In der neuesten Veröffentlichung geht es um ein Experiment in Sachen Bürgerbeteiligung und Klimaschutz, das Forschende der HafenCity Universität Hamburg (HCU) begleiten: Die digitale Plattform beteilige.me und Hamburgs engagiertes Abpflastern-Projekt – für weniger Grau und mehr Grün in der Stadt.
Die Initiative „Science made in Hamburg“, die die gesellschaftliche Relevanz von Wissenschaft sichtbarer machen möchte, entstand aus einer Idee der Vizepräsident:innen Forschung aller Hamburger Hochschulen. Die Redaktionsstelle ist an der Technischen Universität Hamburg angesiedelt und wird von der Claussen-Simon-Stiftung finanziert. Die Geschichten erscheinen regelmäßig auf dem offiziellen Portal der Stadt Hamburg, hamburg.de.
In den zehn bereits veröffentlichten Geschichten geht es beispielsweise darum, wie die Kraft der Erwartungen die Wirkung von Medikamenten beeinflusst, wie digitale Systeme den Apfelbauern im Alten Land helfen, alle Bäume im Blick zu behalten oder wie mit KI gerechtere Bilder erzeugt werden können.
Die Projektbeteiligten sind:
Universität Hamburg
Technische Universität Hamburg
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Hochschule für bildende Künste Hamburg
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Foto: lokalkraft.org