu realisieren. Ziel des Seminares war es, den öffentlichen Straßenraum der Shanghaiallee mit künstlerischen Interventionen und transformatorischen Eingriffen zu bespielen und ihm eine neue räumlich-funktionale Bedeutung zu verleihen.
Als Kooperationspartner standen vom BDA renommierte Architekten und Planer zur Verfügung. Die HafenCity Hamburg GmbH als Mitveranstalter unterstützte das Lehrformat aktiv durch ihren organisatorischen Overhead.
Des weiteren standen die renommierte Hamburger Videokünstlerin Josephin Böttger und der Architekt Volker Zinßmeister zur Betreuung des Seminares zur Verfügung.
Die Konzeptionierung und Organisation des Seminares erfolgte vom Fachgebiet ‚ Konzeptionelles Entwerfen und Ge¬bäudelehre’ von Prof. Klaus Sill mit dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Gerd Streng.
Videos von der Veranstaltung:


